Die Wind-Energieküste ist die Westküste Schleswig-Holsteins, die Wasserstoff für den ÖPNV liefert Kooperationen Ökologie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2021 Werbung Westküsten-Windenergie für Wasserstoff-Tankstellen (WK-intern) - Studie über Entwicklung der Wasserstoff-Nachfrage der Energieküste veröffentlicht Die schleswig-holsteinische Westküste hat erneuerbare Energie im Überfluss und nennt sich deshalb auch „Energieküste“. Um den möglichen Einsatz von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen und sinnvolle Standorte für Elektrolyseure und Wasserstoff-Tankstellen zu untersuchen, hat die Regionale Kooperation Westküste der Kreise Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg eine Studie in Auftrag gegeben. Ausgeführt wurde sie von Hypion GmbH (Heide), der IPP ESN Power Engineering GmbH (Kiel) und BBG und Partner Rechtsanwälte (Bremen). Die Studien-Autoren befragten 16 Akteure der Abfallwirtschaft und des ÖPNV sowie 40 Logistik-Unternehmen, Verbände und weitere Institutionen in den vier Kreisen. Die meisten standen der
3 Herausforderungen die den Kern eines nachhaltigen Ausbaus der grünen Energie bilden Erneuerbare & Ökologie Ökologie 5. Februar 2021 Werbung Nachhaltigkeitsbericht 2020: Wie Ørsted einen nachhaltigen Ausbau von erneuerbaren Energien sicherstellen möchte (WK-intern) - Die erneuerbaren Energien werden in den nächsten Jahrzehnten weltweit in einem noch nie dagewesenen Tempo und Ausmaß ausgebaut werden. Ørsted nennt im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens drei Herausforderungen, die den Kern eines nachhaltigen Ausbaus der grünen Energie bilden. Der weltweite Ausbau der erneuerbaren Energien hat sich in den letzten zehn Jahren stark beschleunigt und wird zukünftig weiter anziehen. Von etwa 1.600 GW installierter Kapazität im Jahr 2020 auf fast 4.500 GW im Jahr 2030. Ørsted, eines der weltweit größten Unternehmen für erneuerbare Energien, setzt sich für einen nachhaltigen Ausbau
Ballard Power schließt MOU zur Entwicklung eines Schiffs mit Brennstoffzellenantrieb Ökologie Technik Wasserstofftechnik 5. Februar 2021 Werbung Ballard unterzeichnet Absichtserklärung mit Global Energy Ventures zur Entwicklung eines Schiffs mit Brennstoffzellenantrieb (WK-intern) - Ballard Power Systems gab heute bekannt, dass es ein unverbindliches Memorandum of Understanding (MOU) mit Global Energy Ventures unterzeichnet hat. Global Energy Ventures, ist ein Anbieter integrierter komprimierter Versandlösungen für den Energietransport zu regionalen Märkten mit Hauptsitz in Australien - für die Entwicklung eines neuen Schiffs mit Brennstoffzellenantrieb namens C-H2 Ship für den Transport von komprimiertem grünem Wasserstoff. Ballard Signs MOU with Global Energy Ventures For Development of Fuel Cell-Powered Ship VANCOUVER, CANADA and WEST PERTH, AUSTRALIA – Ballard Power Systems (NASDAQ: BLDP; TSX: BLDP) today announced that it
Portfolio des RE Infrastructure Opportunities erreicht Gesamtkapazität von fast 100 MW Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 5. Februar 2021 Werbung re:cap global investors berät bei Akquisition von 72 MWp PV-Portfolio in den Niederlanden (WK-intern) - Die FP Lux Gruppe erweitert ihr Portfolio um fünf Photovoltaik-Projekte in den Niederlanden mit insgesamt 72 Megawatt installierter Leistung. Die Leistung der einzelnen Solarparks liegt zwischen 9,3 MWp und 23,5 MWp. Insgesamt können damit 22.400 Haushalte mit regenerativer Energie versorgt und so pro Jahr mehr als 38.600 Tonnen CO2 eingespart werden. Alle Projekte gingen 2020 ans Netz und profitieren von einem attraktiven SDE+-Einspeisetarif über 15 Jahre. Der Portfoliodeal kam mit einem namhaften europäischen Projektentwickler zustande. Die Käufer der Projekte sind der Erneuerbare-Energien-Fonds FP Lux RE Infrastructure Opportunities und der
RWE übertrifft in 2020 deutlich die eigenen Erwartungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 5. Februar 2021 Werbung Vorläufiges Ergebnis von RWE für das Geschäftsjahr 2020 übertrifft die Erwartungen Bereinigtes EBITDA von 3,2 Mrd. € und bereinigtes EBIT von 1,8 Mrd. € übertreffen aufgrund einer starken Performance im Handelsgeschäft voraussichtlich die bisherige Prognose Bereinigtes EBITDA im Kerngeschäft von 2,7 Mrd. € und bereinigtes Nettoergebnis von 1,2 Mrd. € ebenfalls deutlich besser als erwartet (WK-intern) - Markus Krebber, CFO der RWE AG: „Durch eine sehr gute operative Performance erwarten wir ein hervorragendes Ergebnis für das Geschäftsjahr 2020, das unsere Prognose deutlich übertrifft. Dies ist vor allem getrieben durch die außerordentlich starke Entwicklung im Handelsgeschäft. Auch haben wir unser Portfolio an Wind- und Solaranlagen erweitert
Wirtschaftskanzlei WFW berät GP JOULE beim Einstieg von Minol-ZENNER-Geschäftsführer Alexander Lehmann Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 5. Februar 2021 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams LLP („WFW“) hat die GP JOULE Holding GmbH & Co. KG („GP JOULE“) beim Einstieg von Minol-ZENNER-Geschäftsführer Alexander Lehmann als Anteilseigner beraten. (WK-intern) - Die GP JOULE Gruppe ist ein Systemanbieter für integrierte Energielösungen aus Sonne, Wind und Biomasse sowie ein Partner auf Versorgungsebene für Strom, Wärme, Wasserstoff sowie Elektromobilität. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Reußenköge (Schleswig-Holstein) beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter in Europa und Nordamerika. Alexander Lehmann ist geschäftsführender Gesellschafter der familiengeführten Unternehmensgruppe Minol-ZENNER mit Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen (Baden-Württemberg), einem führenden Anbieter von Abrechnungsdienstleistungen, Messtechnik, Sensorik und Internet of Things-Lösungen, der weltweit rund 4.000 Mitarbeiter
Offshore-Windparks Horns Rev 2 in Dänemark liefert mehr als 10 Milliarden kWh Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2021 Werbung Seit HRH The Crown Prince 2009 den Offshore-Windpark Horns Rev 2 von Ørsted eingeweiht hat, haben die 91 Windturbinen des 35 km2 großen Windparks genug Windkraft erzeugt, um 3% des gesamten dänischen Stromverbrauchs zu decken. (WK-intern) - 10,000,000,000 kWh on the meter Thursday, February 4, 2021, the production from the Horns Rev 2 Offshore Wind Farm in Denmark topped the astronomical figure of 10 billion kWh. Since HRH The Crown Prince inaugurated Ørsted's offshore wind farm Horns Rev 2 in 2009, the 91 wind turbines at the 35 km2-sized wind farm have generated enough wind power to cover 3 % of the total
Ørsted arbeitet am Ausbau grüner Energie und veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie 5. Februar 2021 Werbung Der weltweite Einsatz erneuerbarer Energien hat in den letzten zehn Jahren an Fahrt gewonnen und soll sich von etwa 1.600 GW installierter erneuerbarer Leistung im Jahr 2020 auf fast 4.500 GW bis 2030 verdreifachen. How Ørsted works to ensure a sustainable build-out of green energy With renewable energy poised to grow at unprecedented pace and scale, Ørsted points to three sustainability challenges at the core of driving a sustainable green energy build-out. Read more in their Sustainability report 2020. The global deployment of renewable energy has gathered pace over the past decade, and is set to triple from about 1,600 GW of installed
CFO Otto Jager verlässt TenneT Vorstand Mitteilungen Ökologie Technik 5. Februar 2021 Werbung CFO Otto Jager beendet seine Amtszeit in der zweiten Jahreshälfte 2021 (WK-intern) - Nach fast acht Jahren als CFO hat Otto Jager beschlossen, nicht für eine weitere vierjährige Amtszeit als Mitglied des Vorstands der TenneT Holding B.V. zu kandidieren. Jager begann seine erfolgreiche Karriere bei TenneT im Jahr 2008 als Group Treasurer, setzte sie 2011 als Group Controller fort und wurde 2013 zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Von 2015 bis 2017 arbeitete er in der deutschen Unternehmenszentrale in Bayreuth. Seine aktuellen Aufgaben umfassen die Bereiche Personal, Finanzen, Regulierung und Einkauf. Jager sagte zu seiner Entscheidung: „Ich hatte das Glück, ein hohes Maß an