Eine der größten Windparkanlagen Schwedens eröffnet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 20147. November 2014 Werbung Eine der größten Windparkanlagen Schwedens wurde Anfang Oktober 2014 in der Kommune Arjäng im schwedischen Värmland eröffnet. (WK-intern) - Verteilt auf zwei Bergrücken erheben sich in den Wäldern der Weiler Mölnerud im Nordwesten neun und im Südwesten, bei Furskog dreizehn Windräder einhundertachtzig Meter hoch in den nordischen Himmel. Somit hat auch in Schwedens Mitte neben der Wasserkraft, die ökologisch erzeugte Stromversorgung durch Windenergieanlagen begonnen. Projektiert und errichtet wurden die Anlagen von dem Unternehmen „Rabbalshede Kraft“. Geplant sind weiter Anlagen im Nordosten der Kommune, bei Smolmark, Djuv und Mörtnäs mit dreiundzwanzig Windrädern. Dem von den Windparkanlagen erzeugten Strom steht ein Verbrauch von ca. 9 700
DRF Luftrettung für die Windparkanlagen Baltic 1 und 2 in der Ostsee im Einsatz Offshore Techniken-Windkraft 10. Oktober 2013 Werbung (WK-news) - Die DRF Luftrettung stellt seit dem 1. Oktober mit einem Hubschrauber von der Insel Rügen aus die notfallmedizinische Versorgung der Windparkanlagen Baltic 1 und Baltic 2 sicher. Im Auftrag der 50Hertz Offshore GmbH, die für den Netzanschluss der Windparks in der Ostsee zuständig ist, und dem Windparkbetreiber EnBW Baltic 2 GmbH ist sie damit ein wesentlicher Bestandteil des Werkrettungsdienstes. Ein medizinisch und technisch speziell ausgerüsteter Hubschrauber des Typs BK 117-C1 mit Windenausstattung wird am Flugplatz Güttin rund um die Uhr für Notfalleinsätze bereitstehen. Die Maschine ist mit zwei Piloten, einem Notarzt und einem zum Winch Operator ausgebildeten Rettungsassistenten besetzt.
Northern HeliCopter GmbH ist der Profi für Offshore-Luftrettungseinsätze Offshore Windenergie Windparks 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Enak Ferlemann MdB informiert sich bei Northern HeliCopter über private notfallmedizinische Offshore-Versorgung Nordholz - Sicherheit und Service aus der Luft mit besonderer Spezialisierung auf Offshore-Windparkanlagen: Die Northern HeliCopter GmbH (NHC) ist der Profi für Offshore-Luftrettungseinsätze, sogenannte Offshore-HEMS (Helicopter Emergency Medical Services). Am Freitag, den 23. August, informierte die in Emden ansässige Firma Enak Ferlemann MdB, Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am Nordholzer Flugplatz über ihr ganzheitliches akut- und notfallmedizinisches Versorgungsangebot für Offshore-Windparks. Zur Verdeutlichung ihres Konzeptes reiste die NHC im Rettungshubschrauber vom Typ Eurocopter AS 365 Dauphin nach Nordholz an. „Notfalleinsätze auf den Windparkanlagen in Nord-