German Offshore Partners launches at EWEA Offshore Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 19. November 2013 Werbung Offshore solutions based on presence, performance and partnership German Offshore Partners (GOP) today announced its official launch at EWEA Offshore 2013 in Frankfurt. (WK-intern) - The Germany based company aims to conquer the global wind industry with its full turnkey offshore logistic solutions. "There is far too much paperwork and too little performance in the market”. Bremerhaven - The largest offshore wind event in the world forms the ideal stage for GOP to introduce its portfolio of services and solutions for businesses facing offshore installation and logistic challenges. Distinguishing factor is GOP's capacity to provide full turnkey project management solutions for complex
EWEA Offshore 2013 zeigt, dass Offshore-Windenergie ein europäischer Trend ist Offshore Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 19. November 2013 Werbung Branchennetzwerk WAB mit starker Beteiligung an der Messe EWEA Offshore 2013 Europäische Offshore-Messe zeigt, dass Offshore-Windenergie ein europäischer Trend ist. Frankfurt - Das Branchenetzwerk WAB ist mit rund 81 Mitgliedsunternehmen auf der EWEA Offshore Messe und Konferenz vertreten. (WK-intern) - Damit stellen die WAB-Mitglieder rund 20 Prozent der Aussteller auf der europäischen Offshore Messe, die in dieser Woche in Frankfurt stattfindet. Die Messe findet alle zwei Jahre statt und wird von der europäischen Windenergie-Agentur EWEA veranstaltet. „Neben den vielen Mitgliedern sind wir in diesem Jahr auch wieder mit einem eigenen Gemeinschaftsstand mit Mitgliedsunternehmen auf der Messe vertreten.“, so Anne Bunte von der Windenergie-Agentur WAB. An
wind 7 AG steigert Konzernumsatz Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 19. November 2013 Werbung wind 7 AG veröffentlicht Bericht über die ersten neun Monate 2013 Fehlende Regelungen spanischer Einspeisevergütung lassen keine verlässlichen Aussagen über Belastungen von wind 7 AG und PV Park Torremejia zu Vorläufiges Ergebnis vor Steuern (EBT) erreicht 49 T€ (Vorjahr: 4 T€) Konzernumsatz (auf Basis der vormals geltenden spanischen Einspeisevergütungen) von 3,2 Mio. € auf 3,6 Mio. € gesteigert Umsatzverdoppelung der StiegeWind (1,5 Mio. €) lässt Konzernumsatz im Bereich Betrieb und Service um über 40 % auf 1,9 Mio. € steigen (WK-intern) - Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute ihren Bericht über die ersten neun Monate 2013 veröffentlicht. Da die spanische Regierung nach wie
Rentabilität von Kleinwindanlagen für Privathaushalte Kleinwindanlagen 19. November 201319. November 2013 Werbung (WK-intern) - Kleine Windkraftanlagen für den Privathaushalt gehören noch lange nicht zum Standard im Bereich der Energiewende. Aktuell sind die Förderungen für aus der Sonne gewonnene Energie doch noch wesentlich interessanter. Dennoch gibt es auch heute schon Privatanwender, die vorweg gehen und es mit einer Kleinwindanlage am eigenen Haus oder im Garten versuchen. Bei der Installation einer Windkraftanlage auf dem eigenen Grundstück ist insbesondere die Finanzierung eine schwierige Angelegenheit. Unter Umständen kann einer der Geschäftskredite der Ethikbank eine gute Möglichkeit für die Finanzierung sein. Von dieser Möglichkeit können die Investoren jedoch nur profitieren, wenn sie ein Unternehmen betreiben. Foto: Mario De
Im Mai 2014 tritt voraussichtlich die neue Energieeinsparverordnung in Kraft Behörden-Mitteilungen 19. November 2013 Werbung Die dena fasst die wichtigsten Änderungen zusammen Die Bundesregierung hat die Novelle zur Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) im Oktober dieses Jahres endgültig verabschiedet. (WK-intern) - Die neue EnEV wird voraussichtlich im Mai 2014 in Kraft treten. Vor allem für Neubauten setzt sie höhere energetische Standards. Aber auch Besitzer älterer Gebäude müssen einige neue Regelungen beachten. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) dokumentiert die wichtigsten Änderungen. Neubauten Ab 1. Januar 2016 müssen neu gebaute Wohn- und Nichtwohngebäude höhere energetische Anforderungen erfüllen: Der zulässige Wert für die Gesamtenergieeffizienz (Jahres-Primärenergiebedarf) wird um 25 Prozent gesenkt. Ab 2021 gilt dann für alle Neubauten der von der EU festgelegte Niedrigstenergie-Gebäudestandard. Die hierfür
Branchentage: Blickpunkt Wind.Energie in Erfurt Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 19. November 2013 Werbung Das Fachprogramm der "Wind.Energie" Erfurt rückt die Kommunen in den Blickpunkt Kompakt und bürgernah (WK-intern) - Erfurt - Mit 45 Vorträgen, Präsentationen und Podiumsdiskussionen ist die Agenda der Erfurter Kongressmesse "Wind.Energie - Mitteldeutsche Branchentage" prall gefüllt. Zur 2. Auflage des Fachevents werden im CongressCenter der Messe Erfurt am 26. und 27. November 2013 rund 40 Aussteller und 350 Fachteilnehmer aus ganz Deutschland erwartet. Die Tagung reflektiert zum einen politische Entscheidungen zum Thema Windenergie in Mitteldeutschland und widmet sich zugleich praktischen Herausforderungen und Lösungen für Industrie und Anwender. "Wir wollen", sagt Erfurts Messechef Wieland Kniffka, "vor allem ganz konkret die offenen Fragen für Bürger und
Regulierungsservice für Großschäden auf Offshore-Windenergieanlagen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. November 2013 Werbung Marsh weitet Regulierungsservice für Großschäden auf Offshore-Windenergieanlagen aus Frankfurt am Main - Die Offshore-Windenergie ist eine der tragenden Säulen der Energiewende. Mit der Errichtung und dem Betrieb von Offshore-Windparks und der dazu gehörigen Infrastruktur steht die Energiebranche vor neuen Herausforderungen. (WK-intern) - Projekte dieser Größenordnung laufen selten planmäßig ab, so dass effizientes Krisenmanagement - beispielsweise im Schadenfall - einer der Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Umsetzung ist. Der Industrieversicherungsmakler und Risikoberater Marsh hat daher jetzt das Spektrum seines zu Jahresbeginn gestarteten Schadensservices "ClaimsExcellence" ausgeweitet: Speziell für Schäden an Offshore-Windenergieanlagen ausgebildete Ingenieure begleiten die Unternehmen hierbei und sorgen für eine optimierte Abwicklung der komplexen Schäden. "Um
Berliner Umweltpreis geht an die Stromnetz-Genossenschaft Mitteilungen 19. November 2013 Werbung Die BürgerEnergie Berlin eG wird mit dem Berliner Umweltpreis 2013 ausgezeichnet. Der jährlich vom Berliner Umweltverband BUND verliehene Preis ging in der Kategorie „Wirtschaft und Innovation“ an die Stromnetzkauf-Genossenschaft. (WK-intern) - Dazu erklärt Luise Neumann-Cosel, Vorstand der BürgerEnergie Berlin: „Wir freuen uns sehr – nicht nur über den Preis, sondern auch über das Signal an den Berliner Senat, das er sendet. Kurz nach dem knapp gescheiterten Energie-Volksentscheid zeigt der Umweltpreis, dass die Auseinandersetzung um das Stromnetz noch lange nicht beendet ist. Der Umweltpreis zeigt, welche Richtung der Senat bei der Vergabe des Stromnetzes einschlagen muss: Nicht Vattenfall, sondern die Bürgerinnen und Bürger
FoundOcean leads latest wind-industry development off the northeast coast of the UK Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2013 Werbung Marlow, UK – FoundOcean has started work on a ground-breaking offshore wind farm off the northeast coast of the UK. The wind farm is using the latest design in Transition Pieces, adopting a bolted-flange connection for all of the 73 turbine foundations. As well as the bolted-flange, the Transition Pieces are also being secured using a high strength grout which is capable of being mixed and pumped using a high-output Recirculating Jet Mixer (RJM). When complete, the wind farm will produce 219MW, enough to power 170,000 homes. (WK-intern) - The award follows a very successful onshore trial to demonstrate that FoundOcean could exploit
Auftrag über neun Megawatt-Turbinen für Nordex SE Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2013 Werbung Nordex erhält 22,5-MW-Auftrag aus Fokusmarkt Großbritannien Hamburg - Mit einem Auftrag über neun 2,5-Megawatt-Turbinen untermauert Nordex seine gute Marktposition in Großbritannien. (WK-intern) - Für den walisischen Windpark „Mynydd Bwllfa“ hat die Projektentwicklungsgesellschaft Pennant Walters jetzt fünf Anlagen vom Typ N100/2500 sowie vier N90/2500-Turbinen bestellt. Zudem beinhaltet der Vertrag einen über 15 Jahre laufenden Premium-Service. Der Abschluss ist nach einem 52,5-Megawatt-Auftrag aus dem Jahr 2011 der zweite Vertrag, den Pennant Walters – eine Tochter der Walters Group – mit Nordex schließt: „Es ist für uns von großer Bedeutung, dass wir im Stammmarkt Großbritannien mit unserer Starkwind-Technologie bei einem Bestandskunden wiederholt punkten“, so Lars Bondo
Global 100% Renewable Energy Coalition Erneuerbare & Ökologie 19. November 2013 Werbung The Global 100% Renewable Energy Coalition called upon national governments to commit to 100% renewable energy targets and strategies Warsaw – The Global 100% Renewable Energy Coalition today called at the UN climate summit upon national governments to commit to 100% renewable energy targets and strategies. (WK-intern) - According to a joint statement from the coalition, “communicating and proving the urgency and feasibility of 100% renewable energy is key to breaking the climate deadlock.” Members of the coalition including World Wind Energy Association, World Bioenergy Association and the Fraunhofer ISE Institute criticized “the ongoing stagnancy of the climate negotiations and their struggle to agree upon and implement measures that effectively combat the climate crisis.” The
Demonstration gegen Schwarz-Rot und das Ausbremsen der Bürger-Energiewende Mitteilungen Verbraucherberatung 19. November 2013 Werbung Protestieren Sie mit! - Am 30.11. raus auf die Straße Mit Schwarz-Rot droht Klientelpolitik für die Kohlelobby und das Ende für eine Energiewende in Bürgerhand. Das müssen wir verhindern: Am Samstag, den 30. November wollen wir mit vielen tausend Menschen in Berlin demonstrieren – und das Kanzleramt umzingeln. (WK-intern) - Lieber Mitmenschen, sieht so am Samstag in einer Woche das Berliner Regierungsviertel aus: Ein Meer aus Fahnen, Transparenten und Ballons, das die Straßen füllt? Hunderte Flugdrachen mit Slogans, die in den Himmel vor dem Bundestag steigen. Eine Kette mit Tausenden Menschen, die gemeinsam das Kanzleramt umzingeln. Und die am Ende Schilder in die