Geothermie auf der Hannover Messe 2012 Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 19. April 2012 Werbung (WK-intern) - Als Erneuerbare Energien-Sektor, der mit Hilfe innovativer Technologien die Wärme aus dem Erdinneren nutzt, ist die Geothermiebranche auf der Hannover Messe 2012 mit einem eigenen „Kompetenzzentrum“ vertreten. Pressevertreter und Messebesucher sind eingeladen, sich über Technologien und aktuelle Entwicklungen im Bereich Erdwärme zu informieren. Im Zuge der Energiewende erringt die Geothermie derzeit eine besondere Bedeutung. Denn im Zusammenspiel mit anderen erneuerbaren Energieträgern, wie Sonne oder Wind, kann sie ihren besonderen Vorteil der Grundlastfähigkeit optimal einsetzen und so zur Versorgungsstabilität beitragen. Geothermie hat das Potenzial, maßgeblicher lokaler Energiegrundlastträger zu werden – durch die Erzeugung von Wärme, Kälte und auch Strom. Im „Kompetenzzentrum
Hannover-Messe 2012: Europas größte Messeplattform zu Wasserstoff und Brennstoffzellen – 130 Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 9. April 20129. April 2012 Werbung (WK-news) - Hannover Messe 23. - 27. April 2012 Mit der Energiewende steigt zukünftig der Anteil von fluktuierendem Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen. Auftretende Überschussenergie kann zur Herstellung von Wasserstoff verwendet werden, der Wasserstoff dient dadurch als Energiespeicher. Der Prozess der Wasserstofferzeugung nennt sich Elektrolyse. Wasser wird durch elektrische Energie in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Zahlreiche Aussteller des Gemeinschaftsstandes zeigen Elektrolyseure zur Produktion von Wasserstoff. Der Wasserstoff kann entweder in vorhandene Gasnetze eingespeist werden oder durch Gasturbinen bzw. Brennstoffzellen bei Bedarf kurzfristig Strom erzeugen. Photos: Karlsruhe Institute of Technology Brennstoffzelle selbst „erfahren!“ (Freigelände, östlich von Halle 27) Die Clean Energy Partnership (CEP),
Energiespeicher der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 26. März 201226. März 2012 Werbung Zum Dialog I Wieviel Speicher braucht das Land und welche sind wann erforderlich? Energiespeicher sind in aller Munde. Doch ist allen die Effizienz und Effektivität der entsprechenden Speicherlösung bewusst? Wie steht es um die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Akzeptanz für Energiespeichervorhaben und wird ihre Bedeutung im Rahmen der Energiewende genügend berücksichtigt? Der im Jahr 2011 auf Initiative der IVG mit Unterstützung zahlreicher ideeller Träger begonnene interdisziplinäre Dialog wird auf der Hannover Messe 2012 mit einem eigenen Energiedialog fortgesetzt. Hier werden Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Presse in offenen Gesprächsforen zu den Grundfragen der Energiewende und technischer Lösungen Stellung nehmen. Mittwoch, 25. April 2012,
Greentelligence mit Siemens auf der Hannover Messe 2012 News allgemein 15. März 201215. März 2012 Werbung Mehr Produktivität und Effizienz durch stärkere Vernetzung der Produktion Der Siemens-Auftritt auf der Hannover Messe 2012 steht im Zeichen der wachsenden Vernetzung in der industriellen Produktion. "Moderne Industrieunternehmen wollen relevante Informationen über ihre gesamte Wertschöpfung verknüpfen, um produktiver und effizienter zu werden. Als führender Anbieter von Industriesoftware und Produktionstechnik sind wir wie kein zweites Unternehmen in der Lage, diese Anforderung zu erfüllen und eine nachhaltige Produktion zu prägen", sagte Ralf-Michael Franke, CEO der Siemens-Division Drive Technologies, bei der Vorpressekonferenz des Unternehmens zur diesjährigen Hannover Messe. Gemäß dem Siemens-Motto 'Connecting Productivity and Efficiency' wird der Industrieausrüster dort demonstrieren, wie seine Kunden ihre ökonomischen
Greentelligence mit Siemens: Auf der Hannover Messe 2012 News allgemein 14. März 2012 Werbung Mehr Produktivität und Effizienz durch stärkere Vernetzung der Produktion Der Siemens-Auftritt auf der Hannover Messe 2012 steht im Zeichen der wachsenden Vernetzung in der industriellen Produktion. „Moderne Industrieunternehmen wollen relevante Informationen über ihre gesamte Wertschöpfung verknüpfen, um produktiver und effizienter zu werden. Als führender Anbieter von Industriesoftware und Produktionstechnik sind wir wie kein zweites Unternehmen in der Lage, diese Anforderung zu erfüllen und eine nachhaltige Produktion zu prägen“, sagte Ralf-Michael Franke, CEO der Siemens-Division Drive Technologies, bei der Vorpressekonferenz des Unternehmens zur diesjährigen Hannover Messe. Gemäß dem Siemens-Motto ‚Connecting Productivity and Efficiency’ wird der Industrieausrüster dort demonstrieren, wie seine Kunden ihre ökonomischen und
Auch ohne Leitmesse ‚Wind‘: Offshore-Windenergie ist Thema auf der Hannover Messe 2012 Offshore Veranstaltungen Windenergie 29. Februar 2012 Werbung Forscher aus Niedersachsen möchten Offshore-Windenergiegewinnung effizienter machen Unter dem Leitthema ‚greentelligence‘ werden vom 23. bis 27. April 2012 auf der Hannover Messe effiziente, nachhaltige und umweltverträgliche Technologien vorgestellt. Obwohl die Fachmesse ‚Wind‘ pausiert, ist Windenergie auch in diesem Jahr ein Thema. In Halle 2 zeigt beispielsweise das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH, wie sich Offshore-Windkraftanlagen durch neue Materialien, Leichtbauweisen und Data Mining verbessern lassen. Höher, leichter und intelligenter – so sollen die Offshore-Windenergieanlagen der Zukunft sein. Zumindest, wenn es nach Ingenieuren aus dem Wissenschaftspark Marienwerder im Nordwesten von Hannover geht. Sie tüfteln derzeit daran, wie die Effizienz von Windkraftanlagen weiter gesteigert werden