Demonstration gegen Schwarz-Rot und das Ausbremsen der Bürger-Energiewende Mitteilungen Verbraucherberatung 19. November 2013 Werbung Protestieren Sie mit! - Am 30.11. raus auf die Straße Mit Schwarz-Rot droht Klientelpolitik für die Kohlelobby und das Ende für eine Energiewende in Bürgerhand. Das müssen wir verhindern: Am Samstag, den 30. November wollen wir mit vielen tausend Menschen in Berlin demonstrieren – und das Kanzleramt umzingeln. (WK-intern) - Lieber Mitmenschen, sieht so am Samstag in einer Woche das Berliner Regierungsviertel aus: Ein Meer aus Fahnen, Transparenten und Ballons, das die Straßen füllt? Hunderte Flugdrachen mit Slogans, die in den Himmel vor dem Bundestag steigen. Eine Kette mit Tausenden Menschen, die gemeinsam das Kanzleramt umzingeln. Und die am Ende Schilder in die
Versicherer Zurich investiert in Klimaschutzanleihen bis zu 1 Milliarde US-Dollar Mitteilungen Ökologie 19. November 2013 Werbung Zurich investiert bis zu 1 Milliarde US-Dollar in grüne Anleihen, um Gemeinschaften im Schutz gegen den Klimawandel zu unterstützen Zurich will global eine Führungsposition bei der Investition in grünen Anleihen erreichen, mit einem Anfangsvolumen von bis zu einer Milliarde US-Dollar. Dies erfolgt im Rahmen der Strategie für sozial verantwortliche Investitionen von Zurich. Mit diesem Impact Investment will das Unternehmen eine nachhaltigere wirtschaftliche Entwicklung sowie Projekte zur Anpassung an den Klimawandel wirksam unterstützen – ohne Abstriche bei der Anlagenrendite. (WK-intern) - Zürich – Zurich Insurance Group (Zurich) gab gestern bekannt, bis zu 1 Milliarde US-Dollar in von der Weltbank, der Internationalen Finanz-Corporation (IFC) und
EEX veröffentlicht Auktionskalender 2014 Mitteilungen 19. November 201318. November 2013 Werbung Termine und Volumina für gemeinsame (EU), deutsche und polnische Auktionen stehen fest (WK-intern) - Leipzig, 18. November 2013 – Die European Energy Exchange (EEX) hat in Abstim-mung mit der Europäischen Kommission und den teilnehmenden Mitgliedstaaten sowie mit den deutschen und polnischen Behörden den Auktionskalender für das Jahr 2014 für die EU-Emissionsberechtigungen (EUA) der dritten Handelsphase festgelegt. EU-Auktionsplattform Im Rahmen der gemeinsamen transitorischen Auktionsplattform (EU) wird die EEX im Auftrag von 25 Mitgliedstaaten die EUA-Auktionen an drei Tagen in der Woche – jeden Montag, Dienstag und Donnerstag - vom 7. Januar bis zum 16. Dezember 2014 durch-führen. Auktionen für Deutschland Im Rahmen der Versteigerungen für die
Klimaschutz: Deutschland rutscht wegen seiner Klimapolitik erstmals aus Top Ten Mitteilungen 19. November 201318. November 2013 Werbung Klimaschutz-Index: Die Emissionen steigen weiter - doch es gibt einen Hoffnungsschimmer Positive Anzeichen in China (WK-news) - Warschau - Keines der 58 größten Emittentenländer unternimmt bisher genug, um einen gefährlichen Klimawandel abzuwenden. Gleichzeitig erreichen die Emissionen weltweit einen neuen Höhepunkt. Dies ist eine der Hauptbotschaften des heute von der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch und dem Climate Action Network Europe (CAN-E) veröffentlichten Klimaschutz-Index 2014. „Dennoch gibt der Index auch erstmals Grund zu vorsichtigem Optimismus“, erklärt der Hauptautor des Index, Jan Burck von Germanwatch, am Rande des Weltklimagipfels in Warschau. „Wir sehen positive Anzeichen dafür, dass sich der globale CO2-Emissionsanstieg verlangsamt.“ Ein Grund dafür ist,
Heizen und Kühlen mit Geothermie: Lösungen für große Gebäude Geothermie Veranstaltungen 19. November 201318. November 2013 Werbung Planer und Anwenderforum Geothermie Titel: "Heizen und Kühlen mit Geothermie: Lösungen für große Gebäude. " (WK-intern) - Ort: ZAW - Hesellschaft der IHK zu Leipzig, Bogislawstraße 20, 04315 Leipzig Datum: 11.02.2014 - 9:00 - 13:00 Uhr Näheres und Anmeldung: http://www.geo-en.de/forum PM: geo-en
Konferenz zur Nachhaltigen Entwicklung in der Deutsch-Dänischen Region Behörden-Mitteilungen 19. November 201318. November 2013 Werbung Umweltminister Habeck: „Umweltbewusstsein muss zum Allgemeingut werden“ HUSUM - Verantwortung für die Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Rücksicht auf die folgenden Generationen – Nachhaltigkeit betrifft alle Lebensbereiche und alle täglichen Konsumentscheidungen. (WK-intern) - Um einen Impuls zur Entwicklung eines Nachhaltigkeitsprofils für die deutsch-dänische Region zu geben, hatten das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume und das „Wachstumszentrum – Erfolg für die deutsch-dänische Region“ aus Padborg in Husum zu einer Nachhaltigkeitskonferenz eingeladen. „Dass wir unsere Umwelt schützen müssen, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten, ist mittlerweile allen klar. Nachhaltige Entwicklung verlangt aber mehr von Wirtschaft, Verwaltung und auch von unserem Alltagsverhalten. Es ist an
Das Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2013/2014 ist heute erschienen Mitteilungen Veranstaltungen 19. November 201318. November 2013 Werbung Im Brennpunkt steht das Nachhaltigkeitsmanagement In der dritten Ausgabe des Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie steht das Thema Nachhaltigkeitsmanagement im Fokus. (WK-intern) - Ziel dieser Ausgabe ist die gegenwärtige betriebswirtschaftliche Sicht und Praxis auf Nachhaltigkeit zu thematisieren sowie nötige Erneuerungen aufzuzeigen. In den vergangenen fast 250 Jahren stand die maximale Steigerung der Gewinne und Güterproduktion im Mittelpunkt der Ökonomie, sowohl in der Wirtschaft als auch im herrschenden Theorie- und Lehrsystem. Das eklatante Marktversagen in den drei Dimensionen einer zukunftsfähigen Entwicklung (ökologische, ökonomische, sozial-kulturelle) wurde ausgeklammert oder systematisch unterschätzt. Angesichts der immensen Probleme im 21. Jahrhundert werden diese Themen für Unternehmen jedoch immer bedeutsamer. Um unter
Biokraftstoffpolitik der EU – Defizite in der bisherigen iLUC-Forschung Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 19. November 201318. November 2013 Werbung Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat eine vergleichende Analyse und Bewertung der für den EU-Kommissionsvorschlag zu Biokraftstoffen maßgeblichen Studien durch Experten angeregt. Anlass gaben die bisherigen Ergebnisse der „iLUC“-Forschung über indirekte Landnutzungsänderungen, die außerordentlich streuen und nur teilweise transparent sind. (WK-intern) - Wegen des Regelungsvorschlags zu sogenannten indirekten Landnutzungsänderungen ist der von der EU-Kommission im vergangenen Jahr vorgelegte Entwurf verstärkt in die wissenschaftliche Diskussion geraten. Zwar hat es auch das Europäische Parlament kürzlich in erster Lesung wegen fehlender wissenschaftlicher Grundlage abgelehnt, „iLUC“ in die Treibhausgasbilanzierung von Biokraftstoffen einzubeziehen. Jedoch hat es im Widerspruch dazu diese in die Berichterstattung über die Treibhausgassenkung mit
Neue Ideen! Neue Entwicklungen! Neue Energien? Wir fördern Sie! Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! 18. November 201318. November 2013 Werbung (WK-intern) - Immer mal wieder werden wir gefragt, ob wir auch Menschen und Firmen unterstützen, die neue Techniken entwickeln oder bereits entwickelt haben, aber leider noch keinen so großen Zuspruch haben. Mit dieser neuen Rubrik möchten wir Erfindern, Ingenieuren, aber auch fähigen Hobby-Erfindenr eine Plattform bieten, ihre Ideen einer breiteren Besucherschicht zugänglich zu machen. Wir werden ihre Ideen, wie bei allen unseren Pressemeldungen kostenlos veröffentlichen, dazu müssen Sie uns nur fertige Pressetexte schicken, und wenn vorhanden Bilder und Grafiken. So haben Sie es auch in der Hand, was Sie (schon) veröffentlichen möchten. Wobei wir selbstverständlich nichts dagegen haben, wird die Idee
PNE WIND AG erhält Zahlung aus den Gode Wind Offshore-Projekten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2013 Werbung PNE WIND AG erhält Milestone-Zahlung in Höhe von 45 Mio. Euro aus den „Gode Wind“ Offshore-Projekten Cuxhaven - Die dänische DONG Energy A/S hat heute mitgeteilt, dass sie die Entscheidung zum Bau und zur Finanzierung der Offshore-Windparks „Gode Wind“ 1 und 2 in der Nordsee getroffen hat. Die PNE WIND AG hatte die Offshore-Windparks „Gode Wind“ entwickelt und in 2012 an DONG Energy verkauft. (WK-intern) - Die PNE WIND AG ist bei der Entwicklung dieser Projekte jedoch weiterhin als Dienstleister für DONG Energy tätig. Beim Verkauf wurden Milestone-Zahlungen beim Erreichen festgelegter Projektfortschritte vereinbart. Einer dieser Meilensteine ist die jetzt von DONG Energy getroffene
WindEnergieZirkel mit Vortrag von Dr. Ralf Wittor Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. November 201318. November 2013 Werbung Vortrag Herr Dr. Ralf Wittor, Geschäftsführer der Eickhoff Antriebstechnik GmbH Vortrag Herr Dr. Ralf Wittor, Geschäftsführer der Eickhoff Antriebstechnik GmbH, zum Thema "Wie stellt sich ein Zulieferer auf die Veränderungen im Markt ein? Wie kann man die Zusammenarbeit/Verzahnung entlang der Wertschöpfungskette so verbessern, dass Wind wettbewerbsfähiger wird ". Am 25. November 2013 wird Herr Dr. Ralf Wittor auf einer geschlossenen Veranstaltung des WindEnergieZirkel Hanse e.V. im Übersee-Club Hamburg einen Vortrag halten. Er ist Geschäftsführer der Eickhoff Antriebstechnik GmbH. Wir möchten Sie herzlich einladen, am 25. November 2013 ab 18.45 im Übersee-Club, Neuer Jungfernstieg 19, 20354 Hamburg an dem Vortrag von Herrn Dr. Wittor
Windkraft und Flugsicherheit transparent abwägen Rheinland-Pfalz Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. November 2013 Werbung Umweltministerkonferenz in Erfurt Lemke/Höfken: Mehr Bürgerbeteiligung bei Flugrouten / Windkraft und Flugsicherheit transparent abwägen (WK-intern) - Die Umweltministerkonferenz in Erfurt stand im Schatten der Koalitionsverhandlungen in Berlin. Dies teilte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken am Freitag mit. Erst nach intensiven Auseinandersetzungen sei es gelungen, sich auf allgemeine Ziele bei der Energiewende zu verständigen. „Gerade vor dem Hintergrund der Klimaverhandlungen in Warschau kann es nicht sein, dass die Länder ihre Interessen für anstehende Entscheidungen in der Energiepolitik nicht einbringen können“, stellte Höfken fest. Sie bedauerte, dass die CDU-geführten Länder einen Beschluss der Umweltminister zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verhinderten: „In Rheinland-Pfalz möchten wir die