Erfolgreicher Projektabschluss 2ndVegOil-Pflanzenöle zum Einsatz in der Landwirtschaft Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 20. Dezember 201120. Dezember 2011 Werbung Teller und Tank – ein nachhaltiges Nutzungskonzept für reine Pflanzenöle - Erfolgreicher Projektabschluss „2ndVegOil“ zum Einsatz in modernen Traktorenmotoren. Brüssel - Die Symbiose aus modernster Motorentechnologie und einem nachhaltigem Versorgungskonzept für Kraftstoffe aus reinen Pflanzenölen funktioniert perfekt und harmonisch. Das ist das Ergebnis des EU-Projekts „Demonstration of 2nd Generation Vegetable Oil Fuels in Advanced Engines (2ndVegOil)“. In den vergangenen drei Jahren wurde die Kompatibilität von reinen, nicht verarbeiteten Pflanzenölen und Traktoren-Verbrennungsmotoren erforscht und mit größtem Erfolg bestätigt. Bei der Abschlussveranstaltung in der Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel am Montag lobten Vertreter aus Politik und Fachkreisen die
Corporation, centrotherm photovoltaics & Shaanxi Tianhong Silicon Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 20. Dezember 2011 Werbung centrotherm photovoltaics kooperiert erfolgreich beim Aufbau der Polysilizium-Herstellung mit chinesischem Staatsunternehmen. Aktuell läuft die Inbetriebnahme der zweiten Ausbaustufe mit einer Jahreskapazität von 3000 Tonnen Kunde STSIC setzt auf integrierte solare Herstellungskette mit centrotherm Technologie und Anlagen von der Polysilizium-Erzeugung über Ingoting bis zur Solarzellenproduktion Die centrotherm SiTec GmbH, einer der weltweit führenden Technologieprovider im Bereich Silizium, hat in der vergangenen Woche gemeinsam mit ihrem chinesischen Kunden Shaanxi Tianhong Silicon Industrial Corporation Co. Ltd. (STSIC) die erfolgreiche Kooperation bei Schlüsselequipment zur Polysilizium-Herstellung gefeiert. Zuvor hatte das chinesische Staatsunternehmen mit Sitz in der Shaanxi Provinz die Endabnahme, den so genannten Final Acceptance Test (FAT), unterzeichnet.
WEILER zur METAV mit effizienten und energiesparenden Präzisions-Drehmaschinen News allgemein 20. Dezember 201120. Dezember 2011 Werbung Am Messestand: Maschinen für vielfältige Anwendungen in zahlreichen Branchen Emskirchen - Eine Übersicht effizienter und energiesparender Präzisions-Drehmaschinen präsentiert die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH auf der METAV vom 28. Februar bis 3. März in Düsseldorf. Das Unternehmen zeigt in Halle 17 am Stand B27 eine Auswahl aus seinem umfangreichen Angebot konventioneller, servokonventioneller und zyklengesteuerter Präzisions-Drehmaschinen. Zu sehen sind die bewährte Praktikant GS und die 2011 eingeführten Neuheiten Praktikant VC plus und DA 260 AC aus dem breiten Programm konventioneller Präzisions-Drehmaschinen, die C30 als Vertreterin der servokonventionellen Baureihe und die E70 als komfortables und vielfältiges Modell mit Zyklensteuerung. Mit seinem Messeauftritt spricht WEILER Unternehmen aller
WIRSOL und ALTUS entwickeln gemeinsam 40 MW Photovoltaik-Freiflächen-Kraftwerke Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 20. Dezember 201122. Oktober 2012 Werbung Die Pipeline des badischen Photovoltaikspezialisten Wirsol bleibt gut gefüllt: Zusammen mit der Karlsruher ALTUS AG startet der Solarprojektierer eine neue Serie von Großprojekten. Den Auftakt zu dieser vertieften Zusammenarbeit bilden 5 Solarparks mit einer Gesamtkapazität von 7 MW. Es folgen 3 weitere Freiflächen-Kraftwerke mit insgesamt 33 MW. Alle Großprojekte werden von der Altus AG bis zur Baureife entwickelt und von Wirsol in Form von eigenständigen Projektgesellschaften übernommen. Die Projektrechte beinhalten u.a. die Flächensicherung, Bebauungspläne, Netzprüfungen und die Abwicklung von Genehmigungsverfahren. Um die gewohnt schnelle Abwicklung zu gewähr-leisten greift man auf ein starkes Netzwerk von Investoren, Ingenieuren, Lieferanten und Montageteams zurück. Juristisch begleitet
Welche Möglichkeiten der Nutzung von Windkraft als Geldanlage existieren? Windenergie Wirtschaft 20. Dezember 201120. Dezember 2011 Werbung Erneuerbare Energien sind nicht nur in den Bereichen Umweltschutz und Energieversorgung interessant, sondern es gibt auch immer mehr Möglichkeiten, als Anleger vom Erfolg dieser Branche zu profitieren. Vor allem bei der Windkraft existieren mittlerweile zahlreiche Angebote für entsprechende Investments. Als Anleger stellt sich dabei natürlich die Frage, welche Chancen und Risiken diese Optionen letztlich bieten. Aus diesem Grund sollen nun einige Anlageklassen in Bezug auf die Windkraft näher vorgestellt werden. Wer nämlich die jeweiligen Vor- und Nachteile kennt, kann seine Entscheidung besser koordinieren und das persönliche Renditepotenzial entsprechend optimieren. Direkte Unternehmensbeteiligungen – Hohes Risiko und gutes Renditepotenzial Eine mittlerweile sehr verbreitete Form
Umgang mit Erneuerbarer Energie spielerisch erlernen Erneuerbare & Ökologie 20. Dezember 201119. Dezember 2011 Werbung Innovatives Forschungsprojekt der VRD Stiftung soll zusammen mit der PH Heidelberg deutschlandweit erstmalig im Heidelberger Stadtteil Bahnstadt umgesetzt werden. Kinder bereits im Vorschulalter an das wichtige Zukunftsthema „Erneuerbare Energien“ heranzuführen, ist Ziel eines Forschungsprojekts der VRD Stiftung in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule und der Stadt Heidelberg. Das interdisziplinäre Projekt wurde am 13. Dezember 2011 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Dass es die kleinen Dinge sind, die Großes in Bewegung setzen, davon sind die Kooperationspartner fest überzeugt. „Unser Anliegen ist es, dass Kinder frühzeitig und in altersgerechter Art und Weise mit dem Thema Erneuerbare Energie in Berührung kommen“, erklärt die Vorstandsvorsitzende der VRD
juwi Invest GmbH betreut Kunden in Geldanlageprodukte nun auch wieder in Mainz Erneuerbare & Ökologie 20. Dezember 201119. Dezember 2011 Werbung Die Marke juwi ist wieder in Mainz. Fred Jung und Matthias Willenbacher eröffnen neues Büro im Herzen der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. juwi Invest GmbH bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich am Aufbau einer rein regenerativen Energieversorgung zu beteiligen Geldanlagen bereits ab 1.000 Euro Neue Arbeitsplätze in der Heimat der juwi-Gruppe. Wörrstadt/Mainz 19.12.2011. Die Marke juwi ist nun auch wieder in Mainz präsent. Die von Fred Jung und Matthias Willenbacher gegründete juwi Invest GmbH bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich finanziell am Ausbau der erneuerbaren Energien zu beteiligen. Anfang Dezember bezogen die zunächst rund ein Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr neues Büro in
Wasserspaltung in photoelektrochemischen Zellen Wasserstoff zu erzeugen Erneuerbare & Ökologie Technik 20. Dezember 201119. Dezember 2011 Werbung Durch Wasserspaltung in photoelektrochemischen Zellen Wasserstoff zu erzeugen, ist ein viel versprechender Weg hin zu nachhaltigen Kraftstoffen. Ein Team aus Schweizer und US-amerikanischen Wissenschaftlern hat vor kurzem hoch effiziente Elektroden entwickelt – aus Algenproteinen, die auch in der natürlichen Photosynthese eine entscheidende Rolle spielen. Die Photosynthese gilt als «Heiliger Gral» auf dem Gebiet der nachhaltigen Energieerzeugung; sie wandelt Sonnenenergie direkt in speicherbaren Kraftstoff um, als Ausgangsstoffe benötigt sie lediglich Kohlendioxid (CO2) und Wasser. Wissenschaftler versuchen seit langem, die Prozesse der natürlichen Photosynthese nachzuahmen und technisch zu nutzen. So können beispielsweise photoelektrochemische Zellen (PEC) Wasser mit Solarenergie elektrochemisch spalten und dadurch Wasserstoff
NABU fordert verbindliche Einsparziele beim Rohstoffverbrauch der EU Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. Dezember 2011 Werbung Mit dem NABU-Onlinerechner den eigenen ökologischen Rucksack entlasten. Berlin – Am Montag berät der Umweltministerrat in Brüssel über den neuen EU-Fahrplan für Ressourceneffizienz. Dieser soll bis zum Jahr 2020 politische Instrumente im Sinne des für Europa angestrebten intelligenten, nachhaltigen und integrativen Wachstums konkretisieren. Der NABU fordert Umweltminister Norbert Röttgen auf, sich dabei für verbindliche Einsparziele beim Rohstoff- und Materialverbrauch der europäischen Volkswirtschaft stark zu machen und eine Steuer- und Subventionspolitik zu betreiben, die dies berücksichtigt. „Umweltminister Röttgen hat versprochen Deutschland zum Ressourceneffizienzweltmeister zu machen. Als einflussreiches Mitglied des Umweltrates liegt es nun an ihm, diesen Anspruch im Sinne einer generationengerechten Ressourcenpolitik
Nattheim – Consilium Solarpark geht ans Netz – Ehemalige Deponie dient der Gewinnung von Öko-Strom Baden-Württemberg Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 19. Dezember 2011 Werbung In Zusammenarbeit mit dem Photovoltaik-Experten WALTER konzept (WALTER solar, Ellwangen) betreibt die Consilium Finanzmanagement AG (Stuttgart) ihr erstes eigenes Solarkraftwerk als nachhaltiges Investitionsprojekt. Der Consilium Solarpark wurde innerhalb von acht Wochen auf einer stillgelegten Mülldeponie in Nattheim (Kreis Heidenheim) errichtet und am Freitag ans Netz angeschlossen. Foto: Consilium SolarparkNattheim, Bauphase November 2011 Seine Leistung reicht aus, um in Zukunft jährlich 180 Haushalte mit umweltfreundlichem Öko-Strom zu versorgen. 455 Solar-Projekte mit insgesamt 72,865 MWp Spitzenleistung hat WALTER solar in den letzten sechs Jahren bereits konzipiert und projektiert. Erol Kiris, Vorstand der Consilium Finanzmanagement AG, sieht enorm großes Potential in Investitionsprojekten wie diesen. „Als Familienvater
AVANCTECH erweitert sein Spektrum: Elektroautos Mobilität der Zukunft E-Mobilität 19. Dezember 2011 Werbung Das Unternehmen AVANCTECH renewable energy systems erweitert sein Geschäftsfeld um den Bereich E-mobility und kommt im Frühjahr 2012 mit einem Elektrofahrzeug auf den Markt. Neben den erfolgreichen Geschäftsfeldern der AVANCTECH Photovoltaik, Windkraft sowie Biomasse wird der Bereich E-mobility ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Damit ermöglicht AVANCTECH ihren Fachkunden Komplettlösungen für grüne Energie bis hin zur Mobilität. Somit schafft die AVANCTECH neben Einzelkomponenten für ihre Geschäftskunden Komplettlösungen von der Produktion der eigenen Energie bis hin zur Speicherung mittels Solarstromspeicher und der damit verbunden Eigennützung bis hin zum betanken von Elektrofahrzeugen und sichert damit die unabhängigkeit von Energieversorgern bis hin
dena eröffnet neue Informations-Homepage für eine erfolgreiche Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 19. Dezember 2011 Werbung Für eine erfolgreiche Energiewende müssen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an einem Strang ziehen. Um die hierfür notwendige Informationsbasis zu schaffen und einen fachlichen Austausch zu fördern, stellt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) künftig unter www.effiziente-energiesysteme.de ein zentrales Informationsangebot bereit. Zielgruppe sind Fachakteure und die interessierte Öffentlichkeit. Grafik: Screenshot www.effiziente-energiesysteme.de Mit fachlich aufbereiteten Informationen und Daten erhalten Nutzer einen Überblick über die Funktionsweise des Energiesystems sowie die zu bewältigenden Herausforderungen und Lösungsoptionen einer zukunftsfähigen Stromversorgung. Dabei werden die Einzelaspekte des Diskussionsprozesses kontinuierlich in den Gesamtzusammenhang eingeordnet, um einen systemorientierten Blick zu ermöglichen. Im Fokus stehen die Themen intelligente Zähler, intelligente Netze, Lastmanagement und Speicher sowie