Gebäudeplanung, Ingenieurbüro mhp Ingenieure setzt auf Softwaresuite Caneco von ETAP Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung Videos 28. Februar 2024 Werbung Digitale Gebäudeplanung aus einer Hand (WK-intern) - Moderne Gebäude werden heute oft zweimal gebaut – einmal virtuell am Computer und im nächsten Schritt in der physischen Welt. Das Zauberwort, das die Tür in die Zukunft der Gebäudeplanung aufgestoßen hat, heißt BIM (Building Information Modeling). Die digitale Planung mit BIM gibt Architekten und Ingenieuren wesentlich mehr Kontrolle über ihre Projekte. Davon ist auch das Würzburger Unternehmen mhp Ingenieure überzeugt. Das Ingenieurbüro für technische Gebäudeplanung setzt konsequent auf digitale Lösungen. Doch welche Software ist dafür geeignet? mhp Ingenieure hat sich für die Softwaresuite Caneco von ETAP entschieden, ein Tochterunternehmen des Tech-Konzerns Schneider Electric. Neben der
BDEW legt Vorschläge zur Beschleunigung von Netzanschlüssen vor E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 28. Februar 2024 Werbung Zur Erreichung der Klimaziele müssen immer mehr Erneuerbare-Energien-Anlagen, Speicher, Wärmepumpen und Wallboxen sicher an das Stromnetz angeschlossen werden. (WK-intern) - Um hier effizient und strukturiert vorzugehen, hat das Bundeswirtschaftsministerium in seiner sogenannten Fokus-Agenda sechs Handlungsfelder mit Beschleunigungspotenzial identifiziert. Der BDEW hat diese Handlungsfelder nun genauer analysiert und in einem Positionspapier konkrete Vorschläge vorgelegt. „Bereits seit 2022 sehen die Netzbetreiber einen exponentiellen Anstieg der Netzanschlussbegehren, die Zahl der Anträge hat sich teilweise vervierfacht,“ erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. „Die Branche hat allein im vergangenen Jahr verschiedene konkrete Projekte zur schnelleren Integration von Anlagen in das Stromnetz umgesetzt. Diese Schritte reichen aber noch nicht
Offshore Serviceschiff im Einsatz bei den Vattenfall Windparks DanTysk und Sandbank Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2024 Werbung Offshore Windparks sind Windkraftwerke auf hoher See, die genau wie große Kraftwerke an Land regelmäßig instand gehalten und gewartet werden müssen. (WK-intern) - Der wesentliche Unterschied besteht jedoch darin, dass die Instandhaltungsarbeiten bei Wind und Wetter mitten auf hoher See erfolgen. Diese Aufgabe übernehmen heutzutage Spezialschiffe, die so konstruiert sind, dass sie die starken Wellenbewegungen und Strömungen der Hochsee ausgleichen können und so ein möglichst sicheres und planbares Arbeiten an den Windturbinen eines Hochseewindparks ermöglichen. Eine dieser so genannten „Service Operation Vessels“ (SOV) ist die „Acta Centaurus“ der niederländischen Reederei Acta Marine. Derzeit macht die Acta Centaurus einen Stop im Hamburger Hafen, bevor
Präsident*in Joe Biden stellte seine mit Spannung erwartete Vision für Solarparks vor Ökologie Solarenergie Videos 28. Februar 2024 Werbung Erneuerbare Energien: Ein heißes Thema in diesem Wahljahr (WK-intern) - Warum es wichtig ist und was neue Pläne für die USA bedeuten NEW YORK – Präsident*in Joe Biden stellte ihre mit Spannung erwartete Vision für Solarparks vor, die dazu beitragen sollen, das US-Stromnetz bis 2035 auf 100 % saubere Energie umzustellen. Future of Solar Energy: In-depth Conversation with Dr. Richard Lu, CEO of SolarBank Corp. EQUITY.GURU Sein Plan legt fest, wo sich die Solarparks innerhalb von 11 Bundesstaaten der westlichen Hemisphäre befinden sollten und wo nicht Arizona, Kalifornien, Colorado, Nevada, New Mexico und Utah. Die vom Bureau of Land Management überwachte Western Solar Plan-Initiative würde Unternehmen
Die Polymertechnologie von Thordon Bearings sorgt für den Erfolg im Wasserkraftsektor Vietnams Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. Februar 2024 Werbung Die bahnbrechende Polymerlagertechnologie von Thordon Bearings gewinnt auf dem vietnamesischen Wasserkraftmarkt an Bedeutung, nachdem das Unternehmen mit seinen selbstschmierenden Lagern, die in fünf Turbinen des Wasserkraftwerks Son La nachgerüstet wurden, einen Leistungserfolg erzielt hat. (WK-intern) - Das Schlupftor und die Gestängelager von Thordon sind seit vier Jahren im Dauereinsatz und wurden installiert, als das Unternehmen gebeten wurde, eine Alternative zu einem Konkurrenzsystem bereitzustellen, von dem einige Teile bereits nach zwei Jahren unter den intensiven Bedingungen am Damm ausgefallen waren. Das im Dezember 2012 in Betrieb genommene Wasserkraftprojekt Son La liegt am Fluss Ðà in It Ong, Bezirk Muong La, Provinz Son La
Weltleitmesse WindEnergy Hamburg weiter auf Wachstumskurs Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. Februar 2024 Werbung Hamburg wird im September zum Treffpunkt der internationalen Windenergie Branche (WK-intern) - Vom 24. bis zum 27. September 2024 ist es wieder so weit: Dann wird die Hansestadt Hamburg zum Energie-Hub für die Welt. Vier Tage lang dreht sich im Rahmen der WindEnergy Hamburg auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress alles um die Energieerzeugung aus Wind und dessen Nutzbarmachung. Schon jetzt ist das Interesse der Branche an der größten internationalen On- und Offshore Messe überwältigend. Nachdem aufgrund der großen Nachfrage die Ausstellungsfläche bereits um die Halle A3 erweitert wurde, ist jetzt noch das Obergeschoss der Halle B2 mit dem Fokus auf Offshore