Energy2market hat weiter Poleposition bei der Biomasse-Direktvermarktung inne Bioenergie Mitteilungen 23. September 2022 Werbung In der aktuellen Direktvermarktungsumfrage des Fachmagazins Energie & Management (E & M) für das 1. Halbjahr 2022 wird erneut die führende Rolle der Energy2market GmbH (e2m) bei der Biomasse-Direktvermarktung bestätigt. Führende Rolle in Direktvermarktung Biomasse erneut bestätigt Auch im Geschäftsfeld Speicher ist die e2m führend Kurzstudie sieht Biogas als Substitut für Erdgas bei 46% (WK-intern) - Das Magazin bescheinigt dem Energieaggregator aus Leipzig in seinem Branchenranking, dass er "seit Jahren die Poleposition bei der Vermarktung von Biomasse und Biogas inne" hat. Mit allein 1.892 MW installierter Biogas-Leistung verteidigt die e2m wiederholt ihre Marktführerschaft in dem Segment. Dahinter stehen über 3.800 dezentrale technische Einheiten allein im Bereich
Commerzbank sieht großes Geschäftspotenzial in der Windenergie Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Commerzbank sieht dank Osterpaket, Windenergie-auf-See-Gesetz, Gasmangel und Klimaauflagen eine lohnende Finanzierung der Windindustrie Höhere Ausbauziele, weniger Hindernisse Commerzbank: Wachstum des Erneuerbare-Energien-Portfolios bis Ende 2025 auf 10 Mrd. Euro (WK-intern) - Im Vorfeld der Wind-Energy Hamburg, die vom 27. bis 30. September 2022 stattfindet, hob die Commerzbank heute in Hamburg aufgrund der aktuellen Krisen die Notwendigkeit einer weltweit beschleunigten Energiewende hervor. So gibt es auf der einen Seite die große politische Herausforderung, die Energiewende und den Ausbau von Onshore- und Offshore-Windenergie als eine der wesentlichen Technologien voranzutreiben, um sich unter anderem aus der Abhängigkeit von russischem Gas zu befreien. Des Weiteren ist man auch den zugesagten
Q-Energy eröffnet neue Standorte in Hamburg und Wiesbaden Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg 23. September 2022 Werbung Kurz vor dem Start der Hamburg WindEnergy gibt Q-Energy die Eröffnung weiterer Deutschland-Standorte bekannt. (WK-intern) - Bei aktuell mehr als 130 MitarbeiterInnen und über 50 Windprojekten im Bestand ist die Expansion der nächste Meilenstein, um die lokale Nähe zu den Projektregionen zu gewährleisten. Q-Energy hat in den letzten vier Jahren mehr als € 300 Mio. in den Erwerb und die Entwicklung von Repowering- und Greenfieldprojekten in Deutschland investiert und sich damit in der Erneuerbaren Energien Branche als fester Partner etabliert. „Mit der Eröffnung der neuen Standorte in Hamburg und Wiesbaden setzen wir unseren Expansionskurs fort und verfolgen zudem konsequent die Strategie mit großer
Lhyfe eröffnet weltweit erste Offshore Wasserstoffproduktionsanlage verbunden mit schwimmender Windkraftanlage Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 23. September 202222. September 2022 Werbung Der Wasserstoffpionier Lhyfe (EURONEXT: LHYFE) hat heute in Saint-Nazaire (FR) die weltweit erste Offshore-Anlage für grünen Wasserstoff eingeweiht. LIVE ÜBERTRAGUNG DER ERÖFFNUNG HEUTE AB 11.30 UHR HIER: https://www.youtube.com/watch?v=QpAh5D6xOr8 (WK-intern) - Lhyfe kombiniert damit als erstes Unternehmen die Offshore-Wasserstoffproduktion mit der Nutzung von Meerwasser und ist in der Lage, diese Technologie zeitnah zu skalieren. Das Ziel von Lhyfe ist es, bis 2030 eine Erzeugungskapazität für grünen Wasserstoff von 3 GW installiert zu haben. “Die „Sealhyfe“-Plattform ebnet den Weg für einen Paradigmenwechsel in der Energiebranche. Die Nachfrage nach grünem Wasserstoff wächst rasant und ist für die Dekarbonisierung nicht elektrifizierbarer Industrieprozesse und Mobilitätsanwendungen unabdingbar. Nur mit
Stromnetzausbau Korridor B: Amprion leitet Genehmigungsverfahren für Energiewende-Großprojekt ein Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 22. September 2022 Werbung Amprion hat heute die Unterlagen für die Bundesfachplanung an die Bundesnetzagentur (BNetzA) übergeben. (WK-intern) - Damit beginnt das Genehmigungsverfahren für Korridor B, zwei neue Erdkabelverbindungen von der Nordseeküste ins Ruhrgebiet. Über das Projekt hat Amprion Politik, Verwaltung und Bürgerschaft zuvor umfassend informiert. Mit der Bundesfachplanung wird die Bundesnetzagentur (BNetzA) ab Herbst 2022 im ersten Schritt eine der rund 1.000 Meter breiten Varianten des Planungskorridors für die beiden Erdkabelverbindungen verbindlich festlegen und bei dieser Entscheidung die Öffentlichkeit einbinden. Der exakte Verlauf der wesentlich schmaleren Erdkabeltrasse, für deren Bau Amprion einen 40 bis 60 Meter breiten Arbeitsstreifen in Anspruch nimmt, wird erst im zweiten Schritt
DEKRA Expertise auf der Messe WindEnergy 2022: Sichere Windenergie im Fokus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 2022 Werbung Die internationale Expertenorganisation DEKRA präsentiert ihr Know-how auf der Leitmesse WindEnergy 2022 in Hamburg (27.- 30. September 2022). (WK-intern) - Die Experten bieten Lösungen über den gesamten Lebenszyklus von Windenergieanlagen. Besonders im Fokus stehen in diesem Jahr Spezialdienstleistungen zur Zustandsbewertung sowie die Unterstützung für den sicheren und wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Bestandsanlagen. Windenergieanlagen gelten als eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Sie produzieren Strom, welcher auch für die Produktion von klimaneutralen Kraftstoffen, zum Beispiel Wasserstoff, eingesetzt werden kann – Stichwort Sektorenkopplung. Die High-Tech-Anlagen müssen in der Praxis hohen wechselnden Belastungen standhalten und zugleich sicher und wirtschaftlich arbeiten. Ausfälle und Unfälle sorgen für große wirtschaftliche Schäden. Der
Ein Kommentar von Wolfgang Kiene, Geschäftsführer Maka Windkraft, zur Windkraft und Strompreisen Finanzierungen Mitteilungen Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 202222. September 2022 Werbung Täglich dreht sich mir der Magen um. Nachrichten über Preise und speziell Strompreise- ich kann das nicht mehr hören. Warum? (WK-intern) - Weil die Politik nicht an die Wurzeln geht. Strom ist knapp und teuer. Das Letze stimmt so gar. Doch knapp? Unser Windpark in Fürstenau läuft nur noch wenig. Zumindest, wenn Wind weht. Nicht, weil die Maschinen defekt sind. Nicht etwa, weil das Netz knapp ist. Nein. Weil an der Börse gezockt wird. Wir als Windkraftbetreiber sind an diese Börse gezwungen worden. Vom Gesetzgeber. Jetzt heißt es, wir bekommen zu viel für unseren Strom. Für den Monat August 2022 gab es rund
Denkmalschutz in Deutschland aufheben und Windenergieprojekte bauen Mitteilungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 202222. September 2022 Werbung Windenergie und Denkmalschutz – Jetzt Blockaden mit konzertierter Aktion auflösen! (WK-intern) - Der lange bestehende Denkmalschutz verhindert jetzt immer häufiger Windenergieprojekte in Deutschland. Laut einer Erhebung der Fachagentur Windenergie an Land werden mehr als 10 Prozent aller beantragten Windenergieanlagen aus Gründen des Denkmalschutzes abgelehnt bzw. die Anträge zurückgezogen. Ohne eine gemeinsame Intervention des Bundes und der Länder gehen wichtige Potenziale verloren. „Dass zehn Prozent aller in Genehmigungsverfahren befindlichen Windenergieprojekte am Denkmalschutz scheitern, ist nicht hinnehmbar“, kommentiert Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands Windenergie BWE e.V. „Momentan befinden sich Projekte mit einer Leistung von rund 10.000 Megawatt im Genehmigungsverfahren. Rund 1.000 Megawatt drohen allein aus Gründen
Lufthandel mit Emissisionszertifikaten: EEX glaubt weiter an das Geschäft mit globalem Umweltmarkt Behörden-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 22. September 202222. September 2022 Werbung EEX Group und IncubEx verlängern ihre Kooperation zur Weiterentwicklung globaler Umweltmärkte (WK-intern) - Die EEX Group und IncubEx haben eine neue Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, um die an der EEX und der Nodal Exchange gelisteten Umweltmärkte auszubauen und zu erweitern. Damit verlängern die Partner ihre Zusammenarbeit um weitere fünf Jahre. Seit Beginn der Partnerschaft haben EEX Group und IncubEx das Angebot an Umweltprodukten deutlich erweitert und die Liquidität auf den europäischen und nordamerikanischen Märkten massiv gesteigert. In Europa konnten die Partner den EEX-Terminmarkt für European Union Allowance Derivatmarkt (EUA) zum zweitgrößten Börsenplatz weltweit ausbauen. Dabei stieg der Marktanteil am Open Interest in EUA-Futures an der EEX
Bau der Fundamente für die nächsten deutschen Offshore-Windparks von Ørsted beginnt in Nordenham Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2022 Werbung Die Produktion der Fundamente für die Offshore-Windparks Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 startet in Nordenham. Erneut setzt Ørsted auch auf Zulieferer aus Deutschland. (WK-intern) - Hamburg/Nordenham. Der Bau der Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 3 und Gode Wind 3 erreicht einen weiteren Meilenstein. Nun startet die Produktion der Fundamente im niedersächsischen Nordenham. Die Firma Steelwind produziert dort 66, der bis zu 100 Meter langen und bis zu 1.500 Tonnen schweren, Fundamente. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) unterstreicht die Wichtigkeit von Offshore-Windenergie für die Region: „Offshore-Windkraft wird mit Blick auf die ambitionierten Ausbauziele für Deutschland in den nächsten Jahren eine noch größere Bedeutung für
OELCHECK gibt den Schmierstoff beim Energie-Hub für die Welt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 2022 Werbung WindEnergy Hamburg 2022 – OELCHECK beim Energie-Hub für die Welt Schmier- und Betriebsstoffanalytik für Windkraftanlagen Maßgebliches Element pro-aktiver Instandhaltung Für eine sichere und nachhaltige Versorgung mit Energie OELCHECK – Marktführer in Europa, Partner internationaler OEM (WK-intern) - Auf der WindEnergy in Hamburg dreht sich alles um die Energieerzeugung aus Wind und dessen Nutzbarmachung. Doch um den ständig wachsenden Energiebedarf zu decken, müssen Windenergieanlagen absolut zuverlässig laufen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die konsequente Überwachung ihrer Schmierstoffe und Kühlmittel mit den All-inclusive Analysen von OELCHECK. Sie sind ein maßgebliches Element der pro-aktiven Instandhaltung. Mit ihnen lassen sich Ölwechsel und Wartungsarbeiten perfekt terminieren, Schäden an Komponenten frühzeitig erkennen sowie
Entwicklung ultraschnell aufladbarer Batteriemodule für Elektro- und Hybridfahrzeuge von Castrol und Sprint Power E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 22. September 2022 Werbung Castrol und Sprint Power arbeiten gemeinsam an einem Projekt zur Entwicklung ultraschnell aufladbarer Batteriemodule für Elektro- und Hybridfahrzeuge Die Zusammenarbeit ist Teil des Projekts CELERITAS, einer vom APC (Advanced Propulsion Centre) finanzierten Initiative, die die Entwicklung ultraschneller Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge mit Brennstoffzellen zum Ziel hat. Die von Sprint Power entwickelten Batteriemodule sind direkt kühlbar, integrieren die gesamte Systemelektronik und enthalten mehrere Ladeprotokolle. Das spart Platz und Gewicht. Das thermische Fluid Castrol ON EV wird dazu beitragen, dass die Batterien schneller geladen werden können, eine höhere Leistung und bei gesteigerter Langlebigkeit und Sicherheit bieten*. Die Leistung des endgültigen Moduldesigns wurde in den umfangreichen