Leistungsstarke Spindeln für Dreh-Fräszentren Technik Veranstaltungen 12. September 2018 Werbung Drehen und Fräsen mit hohen Momenten (WK-intern) - Aufspannen, drehen, abspannen, aufspannen, fräsen, abspannen – wo Werkstücke gedreht und gefräst werden, waren bis vor kurzem häufig mehrere Werkzeugmaschinen im Einsatz. Doch das Umrüsten ist mit hohem Zeitaufwand verbunden und kostet bares Geld. Deshalb setzen immer mehr Metallverarbeiter auf moderne Dreh-Fräszentren. Die Maschinen ermöglichen die Komplettbearbeitung komplexer Werkstücke mit Dreh- und Fräsanteil. Allerdings können die eingebauten Motorspindeln meist nur begrenzte Drehmomente aufnehmen. Zähe Werkstoffe können nur bedingt effizient bearbeitet werden. Die kraftvollen Dreh-Frässpindeln des Werkzeugmaschinenausstatters SAUTER hingegen punkten mit einer hohen Verdrehsteifigkeit bei Fräs- und Drehanwendungen: Dank einer integrierten Hirth-Verzahnung können die Hochleistungsspindeln auch
Mobile Robotik: Bearbeitung von XXL Bauteilen wie Rotorblätter von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. Mai 2014 Werbung Mobile Robotik – XXL flexibel Mit einer mobilen Konzeptstudie ermöglicht die KUKA Roboter GmbH die flexible Bearbeitung von großen Bauteilen wie Rotorblätter von Windkraftanlagen. In dem „KUKA moiros“ genannten Projekt (mobile industrial robot system) verbaut der Augsburger Roboterhersteller eigene Standardkomponenten, die für den mobilen Einsatz nicht modifiziert, jedoch geschickt kombiniert werden. (WK-intern) - Augsburg - Auf der AUTOMATICA von 3. bis 6. Juni zeigt KUKA insbesondere die Oberflächenbearbeitung eines Rotorblattsegmentes mit dem mobilen System. Große Bauteile flexibel zu bearbeiten stellte die Automatisierungsbranche bisher vor große Herausforderungen. In vielen Bereichen, wie etwa im Schiffs- oder Flugzeugbau oder bei der Herstellung von Windkraftanlagen, gibt es heutzutage