Wechsel in der Walter Geschäftsführung Mitteilungen Technik 22. November 2022 Werbung Christoph Geigges wird neuer Walter Präsident (WK-intern) - Tübingen - Christoph Geigges wird ab dem 23. November neuer President von Walter. Er hatte diese Rolle bereits vorübergehend übernommen, seit Richard Harris am 1. Oktober 2022 eine neue Herausforderung innerhalb des Sandvik-Konzerns angenommen hat. Christoph Geigges ist seit August 2020 bei Walter tätig, seit Mai 2021 Vice President Finance. Zuvor war Christoph Geigges in verschiedenen Managementpositionen vor allem in der Pharma-Diagnostik-Industrie tätig, unter anderem in der Schweiz und im Nahen Osten. "Ich fühle mich durch meine Ernennung und das in mich gesetzte Vertrauen sehr geehrt. Ich sehe Walter für die Zukunft in den internationalen
Ergänzendes Produktangebot: Walter übernimmt den amerikanischen Werkzeughersteller GWS Tool Group Mitteilungen Technik 22. November 2021 Werbung Tübingen - Walter hat eine Vereinbarung zur Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens GWS Tool Group unterzeichnet, einem Hersteller von Vollhartmetallfräsern und -bohrern sowie HSS-Gewindebohrern und PKD-Produkten. (WK-intern) - GWS legt seinen Schwerpunkt auf hochentwickelte kundenspezifische Zerspanungswerkzeuge für den amerikanischen Markt. Die Übernahme beschleunigt Walters Wachstumsstrategie in Nordamerika. "Ich freue mich sehr, dass wir eine Vereinbarung über die Akquisition von GWS getroffen haben. Dies stärkt unsere Präsenz und unser Angebot an Vollhartmetallwerkzeugen im für uns wichtigen US-amerikanischen Markt", sagt Richard Harris, President von Walter. GWS hat einen starken Fokus auf die Luft- und Raumfahrtindustrie und bietet ein ergänzendes Produktangebot. Dies ist eine strategische Chance, die Position
Neues Whitepaper von SAUTER Mitteilungen Technik Veranstaltungen 31. Juli 2019 Werbung Wie die Digitalisierung die Feinmechanik verändert (WK-intern) - Wie tauschen Werkstück, Werkzeug und Bearbeitungsmaschine in Zukunft Daten aus und wie lassen sich diese sinnvoll verwerten und analysieren? Welche Herausforderungen sind mit der digitalen Transformation verbunden und wie sehen die Lösungen aus? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des neuen Whitepapers von SAUTER mit dem Titel „Werkzeugträgersysteme der Zukunft – Digitalisierung von Prozessen in der Feinmechanik“. Von Edge-Computing über intelligente Werkzeugrevolver bis hin zu ausgefeilten Sensornetzwerken – der Systemausstatter von Werkzeugmaschinen zeigt auf, welche Chancen die Digitalisierung für effiziente Zerspanungsprozesse bietet. Durch die Digitalisierung lassen sich in der zerspanenden Fertigung enorme Effizienzsteigerungen erzielen. Doch bei der
Starke Performance auf allen Maschinen Technik 12. September 201812. September 2018 Werbung Der universell einsetzbare Walter Gewindeformer TC420 Supreme (WK-intern) - Tübingen – Mit dem TC420 Supreme stellt die Walter AG einen Gewindeformer vor, der sowohl mit universeller Einsetzbarkeit als auch sehr speziellen Eigenschaften aufwartet: Dank eines bis zu 30 Prozent geringeren Drehmoments eignet sich der neuartige HSS-E-PM-Gewindeformer auch für Maschinen mit geringerer Leistungsaufnahme. Gleichzeitig ermöglicht er hohe Schnittgeschwindigkeiten und eine bessere Oberfläche als beim Gewindebohren. Grund dafür ist eine neue Werkzeuggeometrie: Die einzelnen Polygone am Umfang des Werkzeugs sind so ausgelegt, dass sie kürzer in Kontakt mit dem Werkstoff sind. Dies reduziert die Reibung. Hinzu kommt eine neuartige Vor- und Nachbehandlung. In Summe wird das