NABU fordert verbindliche Einsparziele beim Rohstoffverbrauch der EU Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. Dezember 2011 Werbung Mit dem NABU-Onlinerechner den eigenen ökologischen Rucksack entlasten. Berlin – Am Montag berät der Umweltministerrat in Brüssel über den neuen EU-Fahrplan für Ressourceneffizienz. Dieser soll bis zum Jahr 2020 politische Instrumente im Sinne des für Europa angestrebten intelligenten, nachhaltigen und integrativen Wachstums konkretisieren. Der NABU fordert Umweltminister Norbert Röttgen auf, sich dabei für verbindliche Einsparziele beim Rohstoff- und Materialverbrauch der europäischen Volkswirtschaft stark zu machen und eine Steuer- und Subventionspolitik zu betreiben, die dies berücksichtigt. „Umweltminister Röttgen hat versprochen Deutschland zum Ressourceneffizienzweltmeister zu machen. Als einflussreiches Mitglied des Umweltrates liegt es nun an ihm, diesen Anspruch im Sinne einer generationengerechten Ressourcenpolitik
Nattheim – Consilium Solarpark geht ans Netz – Ehemalige Deponie dient der Gewinnung von Öko-Strom Baden-Württemberg Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 19. Dezember 2011 Werbung In Zusammenarbeit mit dem Photovoltaik-Experten WALTER konzept (WALTER solar, Ellwangen) betreibt die Consilium Finanzmanagement AG (Stuttgart) ihr erstes eigenes Solarkraftwerk als nachhaltiges Investitionsprojekt. Der Consilium Solarpark wurde innerhalb von acht Wochen auf einer stillgelegten Mülldeponie in Nattheim (Kreis Heidenheim) errichtet und am Freitag ans Netz angeschlossen. Foto: Consilium SolarparkNattheim, Bauphase November 2011 Seine Leistung reicht aus, um in Zukunft jährlich 180 Haushalte mit umweltfreundlichem Öko-Strom zu versorgen. 455 Solar-Projekte mit insgesamt 72,865 MWp Spitzenleistung hat WALTER solar in den letzten sechs Jahren bereits konzipiert und projektiert. Erol Kiris, Vorstand der Consilium Finanzmanagement AG, sieht enorm großes Potential in Investitionsprojekten wie diesen. „Als Familienvater
AVANCTECH erweitert sein Spektrum: Elektroautos Mobilität der Zukunft E-Mobilität 19. Dezember 2011 Werbung Das Unternehmen AVANCTECH renewable energy systems erweitert sein Geschäftsfeld um den Bereich E-mobility und kommt im Frühjahr 2012 mit einem Elektrofahrzeug auf den Markt. Neben den erfolgreichen Geschäftsfeldern der AVANCTECH Photovoltaik, Windkraft sowie Biomasse wird der Bereich E-mobility ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Damit ermöglicht AVANCTECH ihren Fachkunden Komplettlösungen für grüne Energie bis hin zur Mobilität. Somit schafft die AVANCTECH neben Einzelkomponenten für ihre Geschäftskunden Komplettlösungen von der Produktion der eigenen Energie bis hin zur Speicherung mittels Solarstromspeicher und der damit verbunden Eigennützung bis hin zum betanken von Elektrofahrzeugen und sichert damit die unabhängigkeit von Energieversorgern bis hin
dena eröffnet neue Informations-Homepage für eine erfolgreiche Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 19. Dezember 2011 Werbung Für eine erfolgreiche Energiewende müssen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an einem Strang ziehen. Um die hierfür notwendige Informationsbasis zu schaffen und einen fachlichen Austausch zu fördern, stellt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) künftig unter www.effiziente-energiesysteme.de ein zentrales Informationsangebot bereit. Zielgruppe sind Fachakteure und die interessierte Öffentlichkeit. Grafik: Screenshot www.effiziente-energiesysteme.de Mit fachlich aufbereiteten Informationen und Daten erhalten Nutzer einen Überblick über die Funktionsweise des Energiesystems sowie die zu bewältigenden Herausforderungen und Lösungsoptionen einer zukunftsfähigen Stromversorgung. Dabei werden die Einzelaspekte des Diskussionsprozesses kontinuierlich in den Gesamtzusammenhang eingeordnet, um einen systemorientierten Blick zu ermöglichen. Im Fokus stehen die Themen intelligente Zähler, intelligente Netze, Lastmanagement und Speicher sowie
Neue Windlogger PCE-WL Serie von PCE Deutschland jetzt mit optionalen Display PCE-WLD Allgemein 19. Dezember 201119. Dezember 2011 Werbung Windmesser dienen zur Erfassung der Luftgeschwindigkeit, der Windstärke und des Volumenstromes als Teilgebiet der Umweltmesstechnik. Die meisten Windmesser können die Windgeschwindigkeit über einen längeren Zeitraum messen und speichern. Für Meteorologen und Klimaforscher sind Wind- oder Datenlogger zur Erfassung vielschichtiger Messungen unverzichtbar. Der mobile Windlogger PCE-WL 1 von der PCE Deutschland GmbH, jetzt neu mit einem Display PCE-WLD zum Aufrüsten. Das optionale Display PCE WLD zeigt bei jedem Speichervorgang, der PCE WL Serie den aktuellen gespeicherten Wert für die Windrichtung und die durchschnittliche Windgeschwindigkeit an. Das Display kann dauerhaft oder nur für einige Sekunden zur Kontrolle des Werts eingeschaltet werden. Es kann
Stadum – Nordex errichtet erste N117-Anlage Schleswig-Holstein Windenergie Windparks 19. Dezember 2011 Werbung Nordex hat jetzt weitere wesentliche Meilensteine auf dem Weg zum Serienstart der Binnenlandturbine N117/2400 erreicht: Am 16. Dezember 2011 errichtete der Anlagenhersteller im Bürgerwindpark „Stadum“ in Schleswig-Holstein die erste Anlage von diesem neuen Typ. Foto: Presse NORDEX Mit einem Rotordurchmesser von 117 Metern und der überstrichenen Rotorfläche von 10.715 Quadratmetern ist die N117/2400 die effizienteste IEC-3-Turbine ihrer Klasse. Zeitgleich hat die Zertifizierungsstelle der „Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V“ (FGH) der N117 das Einheiten-Zertifikat verliehen. Durch umfangreiche Messungen des Netzverhaltens der Generation-Gamma-Baureihe im Feld sowie durch Simulationen konnte Nordex auch für die N117 nachweisen, dass die Turbine die Anforderungen der Systemdienst¬leistungsverordnung (SDLWindV)
Zum 1. Januar 2012 übernimmt der Maschinenbauer Manz AG die Würth Solar GmbH & Co Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 19. Dezember 201119. Dezember 2011 Werbung Durch die Unterzeichnung eines exklusiven Knowhow-Lizenzierungs- und Kooperationsvertrags mit Würth Solar GmbH & Co ist der Maschinenbauer Manz AG Anbieter integrierter Produktionslinien und vereint dadurch Hightech-Maschinenbau-Knowhow und Prozessexpertise im Dünnschicht-Solar-Bereich. Mit Wirkung zum 1. Januar 2012 übernimmt die Manz AG im Zuge der Zusammenarbeit mit Würth Solar GmbH & Co in Schwäbisch Hall, insgesamt 118 Mitarbeitern und den exklusiven Zugriff auf die Forschungsergebnisse für CIGS Glasmodule des „Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg“ (ZSW), der aus dem bestehenden Vertragsverhältnis zwischen Würth Solar und dem ZSW resultiert. Durch das gebündelte Know-how in dieser weltweit einzigartigen Kooperation kann Manz den Solarherstellern voll integrierte Produktionslinien
EPURON im Aufwind: Projektgeschäft mit starker Wachstumsdynamik Windenergie Windparks 19. Dezember 2011 Werbung Die EPURON bleibt weiter auf Erfolgskurs und erweitert ihr Portfolio kontinuierlich. In allen Geschäftsbereichen des Unternehmens wurden in den letzten Monaten bedeutende Fortschritte erzielt. Bereits im August wurde mit dem WEA-Hersteller Repower ein Kaufvertrag über sechs Windenergieanlagen des Typs MM92 abgeschlossen. Die Turbinen werden bei dem französischen Vorhaben Chaude Vallée in der Picardie eingesetzt, das sich derzeit im Bau befindet. Mit der Übernahme eines Portfolios der Eolia Renovables im September diesen Jahres konnte ein weiterer großer Schritt zum Ausbau des eigenen Windparkbestandes gemacht werden: Über einen Investitionsfund der Muttergesellschaft Impax hat EPURON ein 100 MW Portfolio erworben, das aus Bestandsparks, baureifen Projekten
Oerlikon Solar präsentiert 2. Generation ThinFabTM zur Produktion von Dünnschichtsilizium-Solarmodulen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 19. Dezember 2011 Werbung 2. Generation ThinFabTM setzt neuen Industrierekord: Capex reduziert auf $ 1/Wp mit niedrigsten Produktionskosten von $ 0.5/Wp Trübbach (Schweiz), 19. Dezember 2011 – Oerlikon Solar definiert mit der 2. Generation der ThinFabTM den neuen Standard für die kostengünstige und qualitativ hochwertige Produktion von Solarmodulen. Das neue Design der ThinFabTM ermöglicht eine Reduktion der benötigten Investitionen („Capital Expenditure“, Capex) von über 20 %. Der geschätzte Preis der neuen ThinFabTM inklusive Equipment, Engineering-Unterstützung und Performance-Garantie liegt bei nur $ 1/Wp. Die neue ThinFabTM ist eine vollintegrierte Produktionslinie und ermöglicht den Kunden, Dünnschichtsilizium-Module höchster Qualität zu Kosten von etwa $ 0.5/Wp (€ 0.35/Wp) zu produzieren
Nordex erhält 30-Megawatt-Auftrag von WKN in den USA – Zwölf N100-Anlagen für Texas Windenergie Windparks 19. Dezember 2011 Werbung Der Projektentwickler WKN USA hat Nordex als Lieferant für den 30-Megawatt-Windpark „Mozart“ in Texas benannt. Nordex wird die zwölf Windenergieanlagen vom Typ N100/2500 ab August kommenden Jahres aus seinem US-Werk in Jonesboro liefern. Foto: 2011 Nordex SE - Germany Der Auftrag von WKN umfasst außerdem die Errichtung und Inbetriebnahme sowie den zweijährigen Extended-Service. Nach dem kommerziellen Betriebsstart im Dezember 2012 soll „Mozart“ jährlich saubere Energie für 9.000 Haushalte liefern. WKN USA, San Diego, gehört seit vier Monaten zur deutschen BayWa AG, die weltweit in den Bereichen Agrar, Bau und Energie tätig ist. BayWa hatte sich bislang auf Erneuerbare-Energie-Projekte in Europa konzentriert. Nun
ENERTRAG: Neue Ausgabe des Magazins „DIE WINDKRAFT“ veröffentlicht Mitteilungen Windenergie 19. Dezember 201119. Dezember 2011 Werbung Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr wurde eine neue Ausgabe des Magazins DIE WINDKRAFT als ePaper des Unternehmens ENERTRAG veröffentlicht. ENERTRAG legt besonderen Wert darauf, den Schwerpunkt des Inhalts nicht auf das eigene Unternehmen zu legen, sondern über aktuelle Ereignisse und Fortschritte in der Branche der erneuerbaren Energien zu informieren. Das Magazin wird nicht gedruckt, sondern steht im Internet zum Download bereit oder es kann als ePaper gelesen werden, um kein Papier zu verbrauchen und die Umwelt zu schonen. Das Magazin startete mit seiner ersten Ausgabe im April 2011 und beweist mit dieser dritten Ausgabe sein Bestreben, weiterhin Themen, die