Im Rhein-Erft-Kreis entsteht ein neuer Nordex-Windpark mit sechs Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2025 Werbung Im nordrheinwestfälischen Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis entsteht ein neuer Windpark. Neuer Windpark Erftstadt-Erp: Grüner Strom für 11.000 Haushalte (WK-intern) - Künftig sollen im Ortsteil Erp sechs Windenergieanlagen vom Typ Nordex N131/3600 mit einer Gesamthöhe von 164,5 Metern, einer Leistung von insgesamt 21,6 MW und einem Energieertrag von rund 38.000.000 kWh pro Jahr grünen Strom für insgesamt über 11.000 Haushalte produzieren. Umgesetzt wird der Windpark von der größten deutschen Energiegenossenschaft Green Planet Energy und der österreichischen oekostrom AG. Der Baubeginn ist für Mitte dieses Jahres geplant. Nils Müller, Co-Vorstand bei Green Planet Energy, erklärt zu dem Projekt: "Gemeinsam mit der oekostrom AG haben wir bereits in
Gemeinderat Scharbeutz beschließt kommunale Wärmeplanung von Green Planet Energy Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2025 Werbung Die Gemeinde Scharbeutz geht einen entscheidenden Schritt in Richtung klimaneutrale Wärmeversorgung: Der Gemeinderat hat gestern (2. April) den von Green Planet Energy erarbeiteten kommunalen Wärmeplan beschlossen. Beratung und Planung erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Mit dem freiwilligen Votum will die Gemeinde die Wärmewende aktiv vorantreiben und der Planung zusätzliches Gewicht verleihen. „Dass sich Scharbeutz so klar zur strategischen Wärmewende bekennt, ist ein starkes Signal – auch für andere Kommunen. Wir freuen uns sehr über das klare Votum des Gemeinderats für den von uns erarbeiteten Vorschlag“, sagt Dr. Erich Pick, Projektleiter bei Green Planet Energy. „Der Beschluss des Wärmeplans zeigt, dass unsere Arbeit überzeugt – und
Neue Datenbank mit 200 Praxisbeispielen zur kommunalen Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 26. Februar 2025 Werbung Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht neue Datenbank mit 200 Praxisbeispielen zur kommunalen Energiewende (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet bereits seit 2008 die „Energie-Kommune des Monats“ (EKdM) aus. Dabei stellt sie besonders gelungene Beispiele vor, wie sich die örtlichen Gemeinschaften beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und der nachhaltigen Mobilität engagieren können. Dadurch ist mittlerweile eine Sammlung von mehr als 200 Praxisbeispielen der kommunalen Energiewende entstanden. Im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts „Huckepack kommunaler Energiewendeaufgaben“ hat die AEE nun eine digitale Datenbank geschaffen, die alle bisher ausgezeichneten Kommunen erfasst und verschlagwortet. Nutzerinnen und Nutzer können die Städte
Genossenschaft Green Planet Energy legt positive Jahresbilanz 2023 vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 15. Juli 202415. Juli 2024 Werbung Hamburg – Green Planet Energy hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem ungewöhnlich hohen Jahresüberschuss von 5,43 Millionen Euro abgeschlossen. (WK-intern) - „Die Energiepreise sind 2023 schneller gesunken als erwartet. Daraus haben sich Einsparungen ergeben, die wir so weit wie möglich durch unterjährige Preissenkungen an unsere Kund:innen weitergegeben haben. Ein Teil der eingeplanten Risiken musste allerdings bis zum Jahresende als Preisbestandteil bestehen bleiben. Das hat 2023 zu einem unerwartet hohen Gewinn geführt. Wir investieren den Überschuss in den Bau neuer Windenergie- und Solaranlagen, stärken die Genossenschaft und entwickeln neue Lösungen für die dezentrale Energiewende“, sagt Nils Müller, Vorstand bei Green Planet Energy. Ende 2023
Neue Förderanreize und garantierte Erlöse können Unterbrechung beim Aufbau Erneuerbarer Energien verhindern Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 14. Mai 2024 Werbung Forscher zeigen Green Planet Energy in einer Analyse worauf es bei der Ausgestaltung von Contracts for Difference ankommt (WK-intern) - Eine neue Analyse von Energy Brainpool im Auftrag von Green Planet Energy zeigt die verschiedenen Stellschrauben bei der Ausgestaltung von Contracts for Difference (CfDs). Ziel muss es sein, einen Bruch zur aktuellen Systematik zu vermeiden, den Ausbau der Erneuerbaren weiter abzusichern und die Marktintegration erfolgreich fortzusetzen. Die EU-Strommarktreform regelt die Finanzierung Erneuerbarer Energien neu: Der förderfreie Ausbau Erneuerbarer Energien über Power Purchase Agreements (PPAs) wird weiter gestärkt. Langfristige Lieferverträge zwischen Stromerzeugern und Unternehmen helfen schon jetzt enorm, Solar- und Windenergie in den Strommarkt zu
Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy hat das Geschäftsjahr trumpft 2021 mit guten Zahlen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2022 Werbung Green Planet Energy legt Geschäftszahlen für 2021 vor Wachstum und positives Ergebnis trotz Dämpfer durch Energiemarktkrise (WK-intern) - Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem knapp positiven Jahresergebnis und einem deutlichen Wachstum bei den belieferten Kund:innen abgeschlossen. Ende 2021 wurden insgesamt 211.975 Strom- und Gaskund:innen von der Genossenschaft versorgt, das Jahresergebnis von Green Planet Energy belief sich auf 28.000 Euro. Das geht aus dem Jahresabschluss hervor, den die Genossenschafts-Vertreter:innen auf ihrer Versammlung am vergangenen Wochenende bestätigten. „Das Jahresergebnis liegt zwar deutlich unter unseren ursprünglichen Erwartungen, ist aber angesichts der besonders schwierigen Marktlage und der weiter schwelenden Corona-Krise für uns dennoch positiv