Charlotte Unger Larson vom schwedischen Vindkraftcentrum wechselt zu RWE Renewables Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2021 Werbung Im April letzten Jahres wird Charlotte Unger Larson als Geschäftsentwicklerin bei Vindkraftcentrum.se in den Ruhestand treten. (WK-intern) - Sie geht weiter zur deutschen Firma RWE Renewables. Charlotte Unger Larson trat nach etwa sechsjähriger Tätigkeit als CEO der Branchenorganisation Swedish Wind Energy 2020 zurück. Nach einigen Jahren des Pendelns zog sie dauerhaft nach Jämtland und arbeitete dort im Vindkraftcentrum. Jetzt wechselt sie zu RWE Renewables, einem der weltweit führenden Unternehmen für erneuerbare Energien. In der nordischen Region konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Windparks auf See und an Land. Charlotte Unger Larson wird am 1. Mai 2021
Swedish Wind Energy: Der verzögerte Netzausbau verlangsamt die Windkraftinvestitionen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2020 Werbung Im zweiten Quartal 2020 wurden in Schweden 102 MW Windkraft bestellt. (WK-intern) - Der akute Kapazitätsmangel im Backbone-Netzwerk und die Sorge, dass Svenska kraftnät die Mängel nicht innerhalb einer angemessenen Frist beheben kann, sind ein Grund, warum keine neuen Investitionsentscheidungen getroffen wurden. Dies belegen neue Statistiken von Svensk Vindenergi. "Der Mangel an Kapazität in den Stromnetzen im Allgemeinen und im Netz im Besonderen ist eines der größten Hindernisse für das Erreichen des Ziels eines zu 100 Prozent erneuerbaren Stromnetzes im Jahr 2040. Um künftig Stresssituationen zu vermeiden, muss die Netzplanung proaktiver und vorausschauender sein", sagt Charlotte Unger Larson. Geschäftsführer von Svensk Vindenergi. Im zweiten
Daniel Badman zum neuen CEO des schwedischen Windenergieverbandes ernannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 202011. Juni 2020 Werbung Daniel Badman appointed as new CEO of the Swedish Wind Energy Association (WK-intern) - The board of directors at the Swedish Wind Energy Association has decided on Daniel Badman as new CEO. He will join the association on December 1st at the latest. Daniel currently works as Senior Vice President of Public Affairs at the forest industry group Stora Enso. Daniel’s background is very interesting as wind power moves toward becoming a pillar of the energy system. I want to wish him a warm welcome and am looking forward to working with him, says Linda Burenius, chair of the Swedish Wind Energy Association. As
Svensk Vindenergi mit neuen Daten April 2020 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2020 Werbung 73 procent stöder att vindkraften ska stå för halva elanvändningen Tre av fyra personer, 73 procent, anser att det vore bra att bygga ut vindkraften så den motsvarar cirka halva elanvändningen. Bara 19 procent anser att det vore dåligt. Det framgår av en ny Sifoundersökning, beställd av Svensk Vindenergi. Också de politiska partierna är i huvudsak positiva till en kraftig vindkraftsutbyggnad. Läs pressmeddelandet här Stort stöd för kraftig utbyggnad av vindkraft Tre av fyra svenskar, 73 procent, anser att det vore bra att bygga ut vindkraften så att den motsvarar cirka halva elanvändningen. Även de politiska partierna är i huvudsak positiva. Nu behövs de
Charlotte Unger Larson tritt als CEO von Swedish Wind Energy zurück Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2020 Werbung Charlotte Unger Larson tritt als CEO von Svensk Vindenergi zurück, um ganztägig nach Jämtland zu wechseln. (WK-intern) - Charlotte Unger Larson wurde am 1. Januar 2015 zur CEO von Svensk Vindenergi ernannt. Jetzt verlässt sie den Dienst, um nach mehreren Jahren des Pendelns ganztägig in Jämtland leben zu können. Charlotte bleibt bis Ende August in ihrer jetzigen Rolle. Der Verwaltungsrat hat ein Einstellungsverfahren eingeleitet, um einen neuen CEO zu finden. Es hat sich sehr gelohnt, Svensk Vindenergi zu führen, und ich bin sehr stolz auf die geleistete Arbeit. Seit 2017 wurden rund 90 Milliarden in Windkraft investiert und bis 2023 stammen mehr als 30
Vindnytt mit den wichtigsten Nachrichten über die Windenergie – Februar 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2018 Werbung Ny prognos från Svensk Vindenergi: Vindkraften väntas öka med 60 procent på fyra år Aldrig förr har det investerats så mycket i vindkraft som under 2017. Det gör att vindkraftsproduktionen förväntas öka med cirka 60 procent på fyra år. Dessutom kan Sverige nå riksdagens mål om ytterligare 18 TWh... Pressmeddelande Svensk Vindenergi Brist på vindkraftstekniker bromsar energiomställningen Vindkraft för sextio miljarder kronor ska etableras de närmaste tolv åren, men bristen på tekniker är så akut att utbyggnadstakten hotas. Både gymnasie- och kunskapslyftsminister Anna Ekström och landsbygdsminister Sven-Erik Bucht måste agera, skriver Svensk vindenergis vd Charlotte... Debattartikel Altinget Med ändrade skatteregler kan vindkraften byggas ut Replik till Håkan Larsson (Dagens