Großbritanniens Regierung ermöglicht schwimmende Offshore-Windkraft mit Großinvestition für schottischen Hafen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. März 2025 Werbung Durch die Erweiterung des Hafens von Cromarty Firth wird dieser der erste Hafen im Vereinigten Königreich sein, der schwimmende Offshore-Windkraftanlagen vor Ort und in großem Maßstab herstellen kann, unterstützt durch einen Zuschuss aus dem Floating Offshore Wind Manufacturing Investment Scheme (FLOWMIS). Zuschüsse der britischen Regierung für Schottlands schwimmende Offshore-Windkraftbranche sollen Wachstum fördern und Hunderte von Arbeitsplätzen schaffen Nach vollständiger Entwicklung wird der Hafen voraussichtlich bis zu 1.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze bieten Der Hafen von Cromarty Firth wird der erste Hafen im Vereinigten Königreich sein, der schwimmende Offshore-Windkraftanlagen im großen Maßstab herstellen kann – dies ist der nächste Schritt im Plan der Regierung für Veränderungen
Nach erfolgreicher Neuausrichtung stuft Ratingagentur Moody RWE höher ein Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Wasserstofftechnik Windparks Wirtschaft 16. April 2021 Werbung Moody‘s verbessert das Rating von RWE auf Baa2 mit stabilem Ausblick Ratingagentur honoriert die strategische Neuausrichtung von RWE Hervorragendes Geschäftsjahr 2020 und starke Finanzlage ebenfalls positiv bewertet (WK-intern) - Markus Krebber, Finanzvorstand der RWE AG: „Die Anhebung unseres Ratings durch Moody‘s ist ein weiterer Beweis für den Erfolg unserer strategischen Neuausrichtung und umsichtigen Finanzpolitik. RWE setzt auf Erneuerbare Energien, steigt aus Kohle und Kernenergie aus und wird bis 2040 klimaneutral. Schon heute gehören wir dank unseres breiten Erneuerbaren-Portfolios zu den führenden Produzenten von grünem Strom. Das bauen wir weiter aus – mit Investitionen in Milliardenhöhe wollen wir weiter profitabel weltweit wachsen. Die finanziellen Mittel und
Neues EU-Projekt für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2021 Werbung WIND2GRID-Projekt startet zur Erforschung und Entwicklung eines neuen Konzepts für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen (WK-intern) - WIND2GRID verfügt über ein Budget von 6,8 Mio. EUR für 3 Jahre, das vom Hazitek-Programm der baskischen Regierung unterstützt wird. Das Projekt startete 2020 mit einem Konsortium aus 11 führenden baskischen Unternehmen aus dem Offshore-Windkraftsektor unter der Leitung des Ingenieurbüros IDOM. Das WIND2GRID-Projekt wurde im Jahr 2020 gestartet, um die gemeinsame Forschung und Entwicklung zu fördern, bei der Technologien, Komponenten und Systeme für Offshore-Umspannwerke mit neuen Funktionen integriert werden, die auf der Entwicklung eines schwimmenden Offshore-Umspannwerks basieren. Das Projekt verfügt über ein Budget von 6,8 Mio. EUR für den
Neue Pflugtechnologie für Offshore-Windstrom-Verbindungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2020 Werbung GLOBAL OFFSHORE testet erfolgreich NEUE PRE-LAY-Pflugtechnologie für Vattenfall’s Danish Kriegers Flak OWP (WK-intern) - GLOBAL OFFSHORE PROVES NEW PRE-LAY PLOUGH TECHNOLOGY ON ITS FIRST PROJECT WITH VATTENFALL Aberdeen - Global Offshore, a leading provider of cable installation, repair and trenching services to the offshore renewables, utilities and oil & gas markets and part of the Global Marine Group, has completed their first phase of work at Vattenfall’s Danish Kriegers Flak site utilising the new PLP240 asset for boulder clearance and pre-cut trenching. Mobilised on the Havila Jupiter, the PLP240 began boulder clearance on the site in April following rigorous testing on a directly
Auf der WindEurope Conference soll die Turbinentechnologie revolutioniert werden Offshore Produkte Tagungen Techniken-Windkraft Windenergie 8. November 2017 Werbung Find out how turbine technology is revolutionising wind power at WindEurope Conference and Exhibition 2017 (WK-intern) - The next generation of turbines are set to revolutionise wind energy – onshore and offshore. Turbine technology is rapidly moving into unexplored terrain in terms of size, offshore innovation, data integration and climate adaptation. This brings opportunities, but with new horizons come new challenges. Offshore wind turbines will soon exceed 10 MW, and turbine sizes of 14 MW (and potentially larger) could be a very real possibility, significantly expanding the scope of energy generation. But with markets evolving and prices falling, we need new turbine architectures, advanced
Ideol, international anerkannter Marktführer im schwimmenden Offshore-Windmarkt, hat sein Kapital erhöht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 6. Juni 2017 Werbung Ideol, global leader in floating offshore wind, raises an additional €8M in financing to boost its strong growth and accelerate its international development (WK-intern) - As floating offshore wind is about to enter into an era of commercial-scale deployment, Ideol announces it has raised over 8 million euros in new funding, welcoming in particular two major industrial players as additional shareholders. Ideol, internationally recognized leader in the floating offshore wind market, has increased its capital including in particular two major players in the offshore and renewables sector: the German company Siem Offshore Contractors and the Japanese company Hitachi Zosen. This latest financing round