Europäischem Forscherteam gelingt Meilenstein in der Laserstrukturierung organischer Solarzellen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 27. Dezember 2017 Werbung In den vergangenen drei Jahren arbeitete ein Forschungsteam im Rahmen des ALABO-Projektes an den Grundlagen für die nächste Generation der Verkapselungstechnologie von organischen Solarzellen. (WK-intern) - In diesem Monat läuft das Forschungsprojekt aus und liefert beeindruckende Ergebnisse. Höchste Präzision gefordert bei der Laserstrukturierung © Heliatek GmbH Um Solarzellen zu verschalten, die direkt auf der Barrierefolie aufgedampft werden sollen, bedarf es einer präzisen und vor allem „schonenden“ Laserstrukturierung. Die größte Herausforderung innerhalb des komplexen Laserprozesses besteht darin, die ausgewählten Schichten des OPV-Schichtstapels selektiv im Nanometerbereich abzutragen, ohne dass die Funktionalität der direkt darunterliegenden hauchdünnen Barriereschicht leidet. Denn die Leistungsfähigkeit der Barriere wirkt sich direkt
Meyer Burger erhält vom Forschungsinstitut CEA einen Auftrag im Wert von über CHF 12 Millionen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 13. April 2015 Werbung Meyer Burger geht strategische Zusammenarbeit mit dem führenden französischen Forschungszentrum CEA ein und erhält Auftrag für PV-Equipment von über CHF 12 Millionen. (WK-intern) - Meyer Burger erhielt einen Auftrag im Wert von über CHF 12 Millionen vom französischen Forschungsinstitut CEA (Commissariat à l’énergie atomique et aux énergies alternatives) für die Lieferung von hocheffizientem Heterojunction (HJT) Zellbeschichtungsequipment, innovativer SmartWire Technologie (SWCT), hochkapazitivem Zelltesterequipment sowie bifazialer Verkapselungstechnologie und -equipment der nächsten Generation. Die Hochleistungstechnologie und -systeme von Meyer Burger wurden von CEA ausgewählt, um damit das beim Kunden bestehende Solarherstellungs-Equipment und die installierten Technologien zu ersetzen. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN), mit