Energiepolitik muss endlich die Deckelung von Erneuerbaren aufheben Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. September 2022 Werbung Mit dem Energiesicherungsgesetz für mehr heimische Energie im kommenden Winter sorgen (WK-intern) - Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages befasst sich im Rahmen einer öffentlichen Anhörung zum Energiesicherungsgesetz (EnSiG) unter anderem mit der geplanten kurzfristigen Ausweitung der Biogasproduktion zur Erreichung größerer Energiesicherheit im kommenden Winter. Die zur Anhörung geladene Expertin und Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie Sandra Rostek kommentiert: „Die mit der Novelle des Energiesicherungsgesetzes beabsichtigte Abschaffung wesentlicher Begrenzungen für die Biogasproduktion ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer unabhängigeren Energieversorgung im kommenden Winter. Die Änderungsvorschläge der Bundesregierung können aber nur der Anfang sein. Allen voran ist es unverzichtbar auch das Baugesetzbuch
DNR: Wir müssen die Krise zur Beschleunigung der Transformation nutzen Ökologie Veranstaltungen 24. September 2022 Werbung DNR-Mitgliederversammlung fordert Zeitenwende für Energie- und Ernährungssicherheit (WK-intern) - Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) hat heute auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin mit rund 70 Delegierten die umweltpolitischen Herausforderungen Europas vor dem Hintergrund der sich verstärkenden Klima- und Energiekrise sowie dem Artensterben erörtert. Bundesumweltminister*in Lemke nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil und verwies auf die gesellschaftlichen Herausforderungen der aktuellen Energiekrise. Gleichzeitig machte sie deutlich, dass mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz das seit langem größte Programm zur Stärkung des Naturschutzes auf den Weg gebracht wurde. So könnten Naturschutz und Klimaschutz auch in der Krise gestärkt und die notwendige Transformation weiter vorangetrieben werden. Zum Auftakt sprach DNR-Präsident
Feldversuch: Autozug Sylt mit klimafreundlichem Antrieb von Rolls-Royce Bioenergie E-Mobilität 24. September 2022 Werbung ROLLS-ROYCE GIBT mtu-BAHNMOTOREN FÜR NACHHALTIGE KRAFTSTOFFE FREI Motoren der mtu-Baureihen 1300, 1500 und 1800 bereits freigegeben; Baureihen 1600 und 4000 werden kurzfristig folgen Bis zu 90 % CO2-Einsparung durch Betrieb vorhandener Motoren mit HVO-Biokraftstoff In Verbindung mit mtu Hybrid-PowerPack lokal emissionsfreier Betrieb möglich Feldversuche mit DB Cargo und RDC Autozug Sylt (WK-intern) - Rolls-Royce setzt mit der Freigabe seiner mtu-Bahn-Motoren für den Einsatz mit nachhaltigen Kraftstoffen ein wichtiges Zeichen für einen noch klimafreundlicheren Schienenverkehr. Mit synthetischen Diesel-Kraftstoffen der Norm EN15940 können CO2-Emissionen um bis zu 100 Prozent gegenüber fossilem Diesel gesenkt werden: Der bereits heute verfügbare Biokraftstoff Hydrotreated Vegetable Oil (HVO) senkt den CO2-Ausstoß bilanziell um bis
Windenergiebranche warnt deutsche Versprecherpolitiker*innen Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Windenergiebranche warnt: Taten statt Worte seitens der Regierungen zur Bewältigung der Energie- und Klimakrise im Vorfeld der COP27 erforderlich (WK-intern) - Mehr als 100 führende Windenergieunternehmen fordern die Unterzeichner des Pariser Abkommens auf, die Planungs- und Genehmigungsverfahren zu straffen, die Netzinfrastruktur zu verbessern und die Strommärkte weiterzuentwickeln, um den Einsatz erneuerbarer Energien zu beschleunigen. Eine internationale Koalition aus 108 führenden Windenergieunternehmen und -verbänden, die 81 % der weltweit bestehenden Windenergieanlagen repräsentieren, hat die Regierungen aufgefordert, drastische Maßnahmen zum Ausbau der Windenergie und der erneuerbaren Energien in diesem Jahrzehnt zu ergreifen. Wenn die Welt den 1,5°C-kompatiblen Weg zum Netto-Nullpunkt einschlagen will, müssen sich die
RWE testet innovative Technologien an neuem Windpark in Spanien Finanzierungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Für mehr Nachhaltigkeit: Verfahren reduzieren Eingriffe in die Umwelt während der Bauphase und Emission von Treibhausgasen / Inbetriebnahme 2023 geplant Investition in Spanien: Ausbau der lokalen Präsenz und des Erneuerbaren-Portfolios (WK-intern) - Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australien, RWE Renewables: „Unsere auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie setzt nicht nur auf den kräftigen Ausbau der Erneuerbaren Energien. RWE widmet sich auch mit aller Kraft der wichtigen Aufgabe, Ökostrom noch umweltschonender zu produzieren. Auf diesem Weg sind unsere Ingenieure ständig auf der Suche nach innovativen Technologien, um den ökologischen Fußabdruck unserer Projekte zu reduzieren. Die Windenergieanlage Orkoien bietet sehr gute Bedingungen, um zwei neuartige
Schmidbauer präsentiert sich auf Fachmesse WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Mit der WindEnergy findet von 27. bis 30. September 2022 die größte globale Fachmesse der Windindustrie in Hamburg statt. (WK-intern) - Hier ist Schmidbauer als europaweit gefragter Experte für die Installation von Windkraftanlagen selbstverständlich am Start. Auch beim Thema Wasserstoff will das Unternehmen Pionierarbeit leisten. Der deutschlandweit führende Anbieter für Mobilkrane und Spezialtransporte aus Gräfelfing wird mit seiner Tochtergesellschaft Fricke-Schmidbauer vertreten sein. Die normalerweise im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Messe präsentiert sich erstmals wieder vor Ort. Aufgrund der COVID-Pandemie musste 2020 auf eine rein digitale Auflage ausgewichen werden. In der hochinnovativen und angesichts Klima- und Fossilenergiekrise boomenden Branche kein unbedeutender Pausenzeitraum. Vorreiter beim Thema Windkraft Auch für
ENERTRAG Betrieb bietet ab 2023 Drohneninspektion als Lizenzmodell an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Passend zum Start der WindEnergy 2022 in Hamburg (27. – 30. September) gibt das Betriebsführungs- und Inspektionsunternehmen ENERTRAG Betrieb bekannt, dass die neueste Dienstleistung Rotorblattinspektion inklusive Blitzschutzmessung per Drohne ab dem kommenden Jahr auch als Lizenzmodell am Markt angeboten wird. Interessenten sind eingeladen, sich vor Ort zu informieren: Halle 4, Stand 237. (WK-intern) - Über die Rotorblattinspektion inkl. Blitzschutzmessung per Drohne Bei dem entwickelten Verfahren werden die Rotorblätter von Windenergieanlagen abgeflogen. Währenddessen nimmt eine hochauflösende Kamera, die an der Drohne montiert ist, aus verschiedenen Winkeln Bilder von den Rotorblättern auf, die im Nachgang genauestens ausgewertet werden können. Zeitgleich detektiert ein ebenfalls an der
Für 408 Windenergieanlagen ist jetzt Ende vom nächtlichen Dauerblinken Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Lanthan Safe Sky sorgt flächendeckend für dunkle Nächte und mehr Akzeptanz der Windenergie: (WK-intern) - 408 Windenergieanlagen (WEA) dunkel geschaltet, Systeme für weitere 518 WEA bereits installiert Auf mehr als 400 Windenergieanlagen schalten die BNK-Systeme der Lanthan Safe Sky das nächtliche Blinken ab und geben Anwohner:innen und Natur dunkle Nächte zurück. Für weitere 518 WEA ist die Installation bereits abgeschlossen und eine Inbetriebnahme kann zeitnah erfolgen. Tempo der Umsetzungsphase steigt stetig und wird in den kommenden Monaten noch merklich erhöht. Lanthan Safe Sky freut sich auf den Austausch mit Interessierten auf der Wind Energy Messe in Hamburg in Halle A1 an Stand 412 vom 27.
Mit diesen Tipps einen Ökostromanbieter finden Ökologie Verschiedenes 23. September 2022 Werbung (WK-intern) - Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe an Stromanbietern, die sauberen Strom aus erneuerbaren Energiequellen, wie Solarenergie, Wasserkraft, Windkraft oder Biomasse, anbieten. Unterdessen haben sich in den letzten Jahren neben den traditionellen Stromanbietern auch jene etabliert, die zu 100 % auf erneuerbare Energien setzen, wie etwa der Vorreiter in Sachen Ökostrom, LichtBlick, sowie Greenpeace Energy und Elektrizitätswerke Schönau (EWS). Bei der steigenden Auswahl an Angeboten und den verschiedenen Eigenschaften kann es schnell überfordern, wenn man einen geeigneten Ökostromanbieter finden möchte. Zum Glück gibt es mit Expertenbewertungen, Vergleichsportalen und Gütesiegeln zu allerlei Themen im Netz jedoch zahlreiche Hilfsmittel, die bei der
Offshore Wasserstoffproduktionsanlage wird von schwimmender Offshore-Windkraftanlage angetrieben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Weltweit erste Offshore-Wasserstoffanlage (WK-intern) - BW Ideol und Centrale Nantes begrüßen den Start der weltweit ersten Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage, die von der schwimmenden Offshore-Windkraftanlage von BW Ideol angetrieben wird, die seit 2018 erfolgreich vor der französischen Westküste in Betrieb ist. Dieses wegweisende Projekt für sauberen Wasserstoff wird von Lhyfe, einem führenden Produzenten, geleitet und Anbieter von grünem Wasserstoff für Mobilität und Industrie. Die Wasserstoffproduktionsanlage „Sealhyfe“ wird nach einer Testphase am Hafen mit der schwimmenden Windkraftanlage von BW Ideol verbunden, die in den letzten 4 Jahren am SEM-REV-Standort der Ecole Centrale de Nantes vor Anker lag und in Betrieb war. Dieser Offshore-Pilotstandort erfüllt alle notwendigen Bedingungen,
Osterpaket ist ein Maßnahmenbündel, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben Mitteilungen Solarenergie Technik 23. September 2022 Werbung Erneuerbare-Energien-Gesetz: Jetzt Chancen nutzen mit KOSTAL (WK-intern) - Bundesregierung schnürt mit dem „Osterpaket“ 2022 ein Maßnahmenbündel, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben Es ist vollbracht. Bundestag und Bundesrat haben mit dem aktuell verabschiedeten Osterpaket 2022 der Energiewende weiteren Aufschwung verliehen. Mit diesem umfangreichen Maßnahmenbündel gesetzlicher Initiativen soll ein intensiver Impuls gesetzt werden, um bis zum Jahr 2035 die Stromversorgung nahezu aus regenerativen Energiequellen zu bestreiten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wird maßgeblich zum 01.01.2023 geändert. „Eine notwendige Richtlinie für die Entwicklungen im Photovoltaikbereich für mehr Planungssicherheit für alle Installateure und PV-Anlagenbetreiber“, sagt Thomas Vogel, Leiter Produktmanagement der KOSTAL Solar Electric. „Die wesentlichsten Neuerungen machen
Wenn die angeschlossenen Windparks Überschuss produzieren Solarenergie Technik Windenergie 23. September 2022 Werbung Grüne Energie auf Abruf: Projektierer MLK investiert in Stromspeicher an Umspannwerken (WK-intern) - Speichern, wenn die angeschlossenen Windparks Überschuss produzieren – einspeisen, wenn das Netz mehr Energie benötigt: Die Projektentwickler der MLK-Gruppe planen mit mehreren Batteriespeichern von TRICERA energy, die in unmittelbarer Nähe von unternehmenseigenen Umspannwerken installiert werden sollen. Davon profitiert vor allem die Stabilität des Stromnetzes. In den insgesamt 15 Containern, die die MLK-Gruppe aufstellen wird, sind 28.000 Batteriemodule zusammengeschaltet. Diese können gemeinsam 40 Megawattstunden grüne Energie speichern. Geladen wird dann, wenn besonders viel Windstrom produziert wird – mehr als das Stromnetz aufnehmen kann. Benötigt das Netz mehr Energie, speisen die Batteriespeicher ins