Norwegen: Magnora schließt Vereinbarungen für ein 500-MW-Flachwasser-Offshore-Windprojekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2020 Werbung Magnora ASA Acquisition Update: Magnora enters into final agreements for 500 MW shallow water offshore wind project company in Northern Europe. (WK-intern) - Oslo, Norway: MAGNORA ASA, a leading Norwegian royalty and license revenue company is pleased to announce that final transaction agreements for the 500 MW shallow water offshore project as first announced on 13 March 2020 have been signed. The co-operation with the founders and the development of the project will thus now commence with Magnora obtaining an initial minority ownership stake of up to 5% in exchange for funding of a 12-month feasibility study period ending no later than
Charlotte Unger Larson tritt als CEO von Swedish Wind Energy zurück Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2020 Werbung Charlotte Unger Larson tritt als CEO von Svensk Vindenergi zurück, um ganztägig nach Jämtland zu wechseln. (WK-intern) - Charlotte Unger Larson wurde am 1. Januar 2015 zur CEO von Svensk Vindenergi ernannt. Jetzt verlässt sie den Dienst, um nach mehreren Jahren des Pendelns ganztägig in Jämtland leben zu können. Charlotte bleibt bis Ende August in ihrer jetzigen Rolle. Der Verwaltungsrat hat ein Einstellungsverfahren eingeleitet, um einen neuen CEO zu finden. Es hat sich sehr gelohnt, Svensk Vindenergi zu führen, und ich bin sehr stolz auf die geleistete Arbeit. Seit 2017 wurden rund 90 Milliarden in Windkraft investiert und bis 2023 stammen mehr als 30
Global Offshore für drei weitere Offshore Windparks in UK zuständig Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2020 Werbung Global Offshore macht die Complete Cable Care-Lösung für Humber Gateway, Gwynt Y Môr und Thanet wind farms für fünf Jahre (WK-intern) - GLOBAL OFFSHORE TO PROVIDE COMPLETE CABLE CARE SERVICE TO THREE MORE UK OFTOS UNDER FIVE YEAR FRAMEWORK Global Offshore, a leading provider of cable installation, repair and trenching services to the offshore renewables, utilities and oil & gas markets and part of the Global Marine Group, announced today a five-year export cable repair framework with Balfour Beatty Investments and Equitix (BBE), covering the three OFTOs they own: Humber Gateway, Gwynt Y Môr and Thanet. The Complete Cable Care solution is designed
14. österreichisches Windenergie-Symposium auf 24. und 25.November 2020 verschoben Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2020 Werbung Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit (WK-intern) - Das 14. Österreichische Windenergie-Symposium wird auf Grund der Ausbreitung des Coronavirus und der Maßnahmen der österreichischen Bunderegierung auf 24. und 25. November verschoben werden. „Alle Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Das 14. Österreichische Windenergie-Symposium, kurz AWES 2020, wird auf den Dienstag 24. und Mittwoch 25. November 2020 verschoben und wie gewohnt in der Aula der Wissenschaften in Wien stattfinden. „Unser Team arbeitet mit Hochdruck daran, dass das AWES 2020 im November in der gewohnten Qualität und dem hohen Programmanspruch durchgeführt wird.“ erklärt Moidl. Bereits gekaufte Tickets behalten Gültigkeit Das AWES
Mesonero verlässt Siemens Gamesa und Thomas Spannring tritt Nachfolge an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 202020. März 2020 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gibt bekannt, dass David Mesonero das Unternehmen nach 10 erfolgreichen Jahren Ende März 2020 verlassen wird. (WK-intern) - David Mesonero to leave Siemens Gamesa Chief Financial Officer to leave company at the end of March Thomas Spannring, Head of Corporate Controlling, to assume role on interim basis Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) announces that David Mesonero is to leave the company after 10 successful years at the end of March 2020. Mesonero became Head of Strategy and Corporate Development at the creation of Siemens Gamesa, and played a key role in the merger and integration process. He assumed the role
Siemens AG und Siemens-Gamesa: Joe Kaeser geht und Roland Busch kommt Mitteilungen News allgemein Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. März 202020. März 2020 Werbung Siemens stellt Weichen für die nächste Management-Generation (WK-intern) - Joe Kaeser strebt keine weitere Vertragsverlängerung als CEO der Siemens AG an und wird als Aufsichtsratsvorsitzender der Siemens Energy vorgeschlagen. Roland Busch wird als CEO der Siemens AG benannt und erhält einen neuen Vertrag für weitere fünf Jahre. Er übernimmt bereits ab 1. April 2020 die übergeordnete Verantwortung für die Operating Companies Digital Industries, Smart Infrastructure und Mobility. Christian Bruch, EVP Linde plc, wird neuer CEO der Operating Company Gas and Power und designierter CEO der Siemens Energy. Maria Ferraro, CFO der Operating Company Digital Industries, wird neue CFO von Gas and Power und designierte CFO
Winterstürme und Corona-Krise lassen Deutschland Klimaziel für 2020 erreichen Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2020 Werbung Die Treibhausgasemissionen in Deutschland werden 2020 vor allem aufgrund der Corona-Krise um 40 bis 45 Prozent unter das Niveau von 1990 sinken. (WK-intern) - Damit dies kein Einmaleffekt ist, auf den 2021 wieder höhere Emissionen folgen, ist ein grünes Wachstums- und Investitionsprogramm nötig, empfiehlt Agora Energiewende. Deutschland wird sein Klimaschutzziel für 2020 – eine Reduktion des Treibhausgasausstoßes um 40 Prozent gegenüber 1990 – voraussichtlich erreichen. Das zeigt eine aktuelle Abschätzung von Agora Energiewende. Der Grund liegt vor allem in zwei Einmaleffekten: Der milde Winter mit ausgeprägten Winterstürmen hat die Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien ansteigen lassen und den Strom- und Energieverbrauch zum Heizen sinken
Zwei Umspannstationen für den Offshore-Windpark SeaMade erfolgreich in der belgischen Nordsee installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2020 Werbung SUCCESSFUL INSTALLATION OF TWO OFFSHORE SUBSTATIONS MARKS MAJOR MILESTONE AT THE SEAMADE OFFSHORE WIND FARM (WK-intern) - The two substations for the SeaMade offshore wind farm have been successfully installed in the Belgian North Sea. This installation marks a major milestone in the construction of Belgium's largest offshore wind farm. Each with a weight of 1,200 tonnes, the substations are the beating heart of the offshore wind farm. They transform the wind energy that is produced to 225 kV, which in turn allows the electricity to be brought to shore via Elia's Modular Offshore Grid (MOG). The export cable transmitting the electricity to shore
Aktuell arbeitet Ørsted an fünf Offshore-Wind-Projekten im Bereich Greater Changua in Asien Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2020 Werbung Ørsted in Japan: Offshore-Wind Joint Venture mit TEPCO (WK-intern) - Die Tokyo Electric Power Company Holdings, Incorporated (TEPCO) und Ørsted haben gestern bekanntgegeben, ein Joint Venture für Aktivitäten im Bereich Offshore-Windenergie zu gründen. Die Unternehmenskooperation wird den Namen Choshi Offshore Wind Farm K.K. tragen. Ziel ist es, das Choshi Offshore Wind Project zu entwickeln und als gemeinsames Gebot in der 1. Ausschreibungsrunde der japanischen Regierung für die Choshi-city offshore wind promotion area einzureichen. Bereits im Januar 2019 hatten die beiden Unternehmen verkündet, bei zukünftigen Projekten im Bereiche Offshore-Wind zu kooperieren und einen Rahmen für die zusammenarbeitet zu schaffen. Neben Japan ist Ørsted im asiatisch-pazifischen Raum bereits in Taiwan aktiv. Aktuell
Bundesnetzagentur veröffentlicht Trassen für Anbindungsleitungen von Offshore-Windparks Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 202018. März 2020 Werbung Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Bundesbedarfsplan (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat den Umweltbericht zum Bundesbedarfsplan für den Ausbau des Stromnetzes veröffentlicht. Damit ist das Verfahren zur Bedarfsermittlung 2019-2030 abgeschlossen. Der Umweltbericht bewertet vorausschauend die Auswirkungen von insgesamt 95 Stromleitungen, die für eine sichere Versorgung in Deutschland notwendig sind. Bewertet wurden sowohl neue Stromleitungen als auch solche, die bereits im aktuellen Bundesbedarfsplan enthalten sind. Insgesamt wurden 78 Freileitungen, sieben Erdkabel und zehn Maßnahmen im Küstenmeer geprüft. Ergebnis der Prüfung Nach der Umweltprüfung führen die Leitungsmaßnahmen zu voraussichtlichen Umweltauswirkungen in sehr unterschiedlichem Umfang. Die Strategische Umweltprüfung kommt zu dem Ergebnis, dass rund 65 Prozent aller geprüften Maßnahmen geringe Auswirkungen
Corona behindert internationalen Handel und verzögert Windkraftausbau wahrscheinlich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2020 Werbung Erste Analysen deuten darauf hin, dass COVID-19 moderate Auswirkungen auf die internationalen Lieferketten für Windenergie haben wird. (WK-intern) - Too early to assess the impact of COVID-19 on European wind energy deployment The European wind industry is the global leader in the wind turbine market, realising projects in more than 80 countries world-wide. As such, our companies rely on both European and global supply chains for raw materials and components. The COVID-19 virus is impeding international trade, creating delays and uncertainties for different industrial sectors. As the number of infections rises, the European wind industry is likely to be impacted. First analysis suggests that
Japan: TEPCO und Ørsted vereinbaren Joint Venture für Offshore-Windpark Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2020 Werbung TEPCO and Ørsted agree to establish a joint venture company for offshore wind in Choshi (WK-intern) - Tokyo Electric Power Company Holdings, Incorporated (TEPCO), the largest power company in Japan, and Ørsted A/S (Ørsted), the world's leading offshore wind developer, announced today that they have agreed to establish a joint venture company, Choshi Offshore Wind Farm K.K., with the intention of working towards a joint bid in the Choshi-city offshore wind promotion area. TEPCO and Ørsted signed a memorandum of understanding to work jointly on offshore wind projects and have since then been working together to establish a framework and organizational structure