Energieverbrauch in Deutschland legt 2016 zu Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. Dezember 2016 Werbung Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft (WK-intern) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreicht 2016 eine Höhe von 13.427 Petajoule (PJ) oder 458,2 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das entspricht einer Zunahme um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Zuwachs beruht nach den Berechnungen und Erhebungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) auf dem Einfluss der gegenüber dem Vorjahr kälteren Witterung sowie auf dem diesjährigen Schalttag, der anhaltend positiven wirtschaftlichen Entwicklung und dem Bevölkerungszuwachs. Gedämpft wurde der Verbrauchsanstieg durch weitere Verbesserungen bei der Energieeffizienz, erklärte die AG Energiebilanzen. Verbrauchszuwächse gab es beim Erdgas und beim Mineralöl sowie bei
Vestas erhält Auftrag über 2 Windparkprojekte aus China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 201620. Dezember 2016 Werbung The order was placed by GS Yeongyang Windpower Co. Ltd. and includes seven V112-3.45 MW turbines for the Yeong Yang Stage 2 Wind Farm project. (WK-intern) - Located in YoengYang County, the project is a supply and supervision contract and follows the successful 59.4 MW Yeong Yang (Stage 1) project supplied by Vestas, which achieved commercial operation in 2015. The order also includes a 10-year Active Output Management 4000 (AOM4000) service contract, in which Vestas guarantees a defined level of availability and performance as well as a SCADA VestasOnline Business system for data-driven monitoring and preventive maintenance. "We are very pleased to
Batteryuniversity testet Batterien für E-Mobility E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 20. Dezember 2016 Werbung Mit den neuen Prüfständen der Batteryuniversity GmbH (BU) können ab Dezember große Batterien für Elektroautos oder Elektrogabelstapler getestet werden. (WK-intern) - „In die neuen Geräte hat die BU rund 1,4 Millionen Euro investiert und sich damit für die Zukunft für Batterietests im Bereich Elektromobilität sehr gut aufgestellt“, erklärt Sven Bauer, Geschäftsführer der Batteryuniversity GmbH. Shaker und Vakuumkammer für Norm- und Entwicklungstests Der neue 120 Kilonewton Shaker der BU kann mit einem Gewicht von 800 Kilogramm beladen werden und Rauschprofile, Gleitsinus, überlagerte Sinus sowie Schockimpulse testen. Der Headexpander und der Gleittisch des Shakers verfügen über eine Aufspannfläche von 1,5 x 1,5 m. Die Frequenz
Schweizer BKW veräussert ihre Beteiligung an Groupe E Mitteilungen 20. Dezember 2016 Werbung Infolge einer strategischen Neubeurteilung ihrer Beteiligungen verkauft die BKW ihren Anteil von 10% an der Group E AG. (WK-intern) - Die beiden Parteien haben gestern eine Vereinbarung über den Verkauf abgeschlossen. Die bis anhin von der BKW gehaltenen Aktien werden von der Groupe E sowie von verschiedenen institutionellen Anlegern übernommen. Die Groupe E ihrerseits behält ihren 10-prozentigen Anteil an der BKW, für den die BKW nun über ein Vorkaufsrecht verfügt. Im Rahmen der Transaktion veräussert die BKW zudem auch ihre Beteiligung an der Gommerkraftwerke AG (GKW) an die Groupe E. Die BKW und die Groupe E beabsichtigen, die seit 1999 erfolgreich entwickelte Zusammenarbeit weiterhin aufrechtzuerhalten.
Vestas Aktienrückkaufprogramm im Zeitraum vom 13. bis 19. Dezember 2016 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Dezember 2016 Werbung On 18 August 2016, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 26/2016. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 2,984 million (approximately EUR 400 million) in the period from 18 August 2016 to 30 December 2016. The following
Normungsverfahren zu Stecker-Solar-Geräten jetzt beeinflussen! Solarenergie Technik 20. Dezember 2016 Werbung DGS veröffentlicht Einspruchsvorlagen und alternativen Normentwurf, Einspruchsfrist endet am 26. Dezember 2016 (WK-intern) - Vor dem Ende der Einspruchsfrist für den Entwurf der Norm DIN VDE 0100-551-1 (VDE 0100-551-1): 2016-09 ruft die DGS alle Befürworter von Stecker-Solar-Geräten auf, von ihrer Möglichkeit das Normungsverfahren zu beeinflussen, rechtzeitig Gebrauch zu machen. Noch bis 26. Dezember kann jeder, der mit dem gegenwärtigen Stecker-Solar-feindlichen Entwurf für die genannte Norm nicht einverstanden ist, seinen Widerspruch einlegen. Die DGS vereinfacht dieses Verfahren über eine elektronische Einspruchsvorlage, die auf dem Infoportal pvplug.de verfügbar ist. Die Einspruchsvorlage orientiert sich an dem alternativen Normentwurf, den die DGS veröffentlicht hat und der ebenfalls auf