Werbung




Stromanbieter wechseln in wenigen Schritten | Darum lohnt sich der Wechsel 


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

(WK-intern)Sie wollen Stromkosten sparen? | Wir erteilen nützliche Tipps für den Anbieterwechsel + verraten, worauf geachtet werden sollte! | Erhalten Sie hier alle Tipps für den Anbieterwechsel!
Lohnt sich ein Stromanbieterwechsel?

Die Strompreise werden hierzulande fortlaufend erhöht, sodass immer mehr Verbraucher auf energieeffiziente Haushaltsgeräte zurückgreifen. Allerdings können Stromkosten auch durch einen Anbieterwechsel erfolgreich eingespart werden. Wir erteilen in unserem heutigen Artikel wertvolle Tipps für den Wechsel des Stromanbieters und verraten, wie Verbraucher bares Geld sparen können. 

Warum den Stromanbieter wechseln?

Die Energieversorger ziehen ihre Preise beinahe jährlich an, sodass eine Kilowattstunde mit immer höheren Kosten zu Buche schlägt. Dennoch tendieren nur wenig Verbraucher dazu, auf einen kostengünstigen Stromanbieter auszuweichen. Ein solcher Wechsel würde sich jedoch zweifellos lohnen, da sich in diesem Fall eine Kostenersparnis von bis zu 30 Prozent realisieren lässt. Zudem ist der Wechsel des Stromanbieters mit nur wenig Aufwand verbunden. Insbesondere kleinere Energieversorger überzeugen mit sehr günstigen Preisen sowie fairen Vertragsbedingungen. 

So einfach geht der Stromwechsel

Der Anbieterwechsel setzt eine gewisse Vorbereitung voraus. Wir haben die wichtigsten Schritte an dieser Stelle zusammengefasst.

Preisvergleich

Immer mehr Stromanbieter erobern den Markt, sodass sich für Verbraucher ein genauer Vergleich lohnt. Wer den Stromanbieter richtig wechseln möchte, der sollte vor allem auch die Preise berücksichtigen. Mit praktischen Vergleichsrechnern lässt sich mit einem Klick der günstigste Tarif ermitteln. Zusätzlich können die einzelnen Tarife nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden. Verbraucher sollten nicht nur auf den Preis achten, sondern auch einen Blick auf die Vertragskonditionen werfen. Insbesondere die Laufzeiten sowie die Kündigungsfristen spielen eine wichtige Rolle. Verbraucher sind grundsätzlich gut darin beraten, sich für ein möglichst flexibles Vertragsmodell zu entscheiden.

Stromvertrag

Sobald der passende Anbieter gefunden wurde, muss der Stromvertrag ausgefüllt werden. An dieser Stelle werden der Name des aktuellen Stromanbieters, der Jahresverbrauch sowie auch die Kundenummer des derzeitigen Vertrags abgefragt. Die Zählernummer kann derweil dem Stromzähler entnommen werden. Der Zählerstand wird am ersten Tag des Anbieterwechsels abgelesen und an den neuen Versorger übermittelt. 

Vertrag

Damit der Anbieterwechsel auch problemlos erfolgen kann, sollte auch der noch geltende Vertrag beachtet werden. Daher ist es ratsam, zunächst die Kündigungsfrist des aktuellen Vertrags zu prüfen. Diese kann in der Regel der Stromrechnung entnommen werden. Sofern eine Kündigung erst nach mindestens drei Monaten möglich ist, sollte die Suche nach einem neuen Anbieter zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Schließlich ändern sich auch die Tarife der Stromlieferanten permanent. 

Kündigungsbestätigung

Ein Wechsel des Stromanbieters ist nur unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist möglich. Sofern noch nie ein Anbieterwechsel stattgefunden hat, gilt zumeist eine Kündigungsfrist von einem Monat. Die Kündigung selbst ist in wenigen Schritten erledigt. So kann der neue Stromversorger den alten Vertrag mit einer Vollmacht wirksam kündigen. Abschließend bestätigt der bisherige Stromanbieter die Kündigung und stellt dem Kunden eine Abschlussrechnung aus. 

Aktueller Zählerstand

Sobald der bisherige Vertrag endet, muss auch der aktuelle Zählerstand an den neuen Versorger übermittelt werden. Der Zählerstand muss zum genauen Zeitpunkt des Wechsels abgelesen werden. Wer in der Vergangenheit viel Strom gespart und zu hohe Abschlagszahlungen an den bisherigen Stromversorger geleistet hat, erhält eine Rückzahlung seines Guthabens. 

Was ist beim Stromanbieterwechsel noch zu beachten

Zuletzt sollten natürlich noch weitere Details bei dem Wechsel des Stromanbieters beachtet werden. So sollte die Vertragslaufzeit mindestens ein Jahr entsprechen. Mit einer Preisgarantie schützen sich die Verbraucher zudem vor höheren Kosten während der Vertragslaufzeit. Diese Preisgarantie sollte auch die gesetzlichen Umlagen umfassen. Wer zudem nachhaltig leben will, der ist mit Ökostrom sehr gut beraten. Eine Kündigungsfrist von mindestens zwei Wochen bietet den Kunden wiederum die notwendige Sicherheit. Mit einem Sonderkündigungsrecht wird zudem sichergestellt, dass der Kunde bei einem Umzug vorzeitig aus dem Vertrag aussteigen kann.  

Fazit: Ein umfassender Anbieter-Vergleich lohnt sich

Der Stromanbieterwechsel ist nicht besonders schwer und zudem häufig mit niedrigeren Kosten verbunden. Dennoch ist es wichtig, im Vorfeld alle Vertragsdetails genau zu prüfen. Demnach zahlt sich ein umfassender Vergleich in jedem Fall aus.

Foto oben: pixabay.com / AlexanderStein
Foto unten: pixabay.com /








Top