TÜV SÜD bietet förderfähige Seminare in Baden-Württemberg an Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 12. September 201812. September 2018 Werbung Seit dem 1. September 2018 läuft die neue Förderperiode des Europäischen Sozialfonds (EFS) für Fortbildungen. (WK-intern) - Fachkurse werden mit bis zu 70 Prozent unterstützt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unterstützt entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen – unter Verwendung von Mitteln aus dem ESF. Diese attraktiven Förderungen sind für Angestellte, berufliche Wiedereinsteiger, Unternehmer, Freiberufler und Existenzgründer interessant, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. Die TÜV SÜD Akademie bietet förderfähige Seminare an und gibt einen Überblick über die Anmeldemodalitäten. Das Erfolgsmodell des ESF-Fachkursprogramms läuft seit Jahren und wird bis 2020 fortgeführt. Das Ziel dieser Förderung ist, die Qualifizierung von Angestellten und Selbstständigen kontinuierlich zu verbessern,
Die internationale Wasserstoffwelt zum 18. Mal in Stuttgart zu Gast: Sektorenkopplung, E-Mobilität, Dekarbonisierung E-Mobilität Ökologie Technik Veranstaltungen 12. September 2018 Werbung Die grüne Schlüsseltechnologie Wasserstoff steht an der Schwelle zur Industrialisierung. (WK-intern) - In Stuttgart treffen sich führende Hersteller, Anwender und Forscher aus allen Bereichen der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Allein im Jahr 2017 hätten mit dem abgeregelten Windstrom 120.000 t Grüner Wasserstoff hergestellt werden können. Im Zuge der Energie- und der Mobilitätswende gewinnt Wasserstoff zunehmend als Brücke zwischen den Sektoren Mobilität und Logistik, Energie und Wärme an Bedeutung. „Wasserstoff rangiert in dem Zieldreieck von sauberer Energie, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit ganz oben auf der Agenda“ so Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbandes. „Allein im Jahr 2017 hätten mit dem abgeregelten Windstrom, der im
Solarstrom ohne Finanzamt und Genehmigung Dezentrale Energien Solarenergie Verbraucherberatung 12. September 2018 Werbung SunPremium Solar Module können Strom erzeugen für Haus oder Gewerbe auch ohne Finanzamt Meldung. (WK-intern) - Zusammen mit Wechselrichter und Speicher sind dabei keine Genehmigungen und Finanzamt Meldungen sowie Netzanmeldungen erforderlich. Als Solar-4.0 Inselanlage werden alle Verbraucher versorgt - nicht genutzter Strom gespeichert. Im Fall der Fälle wird das Netz hinzugezogen - es wird aber nichts mehr ins Netz gespeist - somit sind EEG Abgaben, Mehrwertsteuer und Netzgebühren nicht mehr zu bezahlen. Solar 4.0 Anlagen gibt es für jedes Haus oder auch Wohnung. Jetzt ist keine Genehmigung mehr erforderlich. So haben Sie keine Bürokratie - Gerne erklären die Spezialisten von iKratos was zu
Südafrikanischer Energieversorger bestellen 80 Turbinen mit 252 MW Leistung bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2018 Werbung Nordex Group gewinnt Großprojekte in Südafrika (WK-intern) - Die Nordex Group hat erneut Großaufträge aus Südafrika erhalten. Der Turbinenhersteller wird insgesamt 80 Turbinen der Baureihe AW125/3150 für die Projekte „Garob“ und „Copperton“ errichten. Das Projekt „Garob“ umfasst 46 Turbinen, die der Stammkunde Enel Green Power bei Nordex bestellt hat. Das Projekt „Copperton“ umfasst 34 Anlagen für den Energieversorger Elewan. Der Leistungsumfang beider Projekte umfasst die Lieferung und Errichtung sowie den mehrjährigen Service der Anlagen. Zudem wird der Hersteller die 100 Meter hohen Betontürme vor Ort herstellen und damit die lokale Wertschöpfung erhöhen. „Südafrika ist ein wichtiger Markt für uns, weshalb wir uns freuen, auch diese
Starke Performance auf allen Maschinen Technik 12. September 201812. September 2018 Werbung Der universell einsetzbare Walter Gewindeformer TC420 Supreme (WK-intern) - Tübingen – Mit dem TC420 Supreme stellt die Walter AG einen Gewindeformer vor, der sowohl mit universeller Einsetzbarkeit als auch sehr speziellen Eigenschaften aufwartet: Dank eines bis zu 30 Prozent geringeren Drehmoments eignet sich der neuartige HSS-E-PM-Gewindeformer auch für Maschinen mit geringerer Leistungsaufnahme. Gleichzeitig ermöglicht er hohe Schnittgeschwindigkeiten und eine bessere Oberfläche als beim Gewindebohren. Grund dafür ist eine neue Werkzeuggeometrie: Die einzelnen Polygone am Umfang des Werkzeugs sind so ausgelegt, dass sie kürzer in Kontakt mit dem Werkstoff sind. Dies reduziert die Reibung. Hinzu kommt eine neuartige Vor- und Nachbehandlung. In Summe wird das
Leistungsstarke Spindeln für Dreh-Fräszentren Technik Veranstaltungen 12. September 2018 Werbung Drehen und Fräsen mit hohen Momenten (WK-intern) - Aufspannen, drehen, abspannen, aufspannen, fräsen, abspannen – wo Werkstücke gedreht und gefräst werden, waren bis vor kurzem häufig mehrere Werkzeugmaschinen im Einsatz. Doch das Umrüsten ist mit hohem Zeitaufwand verbunden und kostet bares Geld. Deshalb setzen immer mehr Metallverarbeiter auf moderne Dreh-Fräszentren. Die Maschinen ermöglichen die Komplettbearbeitung komplexer Werkstücke mit Dreh- und Fräsanteil. Allerdings können die eingebauten Motorspindeln meist nur begrenzte Drehmomente aufnehmen. Zähe Werkstoffe können nur bedingt effizient bearbeitet werden. Die kraftvollen Dreh-Frässpindeln des Werkzeugmaschinenausstatters SAUTER hingegen punkten mit einer hohen Verdrehsteifigkeit bei Fräs- und Drehanwendungen: Dank einer integrierten Hirth-Verzahnung können die Hochleistungsspindeln auch
Güterverkehr: Wer nachhaltig wirtschaftet, fährt am besten Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 12. September 2018 Werbung Eine aktuelle Studie der Ratingagentur TK’Blue zeigt: Transportdienstleister nutzen Daten ihres ökologischen Fußabdrucks für ihr Image – und zur Effizienzsteigerung (WK-intern) - Umweltschutz und ökologisches Verhalten stehen heute ganz oben auf der Agenda – auch und ganz besonders im Güterverkehr. Die Transportkennzeichnungs- und Ratingagentur TK’Blue hat jetzt eine Umfrage veröffentlicht und 50 Verlader und Spediteure befragt. Die wichtigsten Ergebnisse: 70 Prozent der befragten Spediteure ist es wichtig, verlässliche Daten zur Einleitung der Reduktion von CO2-Emissionen zu bekommen. Die befragten Unternehmen sind überzeugt: das Investieren in eine geringere Emission von Treibhausgasen (THG) rechnet sich und ist gut fürs Image. Die wachsende Wirtschaftsleistung, insbesondere der Boom