Gratis-Webinar: Digitaler Vertrieb in der Windbranche – so funktioniert’s! Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 9. Dezember 2020 Werbung Wann waren Sie zuletzt auf einer Fachmesse oder einer ähnlichen Veranstaltung vor Ort? (WK-intern) - Wann sind Sie zuletzt auf potenzielle Kunden getroffen, um sich persönlich auszutauschen und vertrieblich so zu agieren, wie Sie es eigentlich gewohnt sind? Seit der Corona-Pandemie stehen viele Vertriebs- und Marketingverantwortliche vor der Herausforderung, neue Wege zu finden, um neue Kunden zu gewinnen. Denn: Fachveranstaltungen fallen aus, Auflagen von Fachzeitschriften sinken und es fehlt an Planungssicherheit, auch politisch bedingt. Zahlreiche Unternehmen digitalisieren in diesem Zuge interne Prozesse, doch bei der Digitalisierung des Vertriebs bleiben noch viele Fragen offen: Wie setze ich die Digitalisierung mit Plan und Verstand um? Wie kann ich
TenneT verbindet im Probebetrieb Norwegen und Deutschland mit NordLink Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Windenergie Wirtschaft 9. Dezember 2020 Werbung TenneT startet Probebetrieb von NordLink Das grüne Kabel ist jetzt in den europäischen Strommarkt integriert Die Fertigstellung der Stromverbindung zum Austausch von norwegischer Wasserkraft und deutscher Windenergie ist für das Frühjahr 2021 vorgesehen Rechnerisch kann NordLink 3,6 Millionen Haushalte mit klimaneutraler Energie versorgen (WK-intern) - Zusammen mit den Partnern Statnett und der KfW hat TenneT heute NordLink, das grüne Kabel zum Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Windenergie in den Probebetrieb genommen. Damit verbunden ist der Eintritt des Interkonnektors in den europäischen Strommarkt. „NordLink ist ein Leuchtturmprojekt der Energiewende und ein wichtiger Schritt bei der Integration erneuerbarer Energien in den Strommarkt“, sagte TenneT-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens. „Wir haben
6 MW-Leistungsgrenze für Pilotwindenergieanlagen sollte im EEG 2021 aufgehoben werden Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Dezember 2020 Werbung EEG 2021: 6 MW-Grenze für Pilotwindenergieanlagen zugunsten des Entwicklungsstandorts Deutschland aufheben! (WK-intern) - Der aktuelle Gesetzesentwurf des EEG 2021 sieht eine 6 MW (Megawatt)-Leistungsgrenze für Pilotwindenergieanlagen vor und übernimmt damit die Regelung aus dem EEG 2017. Beim Überschreiten der Leistungsgrenze wird die Teilnahme an einer Ausschreibung obligatorisch. Trotz der starken Leistungszunahme von Windenergieanlagen in den letzten vier Jahren soll die Leistungsgrenze nicht angepasst werden. Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems, fordert eine Abschaffung der Leistungsgrenze: „Innovation und technische Weiterentwicklung sind wesentlich für den Windenergieanlagenbau-Standort Deutschland. Mit der Sonderregelung für Pilotwindenergieanlagen soll die Entwicklung innovativer Windenergieanlagen erleichtert und der Forschungs- und Entwicklungsstandort Deutschland gestützt
USA: Dominion Energy, Smithfield Foods, schließt das erste Projekt für erneuerbares Erdgas seiner Art in Utah ab Bioenergie Ökologie Technik 9. Dezember 2020 Werbung Unternehmen nutzen saubere, erneuerbare Energie aus Schweinefarmen in Utah (WK-intern) - Das Projekt reduziert die Treibhausgasemissionen erheblich und kommt den Landwirten in der Familie zugute Dominion Energy, Smithfield Foods complete first-of-its-kind renewable natural gas project in Utah - Companies harness clean, renewable energy from Utah hog farms - Project substantially reduces greenhouse gas emissions and benefits family farmers The project is the first large-scale effort in the state to capture methane from hog farming operations and convert it into clean energy for homes, businesses and transportation. Significantly more greenhouse gas emissions are captured from the farms than are released when consumers use the gas, which
Neuer Online-Wertschöpfungsrechner hilft Kommunen die Vorteile des Ausbaus Erneuerbarer Energien zu ermitteln Erneuerbare & Ökologie 9. Dezember 2020 Werbung Im Auftrag und mit fachlicher Unterstützung der Energieagentur Rheinland-Pfalz entwickeln die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) eine Aktualisierung des Online-Rechners der AEE, der Kommunen unterstützt, die lokalen Wertschöpfungseffekte durch den Ausbau Erneuerbarer Energien zu berechnen. (WK-intern) - „Die Energieversorgung Deutschlands ist im Wandel. Sie wird zunehmend regenerativ und damit auch immer dezentraler. Im ersten Quartal 2020 lag der regenerative Anteil bundesweit bereits bei ca. 55 Prozent der Nettostromerzeugung.“, sagt Michael Hauer, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz. „Durch den verstärkten Einsatz von Erneuerbaren Energien unterstreichen Städte und Gemeinden auch ihre volkswirtschaftliche Weitsicht. Sie nutzen die Energiewende, um die
Trianel-Stadtwerke-Kooperation wollen Wasserstoffcluster errichten Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 9. Dezember 2020 Werbung Absichtserklärung Errichtung Wasserstoffcluster (WK-intern) - Das Projekt Wasserstoffproduktion für Hamm nimmt Gestalt an. Heute unterzeichneten der Oberbürgermeister der Stadt Hamm, Marc Herter und die Geschäftsführer der Stadtwerke Hamm sowie der Stadtwerke-Kooperation Trianel eine Absichtserklärung zur Errichtung eines Wasserstoffclusters in der Region Hamm. Nachdem die Bundesregierung ihre nationale Wasserstoffstrategie und die Landesregierung NRW ihre Wasserstoff Roadmap vorgelegt haben, gehen die Stadt Hamm, die Stadtwerke Hamm GmbH sowie die Trianel GmbH nun die Errichtung eines Wasserstoffclusters aktiv an. Mit der heute unterzeichneten Absichtserklärung sind alle Beteiligten der Realisierung des Projektes einen großen Schritt nähergekommen. Hamm geht als zukünftiger Wasserstoffstandort in die nächste Runde. Bereits im August und
Neue Wasserstoff-Studie von Greenpeace Energy Erneuerbare & Ökologie Ökologie Wasserstofftechnik 9. Dezember 2020 Werbung Nur Grüner Wasserstoff ist klimafreundlich und kostengünstig (WK-intern) - Deutschland kann seinen künftigen Wasserstoffbedarf bei maximaler Klimaschutzwirkung und mit zugleich klaren Kostenvorteilen durch Grünen Wasserstoff decken. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie, die der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy heute vorstellte. Im Vergleich möglicher Wasserstoff-Ausbaupfade erwies sich erneuerbar produzierter Wasserstoff in Verbindung mit einem schnellen Erneuerbaren-Zubau als die deutlich günstigste Variante: Die Kosten für Grünen Wasserstoff sinken von 44,50 Euro je Megawattstunde im Jahr 2025 bis 2040 auf 7,20 €/MWh. Je höher der Graustromanteil im Strommix, desto weniger wirtschaftlich wäre die Wasserstoff-Produktion. Am schlechtesten schneidet Blauer Wasserstoff ab (Nutzung von Erdgas plus unterirdische Verpressung
Windparkbetreibern substanzielle Entscheidungsgrundlagen für die Zukunft geben Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2020 Werbung Die Auctoritec GmbH erreicht weiteren Meilenstein (WK-intern) - Gute Vorausschau ist eine wesentliche Grundlage für anhaltenden Erfolg – insbesondere auch bei unternehmerischen Weichenstellungen. In Sachen Windenergie ist die Auctoritec GmbH dafür die richtige Adresse. Erfahrene und gut ausgebildete Sachverständige klopfen die eingesetzte Anlagentechnik herstellerunabhängig auf Herz und Nieren ab und liefern Windparkbetreibern substanzielle Entscheidungsgrundlagen für die Zukunft – z.B. in Form wiederkehrender Inspektionen oder einer Bewertung und Prüfung des Weiterbetriebs über das Ende der Entwurfslebensdauer hinaus. Nachdem sich die Auctoritec GmbH bereits mehrfach in den Bereichen Arbeits- und Qualitätsschutz nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN ISO 45001:2018 hat zertifizieren lassen, wurde Anfang des
GE Renewable Energy gibt US-amerikanischen Rotorblatt-Recycling-Vertrag mit Veolia bekannt Ökologie Produkte Windenergie Wirtschaft 9. Dezember 2020 Werbung Die Vereinbarung sieht die Verwendung von Rotorblättern als Ersatz für den Rohstoffe für die Zementherstellung vor. (WK-intern) - Dies ermöglicht eine Reduzierung der CO₂-Emissionen aus der Zementherstellung um 27%. GE Renewable Energy Announces US Blade Recycling Contract with Veolia Agreement involves using wind turbine blades to replace raw material for cement manufacturing – enabling a 27% net reduction in CO₂ emissions from cement production Recycling solution can be deployed quickly and at scale, to maximize benefit to the wind industry First agreement of its kind in the US wind industry GE Renewable Energy announced today that it has signed a multi-year agreement with Veolia North America
Zum zweiten Mal in Folge erhält Ørsted die prestigeträchtige Note „A“ für die Bekämpfung des Klimawandels Offshore Ökologie Windenergie Windparks 9. Dezember 2020 Werbung Ørsted entwickelt, baut und betreibt Offshore- und Onshore-Windparks, Solarparks, Energiespeicher und Bioenergieanlagen und liefert seinen Kunden Energieprodukte. (WK-intern) - Ørsted belegt Platz 1 im Corporate Knights 2020-Index der 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt und ist auf der CDP Climate Change A List als weltweit führend im Bereich Klimaschutz anerkannt. Ørsted recognised again as a climate leader on CDP’s A List For the second year in a row, Ørsted receives the prestigious 'A' score for tackling climate change. CDP A-List companies are considered leaders in corporate sustainability and highly regarded by investors. The score recognises actions to drive down carbon emissions across Ørsted's entire carbon
Wasserstoff-Speichersystem für überschüssige erneuerbare Energie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 9. Dezember 2020 Werbung HPS Home Power Solutions startet Serienproduktion des Wasserstoff-Stromspeichersystems picea bei Zollner Elektronik Bayerischer Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Bezirkstagspräsident der Oberpfalz und Chamer Landrat Franz Löffler geben Startschuss vor Ort Weltweit erstes Solar-Wasserstoffkraftwerk picea für den privaten Haushalt zur komplett autarken und CO2-freien Stromnutzung Zollner plant skalierbare Fertigungskapazitäten Ein HPS-Speichersystem ist im Zollner-Werk Altenmarkt im Einsatz (WK-intern) - Null Emissionen durch Wasserstoff: Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Franz Löffler, Bezirkstagspräsident der Oberpfalz und Chamer Landrat, haben am Standort der Zollner Elektronik AG in Altenmarkt bei Cham das wasserstoffbasierte Energiespeichersystem picea der Berliner HPS Home Power Solutions besichtigt. Zollner hat vor wenigen Wochen mit der Serienproduktion begonnen.
Kapitalerhöhung bei BayWa r.e. Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 9. Dezember 2020 Werbung BayWa AG führt Kapitalerhöhung bei BayWa r.e. renewable energy GmbH erfolgreich durch – größte Transaktion in der Unternehmensgeschichte (WK-intern) - Eigenkapitaleinlage in Höhe von 530 Mio. Euro durch Schweizer Energy Infrastructure Partners München – Die BayWa AG hat ihre Investorensuche für die geplante Kapitalerhöhung bei der BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) erfolgreich abgeschlossen. Im Zuge der Übernahme einer Beteiligung von 49 Prozent durch Fonds, die von Energy Infrastructure Partners (EIP), ehemals Credit Suisse Energy Infrastructure Partners, beraten werden, fließt der BayWa r.e. eine Eigenkapitaleinlage in Höhe von 530 Mio. Euro zu. Die BayWa AG bleibt mit 51 Prozent Mehrheitsgesellschafterin der BayWa