Offshore Serviceschiff im Einsatz bei den Vattenfall Windparks DanTysk und Sandbank Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2024 Werbung Offshore Windparks sind Windkraftwerke auf hoher See, die genau wie große Kraftwerke an Land regelmäßig instand gehalten und gewartet werden müssen. (WK-intern) - Der wesentliche Unterschied besteht jedoch darin, dass die Instandhaltungsarbeiten bei Wind und Wetter mitten auf hoher See erfolgen. Diese Aufgabe übernehmen heutzutage Spezialschiffe, die so konstruiert sind, dass sie die starken Wellenbewegungen und Strömungen der Hochsee ausgleichen können und so ein möglichst sicheres und planbares Arbeiten an den Windturbinen eines Hochseewindparks ermöglichen. Eine dieser so genannten „Service Operation Vessels“ (SOV) ist die „Acta Centaurus“ der niederländischen Reederei Acta Marine. Derzeit macht die Acta Centaurus einen Stop im Hamburger Hafen, bevor
Stufenloser Zugang und neue Charterstrategie für Offshore Windparks Albatros und Hohe See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2018 Werbung EnBW und Siemens Gamesa schließen Verträge mit Bibby Marine über neues Offshore-Serviceschiff ab (WK-intern) - Die EnBW und Siemens Gamesa schließen mit der Liverpooler Reederei Bibby Marine Services Ltd. Charterverträge über ein neu zu bauendes Serviceschiff ab. Das sogenannte Service Operation Vessel (SOV) soll in den Offshore-Windparks EnBW Hohe See und Albatros eingesetzt werden. EnBW und Siemens Gamesa werden das SOV für zehn Jahre chartern. Die ersten fünf Jahre übernimmt Siemens Gamesa, die zweiten fünf Jahre EnBW. Das Spezialschiff soll ab Sommer 2019 bis 2029 für den Betrieb und für Wartungen eingesetzt werden. EnBW Hohe See liegt 95 Kilometer nördlich von Borkum und 100
DBB Jack-Up Services übernimmt neues Hubschiff Wind-Server Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 201418. Dezember 2014 Werbung Die Nordic-Werften in Rostock haben das neue Offshore-Serviceschiff dem dänischen Unternehmen DBB Jack-Up Services übergeben. (WK-intern) - Das 80 Meter lange und 32 Meter breite Hubschiff wurde auf den Namen «Wind Server» getauft. DBB Jack-Up takes delivery of purpose-built O&M vessel for offshore wind Today, DBB Jack-Up Services A/S officially took delivery of its new offshore service vessel from Nordic Yards in Germany. During the handover ceremony, the ship was named ‘WIND SERVER’. “We are very pleased to add this highly specialised jack-up vessel to our jack-up fleet, and we look forward to offering the vessel’s advanced services and capabilities to our customers,” says
Windturbinen-Wartungsschiff wird heute das letzte stählerne Hubbein eingesetzt Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 2014 Werbung Hubbeine in Offshore-Serviceschiff "Wind Server" eingesetzt Wismar / Rostock-Warnemünde - Mit dem vierten Bein wurde heute das letzte stählerne Hubbein in das Windturbinen-Wartungsschiff eingesetzt, das derzeit bei Nordic Yards in Wismar für den dänischen Kunden DBB Jack-Up Services entsteht. (WK-news) - Die vier gigantischen Röhren, die die Wismarer Werft auf dem Seeweg aus Cuxhaven erreichten, wurden in den vergangenen acht Tagen nacheinander mit Hilfe eines riesigen Gittermastkrans, der eigens für diese Aktion angeliefert wurde, senkrecht aufgerichtet. Dabei assistierte der Schwimmkran „Enak“, der am gegenüberliegenden Fußteil ansetzte und die Röhren beim Aufrichten kontrolliert nachführte. Anschließend wurden die stählernen Hubbeine vom Landkran in die dafür