Vestas: Kundenspezifische Lösung sichert 36 MW Auktionsgewinn in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2020 Werbung Vestas hat seine vierte Bestellung aus der letzten polnischen Auktionsrunde für einen Gesamtauftragseingang von mehr als 350 MW gewonnen und damit seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, Kunden bei der Abgabe von Auktionsangeboten zu unterstützen. (WK-intern) - Dieses 36-MW-Windprojekt besteht aus zehn V126-3,45-MW-Turbinen, die im 3,6-MW-Leistungsoptimierungsmodus geliefert werden, kombiniert mit standortspezifischen Türmen und einem 20-jährigen Servicevertrag für Active Output Management (AOM 5000), der wettbewerbsfähige Energiekosten bietet. Die feste und bedingungslose Bestellung gilt für die beiden Windprojekte Dobrowo und Retowo, für die der bedingte Vertrag im Jahr 2019 unterzeichnet wurde, wobei alle Präzedenzfälle jetzt erfüllt sind. Das Projekt befindet sich im Nordwesten Polens und wurde
Corona behindert internationalen Handel und verzögert Windkraftausbau wahrscheinlich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2020 Werbung Erste Analysen deuten darauf hin, dass COVID-19 moderate Auswirkungen auf die internationalen Lieferketten für Windenergie haben wird. (WK-intern) - Too early to assess the impact of COVID-19 on European wind energy deployment The European wind industry is the global leader in the wind turbine market, realising projects in more than 80 countries world-wide. As such, our companies rely on both European and global supply chains for raw materials and components. The COVID-19 virus is impeding international trade, creating delays and uncertainties for different industrial sectors. As the number of infections rises, the European wind industry is likely to be impacted. First analysis suggests that
WindEurope sieht die Unterzeichnung der jüngsten deutschen Onshore-Windauktion als Problem der Genehmigungsprozesse Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2019 Werbung Das Problem ist, dass der Genehmigungsprozess für neue Onshore-Windparks in Deutschland länger als 2 Jahre 2 Jahre dauert, im Vergleich zu 10 Monaten vor zwei Jahren. (WK-intern) - Auch Projekte, die eine Genehmigung erhalten, werden zunehmend gerichtlich angefochten. Derzeit sind mindestens 750 MW Windpark-Projekte in Gerichtsverfahren stecken geblieben. German onshore wind auction under-subscribed Just 476 MW worth of wind farm projects won capacity in the latest German onshore wind auction. A total of 700 MW was on offer. The average price of bids was €61/MWh. This was slightly lower than the previous auction in October 2018 (€63/MWh) but higher than May 2018’s €57/MWh. The problem is
Spezial-Transporte von Windanlagen in Irland, Großbritannien und Europa News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2017 Werbung Introducing Collett (Ireland) Ltd (WK-intern) - We are pleased to announce the launch of our new subsidiary company Collett (Ireland) Ltd. Collett have been operating across UK, Ireland and Europe for over 40 years, servicing our clients transport requirements with our specialist vehicles and trailers as and when required, and furthermore with our freight forwarding services, whilst dealing closely with our network of preferred sub-contractors. However, due to increased volumes and planned workload that is anticipated, along with successfully winning orders for projects in the Irish market, the time is right to stretch our arms across the Irish Sea and open our own
EDF Energy Renewables kauft 11 neue Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 201713. Juli 2017 Werbung Die Windparks in Schottland haben eine Kapazität von 600 MW. (WK-intern) - EDF Energy Renewables buys 11 new wind farm sites EDF Energy Renewables (EDF ER) has bought 11 wind farm sites from Partnerships for Renewables, a development and asset management company. The sites in Scotland have a potential capacity of 600 MW. Three sites with around 100MW of capacity already have planning consent, one site is in the planning system already and seven other sites are in development. The majority of the projects are on land managed by Forest Enterprise Scotland. The acquisition is further evidence of EDF Group’s commitment to Scotland and