OX2 beantragt die Genehmigung zum Bau des 1.800 MW Offshore-Windparks Triton in Südschweden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2022 Werbung OX2 hat einen Genehmigungsantrag nach dem Gesetz der ausschließlichen Wirtschaftszone Schwedens für den Bau eines Offshore-Windparks in der schwedischen Wirtschaftszone vor der Küste von Skåne in Südschweden eingereicht. (WK-intern) - Der Windpark Triton, der etwa 30 Kilometer südlich von Ystad liegen wird, wird aus bis zu 129 Turbinen mit einer maximalen Höhe von 370 Metern bestehen. Die installierte Gesamtleistung wird etwa 1.800 MW betragen und die Produktion wird etwa 7,5 TWh pro Jahr betragen, was der Stromerzeugung eines Kernreaktors oder dem Stromverbrauch von 1,5 Millionen Haushalten entspricht. Das Projekt wird zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 4,5 Millionen Tonnen pro Jahr beitragen. OX2 applies
Commerz Real erwirbt drei Onshore-Windparks in Südschweden von Eolus für 82,5 Millionen Euro Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2020 Werbung Die Commerz Real hat ein Portfolio aus drei südschwedischen Onshore-Windparks mit einer kumulierten Nennleistung von 68,4 Megawatt für etwa 82,5 Millionen Euro erworben. 68,4 Megawatt Nennleistung Weitere Diversifikation des internationalen Asset-Portfolios Verkäufer ist der führende skandinavische Entwickler von Windkraftanlagen Eolus Vind AB, welcher seit Unternehmensgründung 1990 über 650 realisierte Projekten vorweisen kann. Die insgesamt elf Windturbinen stammen vom deutsch-spanischen Hersteller Siemens Gamesa Renewable Energy; der Netzanschluss ist für Herbst 2023 geplant. „Mit dieser Transaktion diversifizieren wir unser Portfolio international weiter“, freut sich Jan-Peter Müller, Head of Infrastruktur-Investments der Commerz Real. Gerade erst hatte der Assetmanager für Sachwertinvestments der Commerzbank Gruppe einen Windpark im
Vestas erhält 155 MW-Auftrag von Stena Renewables AB in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2020 Werbung Vestas hat einen 155-MW-Auftrag von Stena Renewables AB für das Windenergieprojekt Åby-Alebo erhalten. (WK-intern) - Das Projekt in der Gemeinde Mönsterås wird das größte Windenergieprojekt in Südschweden sein. Vestas secures 155 MW order from Stena Renewables AB in Sweden Vestas has secured a 155 MW order from Stena Renewables AB for the Åby-Alebo wind energy project. Located in Mönsterås Municipality, the project will be the largest wind energy project in the southern part of Sweden. To maximise the project’s power production, Vestas has developed a customised wind energy solution that features 36 V150-4.2 MW turbines in 4.3 MW power optimised mode. The order underlines the
Die schwedische Eolus Vind AB bestellt acht Vestas V112-3.3MW Turbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 201528. Oktober 2015 Werbung Windenergie in Schweden: Vestas-Windenergieanlagen für einen Windpark (WK-intern) - Eolus Vind AB bestellt acht V112-3.3MW Wind-Turbinen für den Kungsbacka-Iglasjön Windkraftpark. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und eine 5-Jahres Aktive Output Management (AOM) 5000 Servicevertrag. Die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2016 geschehen. HB
eno energy verkauft sechs eno-100-Turbinen mit jeweils 2,2 MW Leistung nach Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2014 Werbung Schwedische Kunden bestellen sechs Turbinen mit 13,2 MW bei eno energy. Verträge bereits unterzeichnet. Rostock / Vessigebro / Berlin - eno energy hat in den vergangenen Monaten Verträge über die Lieferung von sechs Windenergieanlagen für den schwedischen Markt unterzeichnet. (WK-intern) - Alle Anlagen des Typs eno 100 verfügen über 2,2 MW Leistung, einen Rotordurchmesser von 100,5 Metern und einem Stahlturm mit 99 Metern Höhe. Die Lieferung der sechs Turbinen mit einer zu erwartenden jährlichen Stromproduktion von insgesamt rund 40 GWh, ist für das vierte Quartal 2014 an drei verschiedene Standorte in Südschweden geplant. Vier eno 100 wurden von verschiedenen Firmen aus der Land- und