Werbung EEX veröffentlicht Auktionskalender 2014 Mitteilungen 19. November 201318. November 2013 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Termine und Volumina für gemeinsame (EU), deutsche und polnische Auktionen stehen fest (WK-intern) – Leipzig, 18. November 2013 – Die European Energy Exchange (EEX) hat in Abstim-mung mit der Europäischen Kommission und den teilnehmenden Mitgliedstaaten sowie mit den deutschen und polnischen Behörden den Auktionskalender für das Jahr 2014 für die EU-Emissionsberechtigungen (EUA) der dritten Handelsphase festgelegt. EU-Auktionsplattform Im Rahmen der gemeinsamen transitorischen Auktionsplattform (EU) wird die EEX im Auftrag von 25 Mitgliedstaaten die EUA-Auktionen an drei Tagen in der Woche – jeden Montag, Dienstag und Donnerstag – vom 7. Januar bis zum 16. Dezember 2014 durch-führen. Auktionen für Deutschland Im Rahmen der Versteigerungen für die Bundesrepublik Deutschland wird die EEX die EUA-Auktionen an jedem Freitag vom 10. Januar bis zum 12. Dezember 2014 durch-führen. Auktionen für Polen Im Auftrag Polens wird die EEX die EUA-Auktionen alle vier Wochen am Mittwoch vom 8. Januar bis zum 10. Dezember 2014 durchführen. In ihrer Funktion als transitorische EU-Auktionsplattform wurde die EEX beauftragt, den polnischen Anteil an Emissions-rechten für einen Übergangszeitraum zu versteigern, bis Polen eine eigene Plattform eingerichtet hat. Für alle diese Auktionen am Spotmarkt wird das Gebotsfenster jeweils von 9:00 bis 11:00 MEZ geöffnet sein. Detaillierte Informationen veröffentlicht die EEX im Auktions-kalender unter folgendem Link: http://www.eex.com/de/Downloads/Dokumentation. Änderungen des Auktionskalenders 2014 wird die EEX schnellstmöglich bekannt ge-ben – gemäß der bisherigen Veröffentlichungspraxis mindestens jedoch zwei Wochen, bevor die Änderungen in Kraft treten. Im Jahr 2013 hat die EEX bislang 181 Auktionen von EU-Emissionsberechtigungen der dritten Handelsphase mit einem Volumen von 637 Mio. EUAs durchgeführt. PM: EEX Weitere Beiträge:Energiespeicher – Potenziale und Herausforderungen- zeigt: Technologie ist längst ausgereiftContinental erhält Großauftrag für halbtrockenes Bremssystem im Wert von über zwei Milliarden EuroSolarWorld AG: Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Solarbranche