Windenergie in Cuxhaven: Siemens vergibt an Konecranes einen Großauftrag Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Juni 20169. Juni 2016 Werbung Konecranes erhielt einen Großauftrag für Krane von der Siemens Wind Power and Renewables Division (WK-intern) - Im Mai 2016 vergab die Siemens Wind Power and Renewables Division in Deutschland einen Großauftrag für Krane an Konecranes. Die Bestellung umfasst 18 Industriekrane und einen Portalkran. Die Krane sollen im Sommer 2017 ausgeliefert werden. Beide Vertragsparteien haben über die Höhe des Auftragswertes Stillschweigen vereinbart. „Wir freuen uns, der Siemens Wind Power and Renewables Division Krane für die zukünftige Windenergie-Maschinen-hausfabrik in Cuxhaven bereitstellen zu können“, sagt Markku Saarinen, Vice President für Industrial Equipment Europe bei Konecranes. „Die Krane verfügen über die neueste Technologie, um eine Erhöhung der
Gamesa startet mit der Montage seiner neuen G132-5.0 MW-Windturbine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. April 2015 Werbung Die Rotorblätter der G132-5.0 MW sind mit 64,5 Metern Länge die längsten jemals in Spanien transportieren Windflügel. (WK-intern) - Gamesa seinen Prototyp G132-5.0 MW mit einer der weltweit größten Onshore-Rotoren ausgestattet. Gamesa starts assembly of its G132-5.0 MW prototype, installed in the R&D facility in Alaiz The blades of the G132-5.0 MW, each 64.5 metres in length, are the longest ever transported in Spain. Gamesa has begun the task of assembling its prototype G132-5.0 MW turbine, which will be equipped with one of the world's largest onshore rotors. To this end it has replaced the blades of the G128-5.0 MW, which has been in
DONG Energy meldet beim Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1: Baubeginn der Fundamente Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Januar 2014 Werbung Weiterer Meilenstein für den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1: Baubeginn der Fundamente Zum Jahresauftakt 2014 gehen auch die Arbeiten des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 1 in der Nordsee zielstrebig weiter. Rund 37 km nördlich der Insel Borkum wurde am 21. Januar das erste der insgesamt 77 Fundamente errichtet. (WK-intern) - Mit der Pacific Orca, eines der größten Installationsschiffe der Welt, wurden die ersten vier Fundamente und Transition Pieces in das Baufeld gebracht. Das 161 Meter lange Schiff transportierte die zylindrischen Pfähle, mit einem Durchmesser von rund 6 Metern und einem Gewicht von bis zu 750 Tonnen, an ihren Bestimmungsort. Die ideale Bodenbeschaffenheit und die, trotz
VDI-Konferenz:Verbindungstechnik bei Windenergieanlagen – am 14. und 15. Mai 2013 in Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen 4. Februar 20134. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Aktuelle Verbindungstechniken für Windenergieanlagen Die 1. VDI-Konferenz "Verbindungstechnik bei Windenergieanlagen" am 14. und 15. Mai 2013 in Hamburg präsentiert neueste Trends und Ergebnisse bei der Fertigung und Montage von Windkraftanlagen. Eine Windenergieanlage benötigt vom Rotorblatt bis zum Fundament unterschiedliche Verbindungstechniken. Neben Schweiß- und Schraubverbindungen kommen auch Klebverbindungen zum Einsatz, um hohe dynamische Beanspruchungen möglichst kerbarm übertragen zu können. Eine hochwertige Fertigung und Montage der Verbindungsmittel ist entscheidend für den sicheren Betrieb der Tragstrukturen einer Windenergieanlage. Daher greift die 1. VDI-Konferenz "Verbindungstechnik bei Windenergieanlagen" am 14. und 15. Mai 2013 in Hamburg dieses Thema auf und diskutiert die aktuellen Ergebnisse. Die fachliche