Verschuldung zwingt Portugal durch die EU-Verträge seine letzten rentablen Betriebe und Unternehmen zu veräußern News allgemein 31. Dezember 201131. Dezember 2011 Werbung Chinesen kaufen portugiesischen Stromriesen und wollen so den Erneuerbaren-Energie-Weltmarkt erobern! Laut einer Pressemitteilung will China von Portugal aus den Weltmarkt für Öko-Energie erobern. Die Chinesen streben nun die weltweite Führung in den Erneuerbaren Energien an. Die hohe Verschuldung zwingt Portugal durch die EU-Verträge seine letzten rentablen Betriebe und Unternehmen zu veräußern. Beginnend mit dem Stromriesen EDP, der vom chinesischen Energie-Giganten China Three Gorges (CTG) für 2,7 Milliarden Euro zu 21,35 Prozent geschluckt wird, soll die größte Privatisierung in der Geschichte Portugals für ausländische Investoren attraktiv versilbert werden. Portugals Finanzminister will zur Sanierung der maroden Staatsfinanzen nach Absprache mit internationalen Geldgebern auch die Bank CGD,
Fischaufstiegsanlagen – ein Beitrag zur ökologischen Durchgängigkeit Erneuerbare & Ökologie Ökologie 31. Dezember 201130. Dezember 2011 Werbung Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) hat in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Wasserbau eine Arbeitshilfe „Fischaufstiegsanlage“ erarbeitet. Auftraggeber ist das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Damit werden Standards für eine qualitätsgesicherte Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen definiert. Die BfG kümmert sich dabei um die Struktur der Lebensräume und die ökologischen Schlüsselfunktionen, die das Verhalten aquatischer Lebensgemeinschaften bestimmen. Hierzu gehören nicht allein das Wissen über die Eigenschaften und das Wanderverhalten der Fische, sondern sämtliche Aspekte einer gesunden Gewässerumwelt mit ihren verschiedenen Anreizen. In der von Biologen und Ingenieuren gemeinsam erstellten Arbeitshilfe finden sich Angaben darüber, wie vorhandene Fischaufstiegsanlagen überprüft und verbesserte
Der bedeutendsten theoretischen Physiker unserer Zeit:Professor Siegfried Großmann News allgemein 31. Dezember 201130. Dezember 2011 Werbung „Immenses wissenschaftliches Lebenswerk“ - Ehrendoktorwürde für Marburger Physiker „Professor Siegfried Großmann ist weltweit einer der bedeutendsten theoretischen Physiker unserer Zeit“, lobte Professor Dr. Marko Robnik, Direktor des Zentrums für angewandte Mathematik und theoretische Physik (CAMTP) der Universität Maribor (Slowenien), in seiner Laudatio auf den ehemaligen Ombudsmann der Philipps-Universität. „Sein wissenschaftliches Lebenswerk in den zahlreichen Forschungsfeldern der theoretischen Physik ist immens.“ Die Universität Maribor, die seit 1982 Partneruniversität der Philipps-Universität ist, hat Professor Dr. Dr. h.c. mult. Siegfried Großmann am 8. Dezember 2011 für seine wissenschaftlichen Leistungen und sein fast 20 Jahre währendes Engagement für Universität, Fakultät und Zentrum mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Neben
Neue 3D-Koordinatenmessmaschine bereichert die Lehre an der Hochschule Harz News allgemein 31. Dezember 201131. Dezember 2011 Werbung „Praxisnahes Lernen ist eine wesentliche Grundlage des Studiums an der Hochschule Harz. Am Fachbereich Automatisierung und Informatik in Wernigerode konnte im aktuellen Wintersemester ein neues 3D-Koordinatenmessgerät in die Ausbildung der ingenieurtechnischen und der informatikorientierten Studiengänge integriert werden“, berichtet Prof. Dr. Johann Krauser nicht ohne Stolz. Der Hochschullehrer für Physik hat die Messmaschine - die in der Industrie hauptsächlich für die Vermessung von Bauteilen im Zuge der Qualitätskontrolle eingesetzt wird - im Rahmen des Programms „Großgeräte der Länder“ beschafft. „Die bisher vorhandene Anlage war seit fast zehn Jahren im Einsatz und entsprach nicht mehr ganz dem aktuellen Stand der Technik“, verrät