Wir müssen kurzfristig alle Potenziale für eine nachhaltige Versorgung Berlins nutzen Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Windenergie 20. Januar 2023 Werbung Mitteilung zur Berlin-Wahl: „Zeitenwende“ in Berlin sichtbar machen - LEE fordert vom neuen Senat: (WK-intern) - Ob Solarstrom, Geothermie oder Windenergie – der künftige Senat muss handeln, damit Berlin bei den Erneuerbaren aufholt. Für den Turbo bei den Erneuerbaren legt der Landesverband Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg (LEE) ein Positionspapier mit kurzfristig umsetzbaren Lösungsvorschlägen vor. Dazu zählen eine konsequente Umsetzung der Solarpflicht, die Nutzung tiefer Geothermie und der Ausbau von Windkraft in den Berliner Industriegebieten. „Der Bundesgesetzgeber hat 2022 eindeutig festgestellt, dass der Ausbau der Erneuerbaren im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. Das sollte sich der künftige Senat von Berlin zu
DNR: Wir müssen die Krise zur Beschleunigung der Transformation nutzen Ökologie Veranstaltungen 24. September 2022 Werbung DNR-Mitgliederversammlung fordert Zeitenwende für Energie- und Ernährungssicherheit (WK-intern) - Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) hat heute auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin mit rund 70 Delegierten die umweltpolitischen Herausforderungen Europas vor dem Hintergrund der sich verstärkenden Klima- und Energiekrise sowie dem Artensterben erörtert. Bundesumweltminister*in Lemke nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil und verwies auf die gesellschaftlichen Herausforderungen der aktuellen Energiekrise. Gleichzeitig machte sie deutlich, dass mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz das seit langem größte Programm zur Stärkung des Naturschutzes auf den Weg gebracht wurde. So könnten Naturschutz und Klimaschutz auch in der Krise gestärkt und die notwendige Transformation weiter vorangetrieben werden. Zum Auftakt sprach DNR-Präsident
DUH fordert Klimafinanzierung für Deutschland auf acht Milliarden Euro zu verdoppeln Ökologie Veranstaltungen 15. Juli 2022 Werbung 13. Petersberger Klimadialog: DUH fordert Zeitenwende bei internationaler Klimafinanzierung sowie Finanzierungsstopp neuer Öl- und Gasprojekte weltweit (WK-intern) - Zum Auftakt des 13. Petersberger Klimadialog, der am Sonntag, den 17. Juli in Berlin als jährliche Konferenz zur Vorbereitung des UN-Klimagipfels beginnt, fordert die DUH eine Zeitenwende bei der internationalen Klimafinanzierung. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH, artikuliert dazu Erwartungen an Bundeskanzler Olaf Scholz, der dort am Montag spricht: "Wir fordern Bundeskanzler Scholz auf, die jährlichen Mittel aus dem Bundeshaushalt für die Klimafinanzierung von derzeit vier Milliarden Euro bis spätestens 2025 auf jährlich acht Milliarden Euro zu steigern. Diese zusätzlichen Mittel sollen neben dem Ausbau der