Repräsentativbefragung: Mehrheit der Menschen sind gegen Sonnensteuer Mitteilungen Solarenergie 9. Dezember 2020 Werbung Alle Bundesländer und knapp 60 Prozent der Bürgerinnen und Bürger wollen solare Selbstverbraucher von der EEG-Umlage befreien – zwei Drittel meinen, vor allen Dingen große CO2-Emittenten sollten die Energiewende finanzieren (WK-intern) - Zwei Drittel der Bürgerinnen und Bürger sind der Meinung, dass vor allem die größten Verursacher des Treibhausgases Kohlendioxid die Förderung der Solarenergie finanzieren sollten. 59 Prozent vertreten die Auffassung, dass Verbraucher, die bereits Ökostrom vom eigenen Solardach für den Eigenverbrauch beziehen, hingegen für diese Strommengen von der EEG-Umlage und damit der Finanzierung der Energiewende befreit werden sollten. Das geht aus einer heute veröffentlichten Repräsentativbefragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov unter 2.068 Personen hervor,
EU Ministerrat muss Flagge zeigen für den Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie 9. Dezember 2020 Werbung EU Ministerrat muss angesichts des Jahrestages der Pariser Klimakonferenz ambitionierte Ziele beschließen (WK-intern) - Diese Woche fallen entscheidende klimapolitische Weichenstellungen in der EU und in Österreich. „Am Vorabend des fünfjährigen Jubiläums der Pariser Klimakonferenz muss die Politik in Österreich das EAG voran bringen und sich auf europäischer Ebene für eine Verschärfung der Klimaziele einsetzen“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Bundeskanzler Sebastian Kurz muss sich persönlich für eine Nachschärfung des Klimaziels auf 55 Prozent Treibhausgasreduktion stark machen.“ Am kommenden Samstag jährt sich die Klimakonferenz von Paris zum fünften Mal. Im UN Klimaabkommen von Paris wurde das Ziel vereinbart, bis zum Ende des Jahrhunderts