Trotz Erderwärmung, die Außentemperaturen sinken und die Heizkosten steigen Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 22. November 2022 Werbung Dezentrale Energiekonzepte als Teil der Lösung der Energiekrise (WK-intern) - Forderungen für die Entbürokratisierung von Mieterstrom für Wohn- und Gewerbeimmobilien Die Außentemperaturen sinken, die Heizkosten steigen. Zwar wird bald die Gas- und Strompreisbremse kommen, jedoch sind dies kostspielige Maßnahmen, die nur temporär Abhilfe schaffen. Dabei gibt es eine strukturelle Lösung für die langfristige Entlastung von Miethaushalten, die gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Energien und Exportländern wie Russland verringert und Deutschland zur Erreichung der Klimaziele verhelfen kann: Photovoltaik (PV)-Mieterstrom. Damit erhalten Haushalte, Wärmepumpen und Gebäudetechnik kostengünstigen Strom vom eigenen Dach. Es braucht jedoch einen Abbau der überflüssigen bürokratischen Hürden, um Mieterstrom wirklich breitflächig und
Das H-TEC SYSTEMS wächst weiter und verstärkt das Management Team Mitteilungen Wasserstofftechnik 22. November 2022 Werbung Augsburg – Die hohe Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen in der Wirtschaft sorgt für starkes Wachstum beim Augsburger Spezialisten für grünen Wasserstoff. (WK-intern) - Nach der Neuaufstellung des Management-Teams im ersten Quartal dieses Jahres, erweitert H-TEC SYSTEMS die Geschäftsleitung nun um zwei weitere Mitglieder – einen neuen COO (Chief Operations Officer) und eine EVP (Executive Vice President) für den Bereich People & Culture. Sie ergänzen das bisherige Team bestehend aus den Mitgliedern Robin von Plettenberg (CEO und CSO), Frank Zimmermann (CFO), Marius Zasche (CTO), Dr. Dominik Heiß (EVP Strategy & Products) und Dr. Joachim Herrmann (EVP Innovation). Michael Meister ist seit Oktober 2022 Chief
Neues Rekordniveaus bei der Stromerzeugung des Minestos Dragon Class-Projekts Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. November 2022 Werbung Entwicklung des Minestos Dragon Class-Projekts – neue Rekordniveaus bei der Stromerzeugung (WK-intern) - Minestos Microgrid-Kraftwerk Dragon 4 (100 kW) hat im Oktober und November Strom in Rekordhöhe produziert. Jetzt wird ein zweites Fundament installiert, um ein Mini-Array mit zwei parallel betriebenen Dragon 4-Einheiten zu betreiben. Auch die Entwicklung von Minestos Großkraftwerk Dragon 12 (1,2 MW) macht deutliche Fortschritte. Die Installation des Dragon 12 ist nun für das Frühjahr 2023 geplant. Seit ihrer erfolgreichen Inbetriebnahme im September produziert die zweite Dragon 4-Einheit im Oktober und November Strom und hat rekordverdächtige Ergebnisse in Bezug auf die insgesamt erzeugte Elektrizität, die Spitzenleistung und die Energieumwandlung insgesamt geliefert.
Wechsel in der Walter Geschäftsführung Mitteilungen Technik 22. November 2022 Werbung Christoph Geigges wird neuer Walter Präsident (WK-intern) - Tübingen - Christoph Geigges wird ab dem 23. November neuer President von Walter. Er hatte diese Rolle bereits vorübergehend übernommen, seit Richard Harris am 1. Oktober 2022 eine neue Herausforderung innerhalb des Sandvik-Konzerns angenommen hat. Christoph Geigges ist seit August 2020 bei Walter tätig, seit Mai 2021 Vice President Finance. Zuvor war Christoph Geigges in verschiedenen Managementpositionen vor allem in der Pharma-Diagnostik-Industrie tätig, unter anderem in der Schweiz und im Nahen Osten. "Ich fühle mich durch meine Ernennung und das in mich gesetzte Vertrauen sehr geehrt. Ich sehe Walter für die Zukunft in den internationalen
Energieverbrauchsverhalten: Besonders wird an regenerativem Ökostrom gespart Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 22. November 2022 Werbung Umfrage zur Strompreisbremse: Ökostromkund*innen besonders sensibel fürs Stromsparen (WK-intern) - Der Öko-Energieversorger naturstrom AG hat untersuchen lassen, wie die Deutschen ihr Energieverbrauchsverhalten seit Krisenbeginn einschätzen und wie sie voraussichtlich auf die geplante Strompreisbremse reagieren werden. Fazit der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage: Die Einsparbereitschaft war und ist groß, unter Ökostromkund:innen ist sie sogar etwas stärker ausgeprägt. 38 Prozent der Befragten gaben an, im Zuge der geplanten Strompreisbremse ihre Einsparbemühungen noch weiter erhöhen zu wollen, 31 Prozent haben nach eigener Einschätzung bereits ihr individuelles Einsparpotenzial ausgeschöpft. Von den Ökostromkund:innen unter den Befragten wollen 41 Prozent ihre Stromsparbemühungen intensivieren, 38 Prozent sind der Auffassung, die ihnen zur Verfügung
Energiepreiskrise: Soforthilfeprogramm bringt Entlastung für Gas- und Wärmekunden Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 22. November 2022 Werbung Kein Abschlag im Dezember für Gas- und Wärmekunden der Schwäbisch Haller Stadtwerke (WK-intern) - Bundestag und Bundesrat haben im November eine Soforthilfe für Gas- und Wärmekunden bewilligt. Als Konsequenz ziehen die Schwäbisch Haller Stadtwerke den im Dezember fälligen Abschlag ihrer Gas- und Wärmekunden nicht ein. Die Bundesregierung hat erneut auf die anhaltende Energiepreiskrise reagiert und will durch weitere Maßnahmen die Verbraucher entlasten. Anfang November hat die Regierung die Einführung von Preisbremsen bei Strom, Gas und Wärme beschlossen. Die Preisbremsen sind aktuell noch nicht ausgestaltet, sollen aber in 2023 in Kraft treten. Um zwischenzeitliche finanzielle Belastungen abzufedern, hat die Bundesregierung auch eine Soforthilfe für
Neue Investitionsmöglichkeit beim Agri-Photovoltaik-Pionier Next2Sun Mitteilungen Solarenergie 22. November 2022 Werbung Anlagenbau als wichtiger Baustein für weiteres Wachstum (WK-intern) - Beim Agri-Photovoltaik-Pionier Next2Sun stehen die Zeichen voll auf Wachstum. Der verbesserte Rechtsrahmen für Agri-Photovoltaik (Agri-PV), die wachsende Bekanntheit und die allgemein hohe Nachfrage nach erneuerbaren Energien bescheren dem Pionierunternehmen eine hohe Nachfrage und großes Wachstumspotenzial. Da sich sowohl das eigene Projektportfolio, als auch die Nachfrage bei Kundenprojekten sehr gut entwickelt, will Next2Sun den Bereich des Anlagenbaus und angrenzender Dienstleistungen stark ausbauen. Nach der erfolgreichen Aktienemission der Next2Sun AG und der damit einhergehenden Stärkung des Eigenkapitals hat die Next2Sun Technology GmbH unter https://invest.next2sun.de/... nun eine Wachstumsfinanzierung speziell für das Anlagenbau-Segment aufgelegt. Die Nachrangdarlehen bieten bei
Rundum-Sorglos-Paket der Solaranlage – vom Kauf bis zur Inbetriebnahme Erneuerbare & Ökologie Verschiedenes 22. November 2022 Werbung (WK-intern) - In Zeiten steigender Energieknappheit fragt sich wahrscheinlich jeder Haushalt, wie er den hohen Strompreisen entkommen kann. Eine eigene Solaranlage mit Stromspeicher schafft hier Abhilfe. Viele Anbieter von Photovoltaikanlagen bieten Komplettlösungen an, die vom Kauf bis zur Inbetriebnahme alles aus einer Hand liefern. Viele Gründe sprechen für eine eigene Solaranlage Eine PV-Anlage mit Speicher ist die ideale Lösung, um sich von stetig steigenden Stromkosten unabhängig zu machen. Denn die Photovoltaikanlage verwandelt Sonnenlicht in Energie, mit der man ein Haus elektrisch heizen und mit Strom versorgen kann. Zwar bedarf es für eine eigene Solaranlage Investitionen. Diese amortisieren sich aber durch die Nutzung
Habeck will endlich den Ausbau der EE-Produktionskapazitäten verbessern Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 22. November 2022 Werbung Habeck anlässlich des heutigen zweiten Produktionsgipfels: „Ausbau Produktionskapazitäten für die Energiewende gemeinsam vorantreiben“ (WK-intern) - Klimaschutzminister*in Robert Habeck hat sich heute beim zweiten virtuellen EE-Produktionsgipfel mit Vertreter*innen der Windindustrie, der Solar-Anlagenhersteller sowie der Netzbetreiber zum wichtigen Thema der Produktionskapazitäten für die Energiewende ausgetauscht. Dem heutigen Treffen war ein erster Gipfel am 11. April 2022 vorausgegangen, gefolgt von einem Stakeholderprozess (Aktionärs-Prozess) über die Sommermonate. Konkret wurden Hemmnisse in den einzelnen Branchen benannt und erste Handlungsoptionen erörtert, um die Potenziale der Fertigung am Standort Deutschland zu verbessern. Bundesminister*in Habeck betonte: „Um unsere ambitionierten Ausbauziele für Erneuerbare Energien realisieren zu können, ist die ausreichende Verfügbarkeit entsprechender Anlagen
RWE hat alle Turbinen im Offshore-Windpark Kaskasi vor Helgoland installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2022 Werbung Alle Turbinen im RWE-Windpark Kaskasi installiert: Mehr als zwei Drittel liefern bereits grünen Strom 342-Megawatt-Windpark kann mehr als 400.000 Haushalte versorgen RWE erprobt das weltweit erste recycelbare Rotorblatt von Siemens Gamesa Vier weitere Offshore-Windparks vor der deutschen Küste in der Entwicklung (WK-intern) - Sven Utermöhlen, CEO Wind Offshore, RWE Renewables: „Unser Team hat gemeinsam mit unseren Partnerfirmen die Turbineninstallation in unserem 6. Windpark vor der deutschen Küste entschlossen vorangetrieben. Seit Juli wurden insgesamt 38 Windkraftanlagen sicher vor Helgoland installiert. Genau diese Entschlossenheit brauchen wir, denn mit einem schnelleren Offshore-Ausbau können wir die Klimaziele und eine größere Energieunabhängigkeit erreichen.“ 35 Kilometer nördlich der Insel Helgoland wurde kürzlich