Beim Klimawandel die Anpassungskompetenz in Deutschland stärken Behörden-Mitteilungen Ökologie 15. Juni 2020 Werbung Bundesumweltministerium sucht innovative Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel (WK-intern) - Mit dem Programm „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ will das Bundesumweltministerium (BMU) die Anpassungskompetenz in Deutschland stärken. Gesucht werden Vorhaben mit innovativen Ideen für die Anpassung an klimatische Veränderungen in Deutschland, wie zum Beispiel Hitze oder Starkregen. Die Vorhaben sollen außerdem möglichst viele gesellschaftliche Bereiche einbinden und regionale Kooperationen vertiefen. Mit einer Förderung von bis zu 300.000 Euro unterstützt das Programm Unternehmen, Kommunen oder auch Bildungseinrichtungen und Verbände. Die heißen, trockenen Sommer der letzten beiden Jahre 2018 und 2019 sowie die Starkregenereignisse von 2016 und 2017 haben den Klimawandel und seine Folgen
Fit für den Klimawandel durch zielgruppengerechte Bildung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 1. April 2017 Werbung inter 3 entwickelt Bildungsmodule für regionale Entscheidungsträger (WK-intern) - Neben dem Klimaschutz rückt zunehmend die Anpassung an die Folgen des Klimawandels in das Blickfeld von Wissenschaft und Politik. Doch das vorhandene Wissen findet noch zu selten den Weg in die Praxis. Ob Kommunalverwaltung, Landwirtschaftsbetrieb oder Katastrophenschutz – den Akteuren fehlt eine adäquate, zielgruppenbezogene Wissensvermittlung vor Ort. Mit dem Projekt ZIBIKLI wollen das inter 3 Institut für Ressourcenmanagement und die Stadt Uebigau-Wahrenbrück in Brandenburg diese Lücke nun schließen: Grundlagen für die Erarbeitung spezifischer Lernangebote wurden jetzt mit der Internetplattform www.KlimaWandelFit.de sowie einer Kooperationsbörse geschaffen. Wissensbedarf erkennen. Vorhandenes Know-how sinnvoll bündeln Heftige und häufiger auftretende Extremwetterereignisse, wie sie