ENERCON erhält „turbines of the year“-Auszeichnung von Windpower Monthly Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Februar 2024 Werbung Das renommierte internationale Fachmagazin Windpower Monthly hat die E-175 EP5 E2 beim „Turbines oft he year award 2023“ ausgezeichnet. (WK-intern) - Wie der Verlag heute (25. Januar) mitteilte, gewann ENERCONs neues Topmodell in der Kategorie „Drivetrains“ die Goldmedaille. Ausgezeichnet wurden von einer Fachjury „geniale Lösungen zur Bewältigung von Herausforderungen in den Bereichen Materialien und Technologie“. Ausschlaggebende Kriterien waren für das Votum der Jury der neue teilbare Permanentmagnet-Generator der E2, dessen reduzierter Bedarf an Seltene Erden sowie das innovative und effiziente Vormontage-, Transport- und Installationskonzept. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung“, sagt ENERON CTO Jörg Scholle. „Für uns und insbesondere für unser gesamtes Entwicklungsteam
Stedinger Offshore-Retter bekommen Helikopter-Simulator Mitteilungen Offshore 10. Februar 2024 Werbung Campus Elsfleth der Johanniter-Akademie erhält umgebautes EuroCopter-Modell EC H155 (WK-intern) - Mit viel Mühe und Geduld konnte erstmalig ein Helikopter vom Modell EuroCopter EC H155 von Airbus zu einem Simulator umgebaut werden, mit dem zukünftig am Campus Elsfleth der Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen verschiedenste Szenarien der Luftrettung geübt werden können. Hierzu wurden Rotorblätter, Kufen, Heckrotor und –ausleger entfernt. Die nun fehlenden Bauteile wurden von der Firma Maritime Faserverbundtechnik Haring in Emden ersetzt. Bei den Ersatzbauteilen handelt es sich um Sonderanfertigungen, die passgenau alle Lücken am Gehäuse schließen. Der Helikopter, nunmehr bestehend aus Passagierraum und Cockpit, wurde anschließend rot-weiß lackiert und sieht von außen einem flugfähigen
EU schreibt neue Grenzwerte für Lastwagen und Busse vor Behörden-Mitteilungen Ökologie 10. Februar 2024 Werbung Die EU-Mitgliedstaaten haben heute für deutlich strengere CO2-Flottengrenzwerte für alle schweren Nutzfahrzeuge gestimmt. (WK-intern) - Die vorgeschriebenen Obergrenzen für CO2-Emissionen sinken in den kommenden Jahren stufenweise weiter ab. Ab 2040 muss im Durchschnitt eine CO2-Minderung von 90 Prozent bei den neu zugelassenen Fahrzeugen erreicht werden. Neue Stadtbusse dürfen ab 2035 keinen CO2-Ausstoß mehr haben. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Klimaziele der EU für 2030 zu erfüllen und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Bundesumweltminister*in Steffi Lemke: „Die EU-Mitgliedstaaten haben sich heute mit großer Mehrheit für die Neuregelung der CO2-Flottengrenzwerte für Lastwagen und Busse ausgesprochen. Das ist eine gute Nachricht für den Klimaschutz und
Angekündigt für Q2: SUNMAN präsentiert neues PV-Leichtmodul inklusive Unterkonstruktion Solarenergie 10. Februar 2024 Werbung Das neue Leichtmodul 520WP „Dragonfly“ will mit 40% kürzeren Installationszeiten dank vorintegrierter Halterung überzeugen – Lieferbar ab Q2/2024 über OSNATECH als Hauptvertriebspartner in Deutschland (WK-intern) - SUNMAN, der Marktführer für Photovoltaik-Leichtmodule, geht den nächsten Schritt. Mit dem neuen 520WP Dragonfly (SMH520J-12X12UW) wurde jetzt ein PV-Modul präsentiert, das dank vorintegrierter Halterung rund 40 Prozent schneller installiert werden kann – auf Flachdächern, an Fassaden, auf Carports und überall dort, wo herkömmliche Glasmodule zu schwer sind. Denn trotz der neuen Unterkonstruktion ist es immer noch etwa 60 Prozent leichter als Glasmodule mit vergleichbarer Leistung von 520 Watt. Erhältlich sind die Module mit dem Namen „Dragonfly“ voraussichtlich ab