Werbung Portfolio des RE Infrastructure Opportunities erreicht Gesamtkapazität von fast 100 MW Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 5. Februar 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels re:cap global investors berät bei Akquisition von 72 MWp PV-Portfolio in den Niederlanden (WK-intern) – Die FP Lux Gruppe erweitert ihr Portfolio um fünf Photovoltaik-Projekte in den Niederlanden mit insgesamt 72 Megawatt installierter Leistung. Die Leistung der einzelnen Solarparks liegt zwischen 9,3 MWp und 23,5 MWp. Insgesamt können damit 22.400 Haushalte mit regenerativer Energie versorgt und so pro Jahr mehr als 38.600 Tonnen CO2 eingespart werden. Alle Projekte gingen 2020 ans Netz und profitieren von einem attraktiven SDE+-Einspeisetarif über 15 Jahre. Der Portfoliodeal kam mit einem namhaften europäischen Projektentwickler zustande. Die Käufer der Projekte sind der Erneuerbare-Energien-Fonds FP Lux RE Infrastructure Opportunities und der Single-Investor Fonds einer deutschen Versicherung. Die Transaktion wurde vom international tätigen Anlage- und Transaktionsberater re:cap global investors ag begleitet, der für die Evaluation und den Ankauf von Projekten für die Fonds der FP Lux Gruppe zuständig ist. Mit dem Erwerb der niederländischen Solarparks wächst das Portfolio des RE Infrastructure Opportunities auf insgesamt 10 Projekte mit einer Gesamtleistung von fast 100 MW in Dänemark, Spanien und den Niederlanden. „Mit diesem Portfoliodeal verstärken wir unsere Präsenz in den Niederlanden und verschaffen unseren Investoren Zugang zu einem der wichtigsten Wachstumsmärkte für Photovoltaik in Europa“, sagt Thomas Seibel, Geschäftsführer der re:cap global investors ag. „Aktuell sind bereits weitere europäische Projekte in der Umsetzung, sodass wir unseren Investoren kurze Abrufzeiten bieten und die aktuellen Commitments zügig investieren können.“ Der RE Infrastructure Opportunities wurde speziell für institutionelle Anleger konzipiert und soll in mindestens drei verschiedene Technologien investieren. Durch die technologische und geographische Diversifikation soll der Fonds ein geglättetes Ertragsprofil auf Portfolioebene erreichen. Die Kerninvestments fokussieren sich auf Solar-, Wind- und Wasserkraftprojekte in ausgewählten OECD-Ländern. Aktuell liegt der Schwerpunkt auf Solarprojekten in Europa. Investoren, die jetzt noch einsteigen, haben den Vorteil, dass sie in ein operatives Bestandportfolio investieren, welches schon Cashflow generiert. Eine Zeichnung des Fonds ist ab einer Million Euro möglich. Ein weiteres Closing ist für den 30. Juni 2021 geplant. Vertriebspartner und Initiator ist FP Investment Partners. re:cap global investors ag Die re:cap global investors ag ist ein international tätiger unabhängiger M&A-Berater und Asset Manager für Erneuerbare Energien. Mit einem spezialisierten Team betreut sie ihre Kunden bei der Bewertung und Auswahl geeigneter Projekte. Auf Wunsch fungiert die re:cap auch als Betreiber der Anlagen und prüft diese regelmäßig auf Prozess- und Erlösoptimierungen. Als Boutique bietet die re:cap erstklassige und hochwertige Beratung für institutionelle Investoren bei ihren Investments in Infrastrukturprojekte im Bereich der Erneuerbaren Energien. So wurden im Auftrag der Kunden aus über 50.000 Megawatt geprüfter Projekte bereits mehr als 850 Megawatt empfohlen und erworben. Die re:cap global investors ag ist Mitglied im Multi-Boutiquen-Verbund FP Investment Partners, der institutionellen Investoren Zugang zu innovativen Asset Managern in den Bereichen Equities, Alternatives und Real Assets bietet. Weitere Informationen unter www.re-cap.ch PM: re:cap global investors ag PB: Foto: Solarpark in den Niederlanden / © recap Weitere Beiträge:Neuer Leiter der Division Product Service von TÜV SÜDSustainability Yearbook 2021 ernennt Siemens Gamesa zu einem der nachhaltigsten Unternehmen der WeltEU-Marktverzerrung mit Steuer-Subventionen zu Gunsten der Atomenergie