Milvio Energy verkauft 51,7 MWp Solar-Portfolio an die re:cap global investors group Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 19. Dezember 2024 Werbung Milvio Energy hat erfolgreich einen Vertrag über die Veräußerung eines Portfolios von 11 Solar-Projekten in Deutschland mit einer Gesamtleistung von 51,7 MWp mit der re:cap green energy Deutschland GmbH, einer Projektentwicklungsgesellschaft innerhalb der re:cap global investors group („re:cap“), unterzeichnet. (WK-intern) - Diese Vereinbarung stellt für beide Parteien einen bedeutenden Meilenstein dar und unterstreicht ihr gemeinsames Engagement zur Förderung der Infrastruktur für Erneuerbare Energien auf dem deutschen Markt. Das in Frankfurt ansässige Beratungsunternehmen Capcora fungierte bei dieser Transaktion als M&A-Berater auf der Seite von Milvio. Das Portfolio umfasst elf Freiflächen-Photovoltaikprojekte in verschiedenen Entwicklungsstadien. Acht dieser Projekte befinden sich in Nordrhein-Westfalen, die übrigen in Sachsen-Anhalt
Wie sicher sind die verbauten Router in deutschen Windenergie-Anlagen vor Hacker-Angriffen? Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. April 202411. April 2024 Werbung Testphase Secure Connect abgeschlossen: JUWI O&M und Pilotkunde re:cap zieht positives Fazit (WK-intern) - Der Windark Kröppen im Saarland versorgt seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 2020 jährlich rund 7.800 Haushalte mit sauberem Strom. Was aber, wenn Hacker die Kommunikationsanbindung dieser Anlagen für Tage oder sogar Wochen lahmlegen würden? Dieses potenzielle Risiko minimiert der Betreiber, die FP Lux Investment Gruppe, vertreten durch ihren Portfoliomanager,re:cap global investor ag, mit einem professionellen Router-Management der Betriebsführungsexperten der JUWI GmbH. Daniela Beyer, Asset Managerin von re:cap, zieht ein positives Fazit der mehrmonatigen Testphase des JUWI-Produktes „Secure Connect“. Wie sicher sind die verbauten Router in deutschen Windenergie-Anlagen? Diese Frage gewinnt
FP Lux stärkt eigenes Solarpark-Portfolio mit Zukauf von 114 MW in Italien Mitteilungen Solarenergie Technik 18. Januar 202418. Januar 2024 Werbung Grüner Strom für 75.000 Haushalte: FP Lux Gruppe kauft Solarpark-Portfolio in Italien Der Deal umfasst zwölf Photovoltaik-Projekte verteilt über ganz Italien mit einer Gesamtleistung von 114 Megawattpeak Die zwölf Parks können eine mittelgroße Stadt mit 75.000 Haushalten mit grünem Strom versorgen und so bis zu 104.400 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen Die von re:cap für die FP Lux Fonds erworbenen Wind- und Solaranlagen sowie Batteriespeicher erreichen eine Gesamtleistung von 1,3 Gigawatt (WK-intern) - Zug - Die FP Lux Gruppe („FP Lux“) tätigt seine erste Investition für den im vergangenen Jahr aufgelegten FP Lux Energy Transition Fund. Der Deal umfasst zwölf Photovoltaik-Projekte, die sich aktuell noch
re:cap schließt erstes französisches PV-Projektportfolio für FP Lux Investments ab Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 31. März 2022 Werbung re:cap global investors berät bei Kauf von Photovoltaik-Projekten von BayWa r.e. (WK-intern) - Der Luxemburger Spezialfondsanbieter FP Lux Investments erwirbt für den RE Infrastructure Opportunities Fonds das erste französische Photovoltaik-Portfolio. Die drei Freiflächen-Projekte befinden sich in den Regionen Nouvelle-Aquitaine und Auvergne-Rhône-Alpes und haben eine Nennleistung von insgesamt 13 MWp. Mit den Parks können 3.000 Haushalte mit regenerativer Energie versorgt und so pro Jahr rund 9.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Parks sind bereits in Betrieb und profitieren von dem französischen PV-Einspeisetarif über 20 Jahre. Verkäufer des Parks ist das Erneuerbare-Energien-Unternehmen BayWa r.e. Die Transaktion wurde vom international tätigen Investmentberater re:cap global investors ag
Portfolio des RE Infrastructure Opportunities erreicht Gesamtkapazität von fast 100 MW Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 5. Februar 2021 Werbung re:cap global investors berät bei Akquisition von 72 MWp PV-Portfolio in den Niederlanden (WK-intern) - Die FP Lux Gruppe erweitert ihr Portfolio um fünf Photovoltaik-Projekte in den Niederlanden mit insgesamt 72 Megawatt installierter Leistung. Die Leistung der einzelnen Solarparks liegt zwischen 9,3 MWp und 23,5 MWp. Insgesamt können damit 22.400 Haushalte mit regenerativer Energie versorgt und so pro Jahr mehr als 38.600 Tonnen CO2 eingespart werden. Alle Projekte gingen 2020 ans Netz und profitieren von einem attraktiven SDE+-Einspeisetarif über 15 Jahre. Der Portfoliodeal kam mit einem namhaften europäischen Projektentwickler zustande. Die Käufer der Projekte sind der Erneuerbare-Energien-Fonds FP Lux RE Infrastructure Opportunities und der
Luxemburger Spezialfonds erwirbt 12 MW-Windpark Sandbostel von RWE Innogy Finanzierungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 201511. September 2015 Werbung RWE Innogy hat seine Gesellschaftsanteile am niedersächsischen Windpark Sandbostel an den luxemburgischen Spezialfonds FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF verkauft. Verkaufsprozess abgeschlossen Windpark Sandbostel kurz vor Inbetriebnahme Technische Betriebsführung weiterhin durch RWE (WK-intern) - Diese sicherungsvermögens- und Master-KAG-fähige Spezialfondslösung nach Luxemburger Recht erfüllt als AIFMD-konformes Vehikel die regulatorischen Voraussetzungen vieler institutioneller Anleger. Essen/Zug - Im Frühjahr begannen unter Federführung von RWE Innogy die Bauarbeiten für die fünf Windkraftanlagen E-92 des Herstellers Enercon mit einer Kapazität von jeweils 2,35 Megawatt. Ende Oktober soll der Windpark mit einer installierten Leistung von rund 12 Megawatt vollständig in Betrieb genommen werden. RWE verantwortet die finalen Bauarbeiten und die spätere technische Betriebsführung