Werbung Mit diesen Tipps einen Ökostromanbieter finden Ökologie Verschiedenes 23. September 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe an Stromanbietern, die sauberen Strom aus erneuerbaren Energiequellen, wie Solarenergie, Wasserkraft, Windkraft oder Biomasse, anbieten. Unterdessen haben sich in den letzten Jahren neben den traditionellen Stromanbietern auch jene etabliert, die zu 100 % auf erneuerbare Energien setzen, wie etwa der Vorreiter in Sachen Ökostrom, LichtBlick, sowie Greenpeace Energy und Elektrizitätswerke Schönau (EWS). Bei der steigenden Auswahl an Angeboten und den verschiedenen Eigenschaften kann es schnell überfordern, wenn man einen geeigneten Ökostromanbieter finden möchte. Zum Glück gibt es mit Expertenbewertungen, Vergleichsportalen und Gütesiegeln zu allerlei Themen im Netz jedoch zahlreiche Hilfsmittel, die bei der Wahl eines Ökostromanbieters helfen. Das Internet als Kaufberater für allerlei Bedürfnisse Das Internet bietet eine riesige Fundgrube an Ressourcen, Informationen und Bewertungen, die Nutzer in allerlei Lebensbereichen bei der Wahl eines Produkts helfen. Egal, ob man neue Technik kaufen will, einen Streaming-Anbieter wählt, eine Plattform für Online-Unterhaltung finden möchte oder auch einen Ökostromanbieter sucht, Experten aus allerlei Branchen stehen Kunden mit ausführlichen Bewertungen zur Seite. Wer etwa einen neuen Computer braucht, findet auf Plattformen wie Computer Bild umfangreiche Bewertungen, die verschiedene Modelle vorstellen und analysieren. Soll auf dem Computer dann ein neues Spiel gespielt werden, helfen Bewertungen dabei, die richtige Wahl eines guten Titels zu treffen. Als besonders wichtig erweisen sich Bewertungen im Bereich der Online-Unterhaltung auch bei der Wahl eines Online-Casinos, von denen es bereits eine große Auswahl gibt. Experten testen die Plattformen für deutsche Kunden daher auf Herz und Nieren, um dabei zu helfen, einen seriösen Anbieter mit einem umfangreichen Spielangebot zu finden. Gleichermaßen untersuchen Experten zahlreiche Unterhaltungsdienste, wie Spiele-Abonnements, Streamingservices und mehr, um eine informierte Entscheidung treffen zu können. Doch woher kommt der Strom für all die Technik und Unterhaltungsmedien? Durch Bewertungen kann man auch einen geeigneten Ökostromanbieter finden, der grünen Strom für den Alltag liefert. Experten analysieren die Stromanbieter Im Internet lassen sich diverse Plattformen finden, auf denen Experten Stromanbieter und ihre Ökostromangebote analysieren. Sie kennen sich mit den diversen Voraussetzungen und dem Kleingedruckten aus und helfen Verbrauchern, alle nötigen Informationen in übersichtlicher Form einzusehen. EcoTopTen, zum Beispiel, ist eine Internetplattform des Öko-Instituts, auf der Mindestkriterien für verschiedene ökologische Produkte aus unter anderem Strom, Wärme und Mobilität veröffentlicht und Öko-Spitzenprodukte vorgestellt werden. Auf Plattformen wie Utopia finden Nutzer ausführliche Bewertungen und Vergleiche zu den besten Ökostromanbietern. Unter Einbezug von Mindestkriterien sowie weiteren Faktoren und Voraussetzungen werden die Anbieter untersucht und im Detail vorgestellt. Durch die Linse der Experten finden Verbraucher das Angebot, das ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Vergleichsportale liefern Markttransparenz Dank des Internets profitieren Verbraucher heutzutage von einer Markttransparenz wie nie zuvor. Zu allen möglichen Lebensbereichen gibt es inzwischen Vergleichsportale, die die Preise diverser Angebote für zahlreiche Produkte gegenüberstellen und Menschen helfen, Geld zu sparen. Plattformen wie Idealo und Preisvergleich.de kommen bei sämtlichen Bedürfnissen im Alltag zum Einsatz, um die besten Deals zu finden. Dies gilt auch für Ökostromanbieter. Verivox hat sich mit seinen Vergleichen aus Märkten wie Strom, Gas und Handy einen Namen gemacht und hilft mit Tarifvergleichen auch dabei, einen passenden Ökostromanbieter zu finden. Hierbei werden zwar ebenfalls Bewertungen angezeigt und Empfehlungen vermerkt, in erster Linie wird hier jedoch der Preis verglichen. Optimal ist es daher, sich sowohl die Preisvergleiche als auch die Expertenbewertungen zurate zu ziehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die sowohl preislich als auch qualitativ passt. In Preisvergleichen sind diverse Haken und Kleingedrucktes oder auch „Green-Washing“ oftmals nicht erkennbar, wo tiefere Analysen der Experten aushelfen. Gütesiegel und Auszeichnungen stehen für Qualität Neben Bewertungen und Vergleichsportalen helfen auch Gütesiegel und Auszeichnungen dabei, einen guten Anbieter zu finden. Gütesiegel werden für allerlei Produkte vergeben und lassen sich von Waschmaschinen und Laptops über Online-Shops und Spielplattformen bis hin zu Stromanbietern einfach online finden. Es gibt je Branche meist diverse Gütesiegel, die jeweils unterschiedliche Kriterien heranziehen und Angebote entsprechend auszeichnen. Für Ökostromanbieter gibt es eine Reihe an Siegeln. Das Ökostrom-Label „Grüner Strom“ ist das älteste Label in Deutschland und zertifiziert Anbieter, die „100 Prozent echten Ökostrom aus erneuerbaren Quellen“ bieten. Auch das Gütesiegel „ok power“ des Vereins Energie Vision e.V. ist anerkannt und zertifiziert diverse Pflicht- und zusätzliche Wahlkriterien. Die deutschen Gütesiegel von TÜV Nord und TÜV Süd sowie das internationale Zertifikat EKOenergie helfen ebenfalls dabei, zu erkennen, welche Anbieter gewisse Kriterien erfüllen. Durch das Internet ist es so einfach wie nie zuvor, auf umfangreiche Informationen zuzugreifen und sich das Wissen von Experten zunutze zu machen. Bewertungen liefern Analysen, Vergleichsportale bieten enorme Markttransparenz und Gütesigel zeigen, welche Anbieter gewisse Mindestkriterien erfüllen. Mit diesen umfangreichen Hilfsmitteln an der Hand lässt sich ein passender Ökostromanbieter finden. Photo by Ashes Sitoula on Unsplash Weitere Beiträge:E-Mobilität: Renault Gruppe bezieht CO2-freies Lithium von Vulcan Energie RessourcenIn die Zukunft: Nachhaltigkeitsvorstand der KfW Bankengruppe steuert das Projekt TranSFormUnrealistische Vorgaben und Messmethoden: Beamtenbund Hessen mahnt Kurskorrektur bei Dieselfahrverbo...