Brandverhalten von Bauteilen, Baustoffen und Batterien umweltverträglich prüfen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 27. Oktober 202327. Oktober 2023 Werbung In Deutschland werden weit über 100 Prüflaboratorien betrieben, in denen Brandversuche durchgeführt werden. (WK-intern) - Diese Versuche beurteilen das Brandverhalten von Bauteilen, Baustoffen und weiteren Materialien, oder sie dienen zur Bestimmung des Feuerwiderstands von Bauteilen bzw. zum Nachweis der Wirksamkeit von Brandmelde und Löscheinrichtungen. Auch sicherheitstechnische Versuche an elektrischen Energiespeichern, Solarmodulen und Brennstoffzellen werden durchgeführt. Bei der Durchführung solcher Versuche werden, je nach Prüfobjekt/-material und Prüfzeitraum, kurzfristig große Abgasmengen mit zum Teil sehr gefährlichen Schadstoffen emittiert. Es sind Abgasvolumenströme bis zu 50.000 m³/h bekannt. Derzeit gibt es keine einheitlichen Vorgaben für die notwendigen und sinnvollen Minderungsmaßnahmen sowie die Überwachung der Emissionen solcher Anlagen. In
Normungsverfahren zu Stecker-Solar-Geräten jetzt beeinflussen! Solarenergie Technik 20. Dezember 2016 Werbung DGS veröffentlicht Einspruchsvorlagen und alternativen Normentwurf, Einspruchsfrist endet am 26. Dezember 2016 (WK-intern) - Vor dem Ende der Einspruchsfrist für den Entwurf der Norm DIN VDE 0100-551-1 (VDE 0100-551-1): 2016-09 ruft die DGS alle Befürworter von Stecker-Solar-Geräten auf, von ihrer Möglichkeit das Normungsverfahren zu beeinflussen, rechtzeitig Gebrauch zu machen. Noch bis 26. Dezember kann jeder, der mit dem gegenwärtigen Stecker-Solar-feindlichen Entwurf für die genannte Norm nicht einverstanden ist, seinen Widerspruch einlegen. Die DGS vereinfacht dieses Verfahren über eine elektronische Einspruchsvorlage, die auf dem Infoportal pvplug.de verfügbar ist. Die Einspruchsvorlage orientiert sich an dem alternativen Normentwurf, den die DGS veröffentlicht hat und der ebenfalls auf