Werbung


New Energy Husum – Alle Highlights vom ersten Messetag – 15. März 2012


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Kleinwind: WWEA präsentiert aktuellen Small Wind World Report 2012
Wie groß ist Kleinwind? Diese Frage wird auf dem 3rd World Summit for Small Wind diskutiert. Vorschlag der WWEA: Eine Leistung bis 100 Kilowatt soll als Kleinwind gelten. Eine Einigung ist wichtig, um in Zukunft vergleichbare Daten zu Spitzenplatz für Deutschland: von weltweit 334 Kleinwindanlagenherstellern, sind allein 27 aus Deutschland. Damit zählt Deutschland zu den Top 3 Ländern, was die Herstellerzahl betrifft. Auf Platz zwei liegt China (57 Hersteller) nur knapp geschlagen von den USA (58 Hersteller).
10.000 Kleinwindanlagen mit einer Leistung von insgesamt 15.000 Kilowatt waren in Deutschland zum Ende 2010  installiert. Der vollständige Small Wind World Report 2012 kann bei der WWEA bezogen werden.

Messestandort Husum: Jost de Jager überreicht Stadt Husum Förderbescheid
De Jager nutzte die Eröffnung und überreichte an Husums Bürgermeister Uwe Schmitz einen Förderbescheid über 440.000 Euro für eine bessere logistische Ausstattung und Anbindung des Husumer Nordsee Congress Centrums.
Der Ausbau der Erneuerbaren gehe in Schleswig-Holstein gut voran, sagte Minister Jost de Jager und besichtigte auf einem Messerundgang mit Messechef Peter Becker vorwiegend regionale Aussteller.

Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Messe Husum & Congress
Im Jubiläumsjahr präsentiert sich die New Energy Husum von Ihrer besten Seite – nämlich von oben. Die nagelneue Photovoltaik-Anlage am Dach des NordseeCongressCentrums zählt zu einer von insgesamt 8 Anlagen des Bürgersolarparks Husum. Sämtliche Bestandteile der Anlagen entstammen aus deutschen Produktionen.
Jeder Bürger hat die Möglichkeit Anteile zu kaufen, und kann so auch am wirtschaftlichen Ertrag teilhaben. Die Stadt Husum ist ebenfalls an der PV-Anlage beteiligt.
Leistung: 80 kW | 1,04 MW

Programmvorschau: Alle Highlights von Freitag, 16. März 2012, auf einen Blick:

Fokus Dänemark: „Denmark meets New Energy“ auf der New Energy Husum
Unter dem Motto „Denmark meets New Energy“ präsentiert das deutsch-dänisch grenzüberschreitende Projekt FURGY Fachvorträge und erläutert die Anforderungen und Vorteile des dänischen Energiemarkts. Die Präsentationen können in deutscher und dänischer Sprache verfolgt werden und sind sowohl auf Fachleute und Handwerker, als auch auf Privatpersonen ausgerichtet.
In Halle 1 befindet sich ein großer Gemeinschaftsstand des Landes Dänemark, organisiert von der dänischen Botschaft Berlin.

Hochaktuelle Diskussionsveranstaltung: „Quo Vadis EEG – EEG 2042“
Anregende Podiumsdiskussion im Rahmen des messebegleitenden Kongresses von 10:00 bis 12:00 Uhr in Raum 2 des NordseeCongressCentrums.
Die Organisation watt_2.0 präsentiert unter dem Titel „Quo vadis EEG? Wissen wir noch, wohin wir laufen?“ seinen Vorschlag für ein wirtschaftsverträglicheres EEG im Jahr 2042.
Teilnehmer: Ove Petersen (Vorstand watt_2.0), Thomas Bultjer (SPD), Ingbert Liebing MdB (CDU), Dr. Christel Happach-Kasan MdB (FDP), Rechtsanwältin Margarete von Oppen (Kanzlei Geiser & von Oppen Rechtsanwälte), Tim Brockmann (Hauptgeschäftsführer Handwerk SH)

Premiere: 1. „New Energy Slam“ im Messe-Jubiläumsjahr
Ab 18:30 Uhr wird im Auditorium der New Energy Husum „geslamt“ was das Zeug hält: der erste „New Energy Slam“ hält seinen Einzug auf der Messe.
Klassische wissenschaftliche Themen werden in 10 Minuten unterhaltsam und publikumsorientiert dargestellt.
Eine 5-köpfige Jury aus dem Publikum entscheidet über „Top“ oder „Flop“ des Vortrages, und als Gewinn winken tolle Sachpreise.

www.new-energy.de

lottmannpr
Olivia Wahrbichler
Paulsenplatz 6
22767 Hamburg
tel             +49-(0)40-43271933
fax +49-(0)40- 43271956








Top