Schwingungen in Antriebssystemen von Windanlagen reduzieren Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 25. Juli 2015 Werbung Die 9. VDI-Fachtagung „Schwingungen in Antrieben 2015“ am 28. und 29. Oktober 2015 in Fulda thematisiert, wie sich Schwingungen erfolgreich beeinflussen lassen (WK-intern) - Stetig steigende Anforderungen an Lärmemission, Effizienz, Lebensdauer, Sicherheit, Produktzuverlässigkeit und Komfort erzwingen auch weitere Anstrengungen bei der Schwingungsreduktion. Voraussetzung für die erfolgreiche Schwingungsbeeinflussung ist, die Auslegung und Abstimmung der zu betrachtenden Teilsysteme derart vorzunehmen, dass sie im Verbund zu einem optimalen Verhalten des Gesamtsystems führen. Mithilfe von aktiven und passiven Maßnahmen und Systemen lassen sich Schwingungen in Antriebssystemen reduzieren oder durch geeignete konstruktive Verbesserungen sogar vermeiden. Diesem Thema widmet sich am 28. und 29. Oktober 2015 in Fulda
Innovative MTU-Antriebslösungen auf der SMM 2014 Mitteilungen Technik 10. September 2014 Werbung FIT FÜR IMO TIER III – INNOVATIVE MTU-ANTRIEBSLÖSUNGEN AUF SMM 2014 MTU entwickelt SCR-Technologie zur Erfüllung von IMO Tier III Gasmotor der Baureihe 4000 ab 2016 im Hafenschlepper im Einsatz MTU ist Systemlieferant für E-Drive-Lösungen FRIEDRICHSHAFEN/HAMBURG – Auf der internationalen Schiffmesse SMM präsentiert Rolls-Royce unter der Marke MTU vom 9. bis 12. September 2014 sein Antriebs- und Systemportfolio für Yachten, kommerzielle und militärische Schiffe. (WK-intern) - MTU stellt auf dem Stand 305 in Halle A3 unter anderem seine innovativen Lösungen für die ab 2016 in Kraft tretende Emissionsrichtlinie IMO Tier III vor. „MTU ist für die Emissionsstufe IMO III gerüstet, egal ob mit SCR-Abgasnachbehandlung für
Gleichstrom-Bordsystem von ABB bringt bis zu 27% Treibstoffverbrauch Mitteilungen Technik Videos 23. Juni 2014 Werbung ABB: Tests bestätigen Treibstoffeinsparung bis 27 Prozent durch Gleichstrom-Bordnetz auf Schiffen Erste dokumentierte Ergebnisse eines Gleichstromnetzwerks auf Schiffen bestätigen beträchtliche Reduzierung von Treibstoffverbrauch und Lärmemission (WK-intern) - Zürich, Schweiz - Wie ABB bekannt gab, haben externe Tests nachgewiesen, dass das Gleichstrom-(DC)-Bordsystem von ABB den Treibstoffverbrauch, die Lärmemission und die Umweltauswirkungen von Schiffen deutlich reduziert. Die Messungen und Tests, die von Pon Power in Zusammenarbeit mit ABB auf dem Plattform-Versorgungsschiff „Dina Star“ von Myklebusthaug Offshore durchgeführt wurden, ergaben eine Senkung des spezifischen Kraftstoffverbrauchs bis zu 27 Prozent. Dies sind die ersten dokumentierten Testergebnisse von einem Schiff, das mit dem DC-Bordnetz von ABB ausgerüstet wurde.