Vestas entwickelt 4-MW-Plattformlösung für Windprojekte in komplexem Gelände in Norditalien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2020 Werbung Die Gruppo FERA hat über ihre Tochtergesellschaft Aleramo Srl einen 20-MW-Auftrag für das Windprojekt Cairo Montenotte in Cascinassa, Ligurien, Norditalien, erteilt. (WK-intern) - Vestas wird fünf V136-4,2-MW-Windturbinen im 4.0-Betriebsmodus sowie einen 18-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000) liefern, transportieren, installieren und in Betrieb nehmen. Vestas develops 4 MW platform solution for wind project in complex terrain in northern Italy Gruppo FERA, through its subsidiary Aleramo Srl, has placed a 20 MW order for the Cairo Montenotte wind project, located in Cascinassa, Liguria, in northern Italy. Vestas will supply, transport, install and commission five V136-4.2 MW wind turbines delivered in 4.0 operating
Vattenfall Deutschland mit neuer Spitze- Generationenwechsel in der Unternehmensführung Mitteilungen Technik 29. Dezember 2020 Werbung Christian Barthélémy folgt Tuomo Hatakka als Deutschland-Chef (WK-intern) - Christian Barthélémy, der im Oktober als neuer Senior Vice President und Head of Human Resources in das Executive Group Management der Vattenfall Gruppe berufen wurde, übernimmt zusätzlich zum Jahreswechsel von Tuomo Hatakka die Rolle als Deutschland-Chef. Das hat der Aufsichtsrat der Vattenfall GmbH am 17.12.2020 entschieden. Derzeit ist Christian Barthélémy Vice President Special Projects und war zuvor Vice President Real Estate & Facility Management von Vattenfall. Der 49-Jährige verfügt über Erfahrung im Bereich Shared Service Operations und war früher bei KPMG. Christian Barthélémy übernimmt alle neuen Aufgaben am 01.01.2021. Tuomo Hatakka - Deutschland-Chef von Vattenfall,
ABO Wind verkauft Windpark Einöllen an Dortmunder Energieversorger DEW21 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2020 Werbung DEW21 erwirbt Pfälzer Windpark Einöllen von ABO Wind Windkraftanlagen sollen im ersten Quartal 2021 ans Netz gehen Erste Zusammenarbeit zwischen Projektentwickler und Investor (WK-intern) - Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind hat den rheinland-pfälzischen Windpark Einöllen im Landkreis Kusel an den Dortmunder Energieversorger DEW21 veräußert. Die drei Anlagen des Typs GE 5.3-158 werden aktuell errichtet und sollen im Frühjahr 2021 in Betrieb gehen. Beide Partner verfügen über langjährige Erfahrung in der Umsetzung nachhaltiger Projekte: ABO Wind hat in Rheinland-Pfalz bereits mehr als 40 Windparks ans Netz gebracht. Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) gehört mit rund 130 Megawatt und einer durchschnittlichen jährlichen Stromerzeugung von 245
Vestas erhält 207 MW Repowering-Auftrag mit EnVentus-Windkraftanlagen in den Niederlanden Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2020 Werbung SwifterwinT op Land B.V., eine Zusammenarbeit von mehr als 170 Einwohnern und Unternehmern in den Niederlanden, hat einen Auftrag über 207 MW für ihr Repowering-Projekt Windplanblauw Onshore erteilt. (WK-intern) - Der Windpark besteht derzeit aus 46 Turbinen verschiedener Turbinenvarianten und -marken, die durch 37 neue und effizientere Turbinenvarianten der EnVentus-Plattform ersetzt werden. Vestas wins 207 MW repowering order with EnVentus wind turbines in the Netherlands SwifterwinT op Land B.V., a collaboration of more than 170 residents and entrepeneurs in the Netherlands, has placed a 207 MW order for their repowering project Windplanblauw Onshore. The wind park currently consists of 46 turbines of various turbine