hy.kiel baut in Kiel eine regionale grüne Wasserstoff-Infrastruktur auf Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 22. Dezember 2021 Werbung Erste Wasserstofftankstelle für PKW, Busse und LKW in der Landeshauptstadt Kiel in Moorsee geplant (WK-intern) - Unternehmen aus Schleswig-Holstein gründen die hy.kiel und bauen regionale grüne Wasserstoff-Infrastruktur auf Das Kieler Tankstellenunternehmen Anton Willer, die SVG Straßenverkehrsgenossenschaft Schleswig-Holstein aus Neumünster, die Dr. Curt Heinrich Nachfolger GmbH, Herr Professor Hans-Hinrich Sievers sowie der nordfriesische Energiewende-Spezialist GP JOULE bauen ein regionales grünes Wasserstoff-Ökosystem auf. Dafür haben die Unternehmen die gemeinsame Gesellschaft hy.kiel gegründet. Ab Sommer 2023 wird an einer neuen öffentlichen Tankstelle in Kiel-Moorsee grüner Wasserstoff für Busse und LKW sowie für PKW erhältlich sein. Als erste Nutzer sind zunächst zwei Brennstoffzellen-Busse der Autokraft, die im Kreis
Rekordzahl neu eröffneter Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2020 E-Mobilität Technik Wasserstofftechnik 17. Februar 2021 Werbung Im Jahr 2020 sind weltweit 107 Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb gegangen, so viele wie nie zuvor. (WK-intern) - Neu eröffnet wurden 29 Tankstellen in Europa, 72 in Asien und 6 in Nordamerika. Das ist das Ergebnis der 13. Jahresauswertung von H2stations.org, einer Website der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST). Vier Länder zeigen eine besondere Dynamik beim Ausbau: Deutschland erweiterte sein Netz um 14 Tankstellen, China um 18, Korea um 26 und Japan um 28. Damit waren zum Jahresende 2020 weltweit 553 Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb. Weitere 7 Tankstellen kamen bereits in den ersten Wochen dieses Jahres hinzu, für 225 weitere Tankstellenstandorte bestehen bereits konkrete Planungen. Europa verfügte zum Jahresende über
Die Wind-Energieküste ist die Westküste Schleswig-Holsteins, die Wasserstoff für den ÖPNV liefert Kooperationen Ökologie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2021 Werbung Westküsten-Windenergie für Wasserstoff-Tankstellen (WK-intern) - Studie über Entwicklung der Wasserstoff-Nachfrage der Energieküste veröffentlicht Die schleswig-holsteinische Westküste hat erneuerbare Energie im Überfluss und nennt sich deshalb auch „Energieküste“. Um den möglichen Einsatz von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen und sinnvolle Standorte für Elektrolyseure und Wasserstoff-Tankstellen zu untersuchen, hat die Regionale Kooperation Westküste der Kreise Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg eine Studie in Auftrag gegeben. Ausgeführt wurde sie von Hypion GmbH (Heide), der IPP ESN Power Engineering GmbH (Kiel) und BBG und Partner Rechtsanwälte (Bremen). Die Studien-Autoren befragten 16 Akteure der Abfallwirtschaft und des ÖPNV sowie 40 Logistik-Unternehmen, Verbände und weitere Institutionen in den vier Kreisen. Die meisten standen der
54 neue Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2015 E-Mobilität 26. Februar 2016 Werbung Jahresauswertung von LBST und TÜV SÜD (WK-intern) - 54 neue Wasserstoff-Tankstellen wurden weltweit im Jahr 2015 eröffnet. Aktuell sind insgesamt 214 Tankstellen in Betrieb. Das ist das Ergebnis der achten Jahresauswertung von H2stations.org, einer Website von Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und TÜV SÜD. Mehrere Länder planen einen gezielten Ausbau ihrer Tankstelleninfrastruktur für Wasserstoff. Im Jahr 2015 wurden viele dieser Planungen umgesetzt. Von den 54 neu eröffneten Tankstellen sind 48 öffentlich zugänglich, die übrigen sind Flotten- oder Bustankstellen. In Nordamerika sind alle 7 neuen Wasserstoff-Tankstellen öffentlich und befinden sich bis auf eine in Kalifornien. Spitzenreiter ist Japan mit 28 neuen Tankstellen. In Europa wurden 19
Die größte grüne Wasserstoffanlage der Welt nimmt Betrieb auf Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 4. Juli 20153. Juli 2015 Werbung Startschuss für grünen Wasserstoff aus Mainz (WK-intern) - Feierliche Inbetriebnahme für Energiespeicherprojekt der Partner Stadtwerke Mainz, Linde, Siemens und Hochschule RheinMain MAINZ - Mit einem symbolischen Knopfdruck wurde heute in Mainz die größte grüne Wasserstoffanlage der Welt in Betrieb genommen. Nach gut einem Jahr Bauzeit ist damit im Beisein der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Energieministerin Eveline Lemke und des Mainzer Oberbürgermeisters Michael Ebling ein Vorzeigeprojekt der deutschen Energiewende an den Start gegangen. Der Vorstandsvorsitzende der Linde Group, Dr. Wolfgang Büchele, Siemens-Vorstand Prof. Siegfried Russwurm, die Vorstände der Stadtwerke Mainz AG, Detlev Höhne und Dr. Tobias Brosze, sowie Prof. Dr. Detlev Reymann, Präsident der
17 neue Wasserstoff-Tankstellen wurden weltweit im Jahr 2014 eröffnet. E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 26. März 2015 Werbung Aktuell sind damit insgesamt 184 Tankstellen in Betrieb. (WK-intern) - Das ist das Ergebnis der siebten Jahresauswertung von H2stations.org, einer Website von Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und TÜV SÜD. Mehrere Länder planen einen gezielten Ausbau ihrer Tankstelleninfrastruktur für Wasserstoff, so dass die Anzahl öffentlich zugänglicher Tankstellen in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Im Jahr 2014 wurden in Nordamerika zwei Wasserstoff-Tankstellen neu eröffnet, in Asien waren es drei und in Europa 12. Davon entfielen drei neue Tankstellen auf Deutschland. Unter Berücksichtigung einiger Stilllegungen gibt es in Deutschland damit 29 Wasserstoff-Tankstellen. Nach Kenntnis der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik sind insgesamt 82 Tankstellen in Europa, 63 in Nordamerika, eine in Südamerika
Weltgrößtes Elektrolysesystem verwandelt Windstrom in Wasserstoff Forschungs-Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. Juli 2014 Werbung In Mainz hat Siemens zusammen mit den Stadtwerken Mainz, Linde und der Hochschule Rhein Main den Grundstein für eine neuartige Energiespeicheranlage gelegt. Das System wird ab Frühjahr 2015 mit einem Elektrolyseur von Siemens überschüssigen Strom aus Windkraftanlagen in Wasserstoff umwandeln. (WK-intern) - Der Wasserstoff soll anschließend vor Ort gelagert, in Tankwagen gefüllt oder zur späteren Strom- oder Wärmeerzeugung direkt ins Erdgasnetz eingespeist werden. Strom aus Erneuerbaren Energien kann auf diese Weise über längere Zeit gespeichert werden. Mit Tankwagen kann zudem das wachsende Netz an Wasserstoff-Tankstellen beliefert werden, um dort emissionsfreie Brennstoffzellen-Fahrzeuge zu betanken. Die Anlage soll eine Spitzenleistung von bis zu 6 MW
März 2014 insgesamt 168 Wasserstoff-Tankstellen weltweit in Betrieb Technik 19. März 201419. März 2014 Werbung Weltweit elf neue Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2013 München - Im Jahr 2013 wurden weltweit elf neue Wasserstoff-Tankstellen eröffnet. Damit befinden sich bis zum März 2014 insgesamt 168 Tankstellen weltweit in Betrieb. (WK-intern) - Das ist das Ergebnis der sechsten Jahresauswertung von H2stations.org, einer Website von Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und TÜV SÜD. 2013 wurden in Nordamerika zwei Wasserstoff-Tankstellen neu eröffnet. In Asien waren es drei und in Europa sechs. Davon entfielen zwei neue Tankstellen auf Deutschland – und zwar auf Baden-Württemberg. Unter Berücksichtigung einiger Stilllegungen sind in Deutschland damit 26 Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb. Nach Kenntnis der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik sind derzeit insgesamt 72 Tankstellen in Europa, 67 in
Weltweit 27 neue Wasserstoff-Tankstellen im letzten Jahr Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 25. März 2013 Werbung (WK-intern) - Im Jahr 2012 wurden weltweit 27 neue Wasserstoff-Tankstellen eröffnet. Damit stieg die Gesamtzahl der in Betrieb befindlichen Tankstellen bis zum März 2013 auf 208. Das ist das Ergebnis der fünften Jahresauswertung von H2stations.org, einer Website von Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und TÜV SÜD. Logo: TÜV Süd 2012 wurden in Nordamerika 8, in Asien 3 und in Europa 16 neu eröffnete Tankstellen gezählt, davon fünf in Deutschland. Dies waren die Tankstellen des Clean Energy Partnership (CEP) Projekts in Hamburg, Berlin und Düsseldorf. Mit der im März 2013 in Betrieb gegangenen Tankstelle in Stuttgart sind in Deutschland derzeit 33 Wasserstofftankstellen in Betrieb. In Österreich