Vielflieger Jürgen Resch von der DUH kommt in Erklärungsnot Mitteilungen Ökologie 11. Februar 202410. Juni 2025 Werbung Die DUH (Deutsche Umwelthilfe) wurde 2004 von Jürgen Trittin klageberechtigten Verbaucherschutzverein erhoben, hat sich darauf spezialisiert als Abmahn-Verein in die eigene Tasche zu wirtschaften und davon auf großem Fuß zu leben. (WK-intern) - Jeden Tag werden neue Abmahnungen und Klagen eingereicht, dafür fliegt Jürgen Resch und seine Kumpan*innen selbst kurze Strecken. Der Youtuber und Journalist Oli hat ein neues Video zum Thema "GRÖßTER SKANDAL und diese PARTEI steckt mit drin!!" erstellt: Die Deutsche Umwelthilfe bot einem Gas-Lobbyverband seine Dienste an und wollte „Diesel-Taxis zurückdrängen“, ein Folgenschwerer Skandal der auch die Diesel Fahrverbote in einem neuen Licht erscheinen lässt! Link zur Quelle: https://www.cicero.de/innenpolitik/umwelthilfe-lobbykampagne-gas Video: Oli Videobild
Ampelregierung blockiert Biogaspotenzial bei neuer Kraftwerksstrategie Bioenergie 11. Februar 2024 Werbung BIOGAS MUSS WICHTIGER TEIL DER KRAFTWERKSSTRATEGIE WERDEN (WK-intern) - Dass die Bundesregierung für ihre Kraftwerksstrategie das große Biogaspotenzial unberücksichtigt lässt, bewertet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW als gravierenden Fehler. Mit der seit Monaten überfälligen Kraftwerksstrategie hat die Bundesregierung einen Plan vorgelegt, wie die Versorgungssicherheit in den kommenden Jahren bei einem ständig wachsenden Anteil Erneuerbarer Energien sichergestellt werden soll. Für die Zeiten der sogenannten Dunkelflaute, sprich für die wenigen Tage im Jahr, an denen die erneuerbaren Energien zu wenig Strom erzeugen, will die Bundesregierung auf Gaskraftwerke setzen, die ab Mitte der 2030er Jahre auf grünen Wasserstoff umgerüstet werden sollen. „Wenn es bei der Kraftwerksstrategie
GETEC verkauft VKK-Gruppe an die BABCOCK WANSON Group Kooperationen 11. Februar 2024 Werbung BABCOCK WANSON Group übernimmt VKK-Gruppe (WK-intern) - Inzwischen liegen die behördlichen Genehmigungen vor. Die Transaktion wurde im Februar 2024 abgeschlossen. Die VKK-Gruppe, zu welcher neben der VKK Standardkessel Köthen GmbH, VKK Standardkessel Service Köthen GmbH, VKK Standardkessel Verwaltung Köthen GmbH auch die Dampferzeuger-Rohrleitungsbau GmbH sowie die PCE GmbH zählen, wurde 2018 zusammen mit der VELDE Boilers and Plants GmbH von der GETEC-Gruppe übernommen. Mit der finanziellen und operativen Unterstützung sowie dem Netzwerk und Rückhalt von GETEC konnte der erfahrende Kesselbauhersteller mit den Standorten Köthen und Mühlheim an der Ruhr in den vergangenen fünf Jahren neu organisiert, restrukturiert und gut aufgestellt werden, um sich
Durch die Flexibilisierung von Kälteversorgungssystemen CO2-Emissionen minimieren und Stromkosten sparen Forschungs-Mitteilungen Technik 11. Februar 2024 Werbung Einspeisung und Verteilung dezentraler, zeitlich fluktuierender erneuerbarer Energien in unser Energieversorgungssystem sind eine der Herausforderungen der Energiewende. (WK-intern) - Neben dem Ausbau der Energienetze ist dazu auch der Einsatz von Energiespeichern zum Lastmanagement gefragt. Lag der Fokus von Forschung und Praxis bislang auf der Flexibilisierung von Wärmeversorgungsanlagen, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Fraunhofer UMSICHT diese Lücke geschlossen und die Potenziale von Kälteversorgungssystemen untersucht. Ergebnis: Ökonomische und ökologische Vorteile einer Flexibilisierung der Kälteversorgung gehen Hand in Hand. Am Anfang des Projektes »FlexKaelte« stand eine Metastudie. »Der ermittelte Gesamt-Energiebedarf des deutschen Kältesektors liegt bei 92,7 TWh – davon 85 Prozent elektrisch und 15 Prozent thermisch«, fasst