Windausbau, Bürgerenergie und Stromtarif – Fortbildungen der LEKA MV für Kommunen im Herbst Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2024 Werbung Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) setzt auch im Herbst 2024 ihre praxisnahen Unterstützungsangebote fort, um die Energiewende im Land weiter voranzubringen. (WK-intern) - Mit einer Netzwerkveranstaltung und zwei Schulungen bietet die Kommunalberatung der LEKA MV Bürgermeister*innen, Gemeindevertreter*innen sowie Amtsmitarbeiter*innen die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und miteinander auszutauschen. Veranstaltungen der LEKA MV im Herbst 2024: 1. Online-Schulung: Bürgerbeteiligung an erneuerbaren Energien am Beispiel Bürgerenergiegenossenschaft und Strombonus Datum: Donnerstag, 17. Oktober 2024, 16:30-18:00 Uhr Ort: Online (Zoom) Viele Kommunen suchen nach Wegen, wie Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Ausbau erneuerbarer Energien eingebunden werden können. Ein erfolgreiches Beispiel bietet die Bürgerenergiegenossenschaft „Energie für Menschen in Mecklenburg e.
Intersolar: ESDEC stellt schnellstes und sicherstes Flachdachsystem für den deutschen Markt vor Solarenergie Veranstaltungen 25. April 2019 Werbung Unternehmen setzt auf High-Tech Forschung und Ausbildung (WK-intern) - Esdec stellt ein von Ingenieuren speziell für den deutschen Markt entwickeltes (adaptiertes) Flachdachsystem auf der Intersolar in München vor. Entwickelt und getestet wurde das Montagesystem im eigens geschaffenen Forschungs- und Entwicklungszentrum, was als treibender Motor des Unternehmens gilt. Hier werden unter Härtetest-Bedingungen Elemente auf „Herz und Nieren“ überprüft, sei es Wind, Feuer oder Eis. Es werden bekannte Materialen getestet aber auch neue Systeme und Elemente entwickelt, die möglichst leicht und klein, aber trotzdem robust und lange haltbar sind. Schulungen und Fortbildungen Neben der Forschung legt Esdec gleichzeitig einen Fokus auf sichere, zuverlässige und schnelle Installation von
TÜV SÜD bietet förderfähige Seminare in Baden-Württemberg an Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 12. September 201812. September 2018 Werbung Seit dem 1. September 2018 läuft die neue Förderperiode des Europäischen Sozialfonds (EFS) für Fortbildungen. (WK-intern) - Fachkurse werden mit bis zu 70 Prozent unterstützt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unterstützt entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen – unter Verwendung von Mitteln aus dem ESF. Diese attraktiven Förderungen sind für Angestellte, berufliche Wiedereinsteiger, Unternehmer, Freiberufler und Existenzgründer interessant, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. Die TÜV SÜD Akademie bietet förderfähige Seminare an und gibt einen Überblick über die Anmeldemodalitäten. Das Erfolgsmodell des ESF-Fachkursprogramms läuft seit Jahren und wird bis 2020 fortgeführt. Das Ziel dieser Förderung ist, die Qualifizierung von Angestellten und Selbstständigen kontinuierlich zu verbessern,