Werften, Offshore, Digitalisierung: 7. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns Offshore Veranstaltungen 3. November 20162. November 2016 Werbung Die Maritime Wirtschaft bewegt sich (WK-intern) - Klare Anforderungen an optimierte Infrastruktur Weht der Wind der Veränderung oder nur ein laues Lüftchen? Im Kern war dies das Thema bei der 7. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Über 200 Teilnehmer waren gestern und heute zum traditionellen Branchen-Event nach Rostock-Warnemünde gekommen. Die eindeutige Botschaft: Es bewegt sich was in der maritimen Wirtschaft. Die sichtbarsten Anzeichen für Bewegung: Neben dem Engagement der großen deutschen familiengeführten Schiffbaugruppen Meyer und Lürssen geben die Aktivitäten der malaiischen Genting-Gruppe in Wismar, Rostock und Stralsund Aufwind für Umstrukturierungen und bieten zahlreichen Fachkräften und Zulieferfirmen Perspektiven. Während der vergangenen Jahre hat es die
Sammelband stellt Ergebnisse der BIBB-Modellversuche -Nachhaltige Entwicklung- vor Behörden-Mitteilungen 8. November 2014 Werbung Konkrete Ansätze für die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in verschiedenen Berufsfeldern (WK-intern) - Mit einem abschließenden Sammelband stellt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) die Ergebnisse von sechs innovativen Modellversuchen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) vor. Sie liefern wichtige Impulse für die Ordnung der Berufe in der Green Economy: Zum einen werden konkrete Vorschläge für Aus- und Weiterbildungsordnungen einzelner Berufe vorgelegt. Zum anderen wird ein allgemeingültiges didaktisches Modell zur Umsetzung von BBNE vorgelegt. Es beinhaltet Analysekategorien, die an jeden Beruf angelegt werden können, um soziale, ökonomische und ökologische Aspekte in Einklang zu bringen. Durch die Modellversuche ist es damit gelungen, anschaulich und konkret aufzuzeigen,