Werbung Vernetzung von PV-Anlage, Speicher, Ladeinfrastruktur und Wärmepumpe Dezentrale Energien E-Mobilität Technik Veranstaltungen 23. Januar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels energielenker mit neuer KI-Lösung Enbas bei Light + Building (WK-intern) – Vollumfängliches Energiemanagement für eine intelligente Steuerung von Energieströmen Vom 03. bis 08. März stellt die energielenker Gruppe auf der diesjährigen Light + Building in Frankfurt aus und hat dabei erstmals die neue KI-gestützte Energiemanagementlösung namens Enbas mit im Gepäck. Das Fachpublikum bekommt so die Gelegenheit, Enbas noch vor Markteintritt exklusiv in Augenschein zu nehmen und die Vorteile der Vernetzung aller Energieverbraucher und -erzeuger kennenzulernen. Darüber hinaus werden am Messestand B45 in Halle 11 viele weitere Produkte zur Umsetzung der Energiewende präsentiert. Münster/Frankfurt | „In Wohngebäuden zählen die Ausgaben für Energie bereits zu einem der großen Kostentreiber. Auch in Nichtwohngebäuden und Unternehmen wird dieser Faktor immer entscheidender. Entsprechend groß ist das Einsparpotenzial, wenn alle Energieströme effizienzsteigernd gesteuert werden“, erklärt Marc Henschel, operativer Leiter bei energielenker. Dies sei das Ziel bei der Entwicklung von Enbas gewesen, das nun auf der Light + Building Premiere feiere. „Enbas macht Gebäude smart, nachhaltig und somit zukunftsfähig. Die Energiemanagementlösung vernetzt Verbrauch mit Erzeugung und optimiert KI-gestützt sowie automatisiert bzw. gibt Optimierungshinweise.“ Enbas integriert PV-Anlagen, Energiespeicher, Wärmepumpen und, sofern vorhanden, die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in einer Lösung. Durch die perfekte Abstimmung aller beteiligten Kompo-nenten des Systems wird die Energie effizienter und besonders kostengünstig genutzt. Dafür sorgen bei Enbas integrierte Algorithmen. Diese analysieren eine Vielzahl von Informationen wie zum Beispiel Wetterdaten oder aktuelle Stromtarife und prognostizieren anhand dessen künftige Energiebedarfe und Preisentwicklungen. So wird der mittels Photovoltaik selbst erzeugte Strom je nachdem direkt genutzt oder gespeichert, sodass weniger Strom zugekauft werden muss. Schnittstellenunabhängigkeit hebt Enbas vom Wettbewerb ab Die energielenker Gruppe setzt bei ihren Produkten konsequent auf Herstellerunabhängigkeit. So ist auch Enbas nicht auf bestimmte Schnittstellen angewiesen, um eine Wärmepumpe zu integrieren. „Enbas verfügt über Heat Control, mit dessen Hilfe Wärmepumpen indirekt und ohne Schnittstelle gesteuert werden können. Damit können auch ältere, sich bereits im Einsatz befindliche Geräte weiterhin genutzt werden. Und das optimiert und modernsten Anforderungen entsprechend.“ Enbas harmoniert mit der energielenker-Lösung für dynamisches Lastmanagement, Lobas, mit dessen Hilfe mehrere Elektrofahrzeuge gleichzeitig und kosteneffizient aufgeladen werden können, ohne dabei die Netzstabilität zu gefährden. Mit Enbas wird Lobas um den Bereich der Wärmeerzeugung und -nutzung erweitert. So entsteht ein ganzheitliches Energiemanagementsystem für Ein- oder Mehrparteienhäuser, Bürokomplexe oder andere Unternehmensgebäude und Nichtwohngebäude, das alle relevanten Energieströme abdeckt und optimiert. Breites energielenker-Produktportfolio auf der Light + Building Neben Enbas zeigt die energielenker Gruppe auf der Light + Building weitere Produkte, die die Energiewende unterstützen. Unter anderem werden die IoT-Lösungen sowie der zertifizierte EZA-Regler des Energiewende-Unternehmens ausgestellt. Dazu können sich die Besucher*innen des energielenker-Stands über Lobas sowie das jüngst auf den Markt gebrachte Lobas Home für Mehrfamilienhäuser und Eigenheime informieren. Die energielenker Gruppe stellt auf der Light + Building 2024 in Halle 11 auf Stand B45 aus. Über energielenker Die energielenker Gruppe wurde 2012 gegründet und hat als Energiedienstleister im Kontext der Energiewende bereits 700 Kunden bei rund 1750 Projekten in den Themenfeldern Energie, Gebäude, Mobilität, Umwelt sowie digitale Transformation begleitet. Über alle Unternehmensbereiche hinweg sind über 350 Mitarbeitende an zehn Standorten tätig. PM: energielenker Gruppe PB: Vom 03. bis 08. März stellt die energielenker Gruppe auf der diesjährigen Light + Building in Frankfurt aus und hat dabei erstmals die neue KI-gestützte Energiemanagementlösung namens Enbas mit im Gepäck. Weitere Beiträge:The Smarter E Award 2025: Pioniere der Energiewende im FinaleForschung an rekordverdächtiger Lithium-Metall-Batterie mit extrem hoher EnergiedichteThermomanagement für Megawatt-Ladesysteme: technotrans feiert Premiere auf der EV Trend Korea