EEX steigert Volumen am Strom-Terminmarkt um 34 Prozent Behörden-Mitteilungen 4. Februar 20194. Februar 2019 Werbung Im Januar 2019 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 34 Prozent auf 323,0 TWh gesteigert (Januar 2018: 240,9 TWh). (WK-intern) - Deutliche Zuwächse verzeichnete die EEX in den Strom-Futures für Deutschland (224,2 TWh, + 92 Prozent), Österreich (1,3 TWh, + 5.240 Prozent) und Spanien (14,4 TWh, +170 Prozent) sowie in den mittelund südosteuropäischen Märkten (10,8 TWh, + 117 Prozent). Emissionsrechte Am Emissionsrechtemarkt der EEX betrug das Volumen im Januar 92,1 Mio. Tonnen CO2 (Januar 2018: 109,8 Mio. Tonnen CO2). Der leichte Rückgang ist auf ein deutlich niedrigeres Volumen von 38,8 Mio. Tonnen CO2 im
EEX veröffentlicht Auktionskalender 2019 für Deutschland Behörden-Mitteilungen Ökologie 12. Januar 2019 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) hat den Kalender für die in 2019 stattfindenden Auktionen der EU-Emissionsberechtigungen (EUA) und EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht. (WK-intern) - Der Kalender ergänzt die im Dezember 2018 ver-öffentlichten Auktionskalender für Polen und die 25 EU-Mitgliedstaaten im Rahmen der CAP2-Auktionen. Versteigerung von EU Emissionsberechtigungen (EUA) Die deutschen EUA-Auktionen finden jeden Freitag im Zeitraum vom 1. Februar bis zum 13. Dezember 2019 statt. Zum 1. Januar 2019 ist die Marktstabilitätsreserve (MSR) in Kraft getreten. Die Auktionsvolumina wurden im Einklang mit Artikel 14(1)(l) der Verordnung der Kommission (EU) 1031/2010 (Auktionsverordnung) angepasst. Die Umsetzung der MSR führt zwischen Januar und