Design der wasserstoffbetriebenen Limousine enthüllt E-Mobilität Ökologie Wasserstofftechnik 14. Juni 2022 Werbung Ein Jahr nach der Präsentation des ersten rollenden Prototyps des Hopium Machina enthüllt der französische Hersteller von wasserstoffbetriebenen High-End-Limousinen heute sein Konzeptfahrzeug, Hopium Machina Vision, und bietet zum ersten Mal einen Blick in das Design. Um die Multimedia-Pressemitteilung zu sehen, klicken Sie bitte hier: https://www.multivu.com/players/uk/9058251-hopium-machina-vision-the-hydrogen-powered-sedan-unveils-its-interior/ (WK-intern) - Hopium Machina Vision wurde vom Automobildesigner Félix Godard entworfen, der zuvor bei Porsche, Tesla oder Lucid tätig war, und zeigt die Möglichkeiten der zukünftigen Beziehung zwischen Mensch und Maschine auf. Das Display an der Vorderseite nimmt die gesamte Breite ein und bietet eine digitale Informationsplattform, die sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer zugänglich ist. In
Die nachhaltige Welt von morgen wird auf dem Greentech Festival 2022 heute schon erlebbar Ökologie Technik Veranstaltungen 14. Juni 2022 Werbung Eine nachhaltige Zukunft gelingt nur gemeinsam: Innovationstreiber:innen aus aller Welt kommen auf dem Greentech Festival vom 22. bis 24. Juni 2022 auf dem ehemaligen Flughafen Berlin TXL unter dem Motto #TogetherWeChange# zusammen. (WK-intern) - Neue Technologien für eine klimafreundliche Welt stehen auf dem von Nico Rosberg mitgegründeten Event im Vordergrund: Über 150 Ausstellende aus 20 Ländern zeigen ihre Zukunftsprodukte für alle Lebensbereiche. Das Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE mit Hauptsitz in Stuttgart gestaltet mit dem „Urban Sustainability Hub“ eine große Ausstellungsfläche, auf der 18 Unternehmen, darunter Würth, MANN+HUMMEL und HeidelbergCement, gemeinsam die volle Bandbreite an Lösungen für klimagerechte Städte und Gebäude präsentieren
Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy hat das Geschäftsjahr trumpft 2021 mit guten Zahlen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2022 Werbung Green Planet Energy legt Geschäftszahlen für 2021 vor Wachstum und positives Ergebnis trotz Dämpfer durch Energiemarktkrise (WK-intern) - Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem knapp positiven Jahresergebnis und einem deutlichen Wachstum bei den belieferten Kund:innen abgeschlossen. Ende 2021 wurden insgesamt 211.975 Strom- und Gaskund:innen von der Genossenschaft versorgt, das Jahresergebnis von Green Planet Energy belief sich auf 28.000 Euro. Das geht aus dem Jahresabschluss hervor, den die Genossenschafts-Vertreter:innen auf ihrer Versammlung am vergangenen Wochenende bestätigten. „Das Jahresergebnis liegt zwar deutlich unter unseren ursprünglichen Erwartungen, ist aber angesichts der besonders schwierigen Marktlage und der weiter schwelenden Corona-Krise für uns dennoch positiv
Mehr Auswahl, mehr Flexibilität und variable Leistungsstärke durch bei Premiumspeichern von KOSTAL Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 14. Juni 2022 Werbung KOSTAL schließt drei weitere Batterie-Partnerschaften mit namhaften Herstellern (WK-intern) - Der Hybrid-Wechselrichter PLENTICORE plus und der Batterie-Wechselrichter PLENTICORE BI sind ab sofort auch mit den Batteriesystemen von LG, Varta und Pylontech kompatibel. Dank den langfristigen Partnerbeziehungen zu den Premiumspeicher-Herstellern BYD und BMZ gehören die Hybrid-Wechselrichter PLENTICORE plus und PIKO MP plus sowie der Batterie-Wechselrichter PLENTICORE BI schon seit Jahren zu den effizientesten Wechselrichter-Speichersystemen am Markt. Dies bestätigten auch kürzlich erst die Speicherinspektionen der HTW Berlin. Mehr Auswahl, mehr Flexibilität und variable Leistungsstärke Jetzt erweitert KOSTAL sein flexibles Angebot um weitere Speicherpartner: Der Batteriespeicher von LG Energy Solution bietet für KOSTAL PLENTICORE plus und PLENTICORE BI
Jörg Müller übergibt Vorstandsvorsitz bei ENERTRAG an Gunar Hering Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Wasserstofftechnik 14. Juni 2022 Werbung Dr. Gunar Hering wird neuer ENERTRAG-Vorstandsvorsitzender (WK-intern) - Jörg Müller, bisheriger Vorstandsvorsitzender und Mehrheitseigentümer, wird sich aus dem Tagesgeschäft zurückziehen. Er begleitet ab dem 1.7.2022 mit der planmäßigen Übernahme des Vorsitzes des Aufsichtsrates weiterhin die Entwicklung von ENERTRAG. Der Wechsel an der Spitze des Vorstands ist Ausdruck einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens. Mit Dr. Gunar Hering übernimmt der bisherige ENERTRAG-COO, der bereits seit acht Jahren Teil des Vorstands ist, zum 1. Juli 2022 die Leitung des Unternehmens. Vor seiner Tätigkeit bei ENERTRAG baute der promovierte Physiker bei der Boston Consulting Group deren Erneuerbaren-Sparte als Mitglied des globalen Managementteams Energie mit auf. Er verfügt