GE Renewable Energy gewinnt weiteren Windparkauftrag in Vietnam Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2020 Werbung GE liefert 8 seiner 3 MW-137-Windkraftanlagen aus seinem bewährten 3 MW-Onshore-Windkraftanlagenportfolio (WK-intern) - Die Verträge umfassen die Lieferung und Inbetriebnahme eines 27,2-MW-Windparks in der Region Süd-Zentralvietnam sowie eine 10-jährige Betriebs- und Wartungsvereinbarung GE Renewable Energy scores another win in Vietnam GE to supply 8 of its 3 MW-137 wind turbines, from its proven 3 MW onshore wind turbine portfolio Contracts include supply and commissioning of a 27.2 MW wind farm in the South Central Region of Vietnam as well as 10 years O&M agreement Hanoi, Vietnam - GE Renewable Energy announced that it has secured a 27.2 MW contract to supply 8 units of GE’s
ENERCON feiert mit der Errichtung des Windpark Metafor, auf 2700 Metern Höhe, die 2-GW-Schallmauer in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2020 Werbung ENERCON übertrifft Zwei-GW-Marke in der Türkei Windenergieanlage auf 2700 Metern Höhe (WK-intern) - ENERCON errichtet E-138 EP3 für Windpark Metafor im Osten der Türkei ENERCON hat mit der Fertigstellung des Projektes Metafor in der Provinz Bingöl mehr als zwei Gigawatt Leistung in der Türkei installiert. Die Türkei gehört zu den Kernmärkten, auf die sich ENERCON im Zuge der Neuausrichtung fokussiert. Seit 1998 hat ENERCON in der Türkei fast 1.000 Windenergieanlagen installiert. ENERCON zählt damit zu den größten Erneuerbaren-Unternehmen in der Türkei. „Wir sind sehr stolz auf die Motivation und das Engagement des gesamten ENERCON Teams. Trotz der Pandemie hat es das Team geschafft im
Vestas hat für ein Windprojekt in den USA einen 210-MW-Auftrag über V150-4,2-MW-Turbinen erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2020 Werbung Vestas gewinnt 210 MW Auftrag in den USA (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 10-jährigen AOM 5000-Servicevertrag, der eine optimierte Leistung für die Laufzeit des Projekts gewährleisten soll. Die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbine ist für das erste Quartal 2022 geplant. Vestas wins 210 MW order in the USA Vestas has received a 210 MW order of V150-4.2 MW turbines for a wind project in the USA. The order includes supply and commissioning of the turbines as well as a 10-year AOM 5000 service agreement, designed to ensure optimised performance for the lifetime of the project. Turbine delivery
Energiepolitische Mutlosigkeit: BEE nimmt Stellung zur Nationalen Energiepolitik 2020 Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie 28. Dezember 2020 Werbung BEE-Rückblick 2020 – Das Jahr der mutlosen Energiepolitik (WK-intern) - „Mit dem Beschluss der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) klang das Jahr der energiepolitischen Mutlosigkeit aus. Für keinen Sektor wurden Weichen gestellt, die die Einhaltung der Klimaziele garantieren. Auch wenn manches Gesetz auf den Weg gebracht wurde, so blieben das EEG für den Stromsektor, das Gebäudeenergie- und das Brennstoffemissionshandelsgesetz für den Wärmesektor oder das Treibhausgasminderungsgesetz für den Verkehrssektor weit unter ihren Möglichkeiten. Dabei haben sich die Erneuerbaren im Krisenjahr 2020 als krisenresilient erwiesen und könnten jetzt wichtiger Konjunkturmotor für den Industriestandort sein. Stattdessen wurde mit den Ausschreibungen für Stilllegungsprämien für Kohlekraftwerke, die ohnehin nicht
Bundesnetzagentur sieht Fortschritte beim Stromnetzausbau Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Dezember 2020 Werbung Präsident Homann: „Halten an umfassender Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger fest“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat bis Ende 2020 für fast 2.000 Kilometer Stromleitungen den Trassenkorridor festgelegt. Für gut die Hälfte aller Leitungskilometer steht damit ein Trassenkorridor fest. “Wir konnten auch unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie die Verfahren zügig fortsetzen. 2021 wird es in diesem Tempo weitergehen,“ sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Auf den unterschiedlichen Stufen des Verfahrens beteiligen wir Bürgerinnen und Bürger mehrfach. Daran haben wir auch während der Corona-Pandemie konsequent festgehalten. Wir versuchen stets, für alle eine verträgliche Lösung zu finden. Wir wissen aber auch, dass wir nicht alle
Vestas gewinnt in Irland Auktion von zwei Windparks mit 63 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2020 Werbung Nach der RESS1-Auktion in Irland hat Vestas einen 63-MW-Auftrag für zwei Windprojekte von Statkraft, Europas größtem Erzeuger erneuerbarer Energien und einem globalen Unternehmen im Energiemarktgeschäft, erhalten. Vestas secures 63 MW auction win in Ireland (WK-intern) - Following the RESS1 Auction in Ireland, Vestas has secured a 63 MW order for two wind projects from Statkraft, Europe’s largest renewable energy producer and a global company in energy market operations. “Statkraft is playing a leading role in the global transition to a low carbon future and is really pleased to fund and construct these two wind farms. Statkraft has a significant portfolio of renewable energy
Der Ausbau von Windanlagen an Land braucht einen neuen Schwung Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2020 Werbung BWE fordert Aufbruch für mehr Genehmigungen und Investitionen (WK-intern) - Mit dem EEG 2021 hat die Politik eine Korrelation zwischen Ausschreibungsvolumen und Genehmigungen hergestellt. Um dadurch nicht die eigentlich erforderlichen Ausbauziele zu gefährden, müssen nun die lang bekannten Hemmnisse in den Genehmigungsverfahren abgebaut werden. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) sieht dafür noch Luft nach oben und fordert eine schnelle Umsetzung der Aufgabenliste Wind an Land des Bundeswirtschaftsministeriums. In einer detaillierten Bewertung hat der BWE nun den bisherigen Stand der Umsetzung analysiert. „Neben der Flächenbereitstellung sind und bleiben die Genehmigungen für neue Projekte der Windenergie an Land auch 2021 das Nadelöhr für die erfolgreiche Umsetzung der