Ausbau der Windenergie kann Wirtschaftsaufschwung bestärken Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2020 Werbung WindEurope-Report: Der Bundesverband WindEnergie macht auf den heute veröffentlichten Report "Windenergie und wirtschaftliche Erholung in Europa" aufmerksam. (WK-intern) - Der europäische Spitzenverband WindEurope zeigt darin auf, welchen Beitrag die Windbranche zum Wirtschaftsausschwung in ganz Europa leisten kann. Die Chancen sind enorm und müssen ergriffen werden. „Mit europaweit rund 300.000 Arbeitsplätzen und einem Beitrag von jährlich 37 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt ist die Windbranche ein starker wirtschaftlicher Player. Der deutsche Markt ist hier weiter ein starker Ankermarkt, obwohl wir seit 2018 einen Abschwung erlebt haben und aktuell hoffen, die Talsohle hinter uns lassen zu können. Deutschland lag 2019 europaweit beim Zubau insgesamt immer noch
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen EEG-Umlage inklusive Bundeszuschuss und Offshore-Netzumlage Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2020 Werbung Gedeckelte EEG-Umlage von 6,5 Cent pro Kilowattstunde für 2021 erfordert Bundeszuschuss von 10,8 Milliarden Euro Ohne Bundeszuschuss läge EEG-Umlage bei rund 9,6 Cent pro Kilowattstunde Hauptgründe: Allgemeiner Marktpreisverfall sowie Stromverbrauchsrückgang (vor allem Corona bedingt) Offshore-Netzumlage beträgt 0,395 Cent pro Kilowattstunde (WK-intern) - Bayreuth, Berlin, Dortmund, Stuttgart. Die Bundesregierung hat die EEG-Umlage für das Jahr 2021 auf 6,500 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) festgelegt. Um diese Deckelung zu ermöglichen, hat sie gleichzeitig einen Bundeszuschuss beschlossen, dessen Höhe von den vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW heute bekanntgegeben wurde. Dieser beträgt für das Jahr 2021 zur Stabilisierung der EEG-Umlage knapp 10,8 Milliarden Euro. Der Bundeszuschuss speist sich
CWind Taiwan ist ab September 2020 für Inspektions- / Wartungsdienste im Offshore-Windpark Formosa 1 zuständig Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2020 Werbung CWIND TAIWAN AWARDED COUNTRY’S FIRST EVER BALANCE OF PLANT CONTRACT AT FORMOSA 1 (WK-intern) - CWind Taiwan announced that it has been awarded a balance of plant (BOP) contract for Formosa 1 Offshore Wind Farm by Formosa 1 Wind Power Co. ltd (hereafter FOWI) in Taiwan. Following previous successful crew transfer charters and marine surveys during the construction and maintenance phases of the wind farm, CWind Tawain will once again work with FOWI on this new BOP campaign. The contract will utilise the company’s Taiwan-flagged CTV, Ocean Surveyor 3, and their in-house technicians. CWind Taiwan will provide topside inspection and maintenance services to
BEE: Energiewende im Stromsektor braucht neuen regulatorischen Rahmen Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Windenergie 15. Oktober 2020 Werbung Das EEG-Umlagensystem bedarf Anpassung (WK-intern) - „Aktuell besteht durch die niedrigen Strombörsenpreise ein Rekorddefizit auf dem EEG-Konto, das einem unangemessenen System aus Abgaben und Umlagen geschuldet ist“, kommentiert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter die heute veröffentlichte Prognose der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur EEG-Umlage 2021. Die beschlossene Deckelung der EEG-Umlage wirke sich nun zwar positiv auf die Bezahlbarkeit der Stromkosten und auf die Energiewende aus. „Um die niedrigen Strombörsenpreise auszugleichen, die die EEG-Umlage steigen lassen, sind aber bessere Maßnahmen vorhanden: Eine Finanzierung der Industrieprivilegien über den Bundeshaushalt könnte die EEG-Umlage deutlich senken, da die Kosten nicht wie bisher nur auf einen Teil der Verbraucher verteilt
Erste integrierte Lidar-Drohnenlösung mit Vollbildkamera für Landvermessung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2020 Werbung DJI stellt die erste integrierte Lidar-Drohnenlösung und eine neue leistungsstarke Vollbildkamera für Landvermessung aus der Luft vor (WK-intern) - DJI, der weltweit führende Anbieter von zivilen Drohnen und Luftbildtechnologien, hat heute auf der INTERGEO mit der DJI Zenmuse P1 und der DJI Zenmuse L1 zwei neue Nutzlastlösungen vorgestellt. Diese ergänzen die Matrice 300 RTK, DJIs Flaggschiff-Plattform für kommerzielle Drohnen, und sind für die anspruchsvollsten Luftvermessungen ausgelegt. Die DJI Zenmuse P1 und die DJI Zenmuse L1 werden die Branche grundlegend verändern. Sie bieten mehr Effizienz, neue Perspektiven und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gleichzeitig liefern sie die Qualität und Genauigkeit, die für präzise Luftinspektionen und Datenerfassungen
Rotterdam plant Landstromstrategie für Seeschiffe, Offshore-Schiffe und Fähren Offshore Ökologie Technik 14. Oktober 202014. Oktober 2020 Werbung Die Stadt Rotterdam und der Hafenbetrieb Rotterdam werden gemeinsam den Landstrom für Seeschiffe einführen. (WK-intern) - Ziel ist, dass 2030 ein Großteil der Seeschiffe „an die Steckdose“ angeschlossen werden, wenn sie am Kai liegen. Die Dieselgeneratoren können dann ausgeschaltet werden, was der der Wirtschaft und den CO2-Emissionen zugutekommt. In den nächsten fünf Jahren wird durch eine Reihe von Projekten die Beschleunigung und Upscaling von Landstrom vorangetrieben. Abhängig von den diesbezüglich gemachten Erfahrungen können dann 2025 die Zielsetzungen angepasst werden. Nach Aussage des Rotterdamer Stadtbeigeordneten für Nachhaltigkeit Arno Bonte stellt der Plan einen wichtigen Schritt im Rahmen der nachhaltigeren Gestaltung des Hafens dar. „Mit dem
Großstrukturen in der Produktionstechnik: Veranstaltungsrückblick: „An Bord bei …“ in Rostock Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2020 Werbung Am 1. Oktober 2020 lud das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) zum beliebten Mitglieder- und Vernetzungsformat „An Bord bei …“ nach Rostock ein. (WK-intern) - Im Fokus standen die beiden MCN-Vereinsmitglieder Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP und die ANOVA GmbH. Die Firmen gewährten den Teilnehmenden der Veranstaltung interessante Einblicke in ihre tägliche Arbeit, Schwerpunkte, Produkte und Dienstleistungen. Herr Dr. Volker Gries von der ANOVA GmbH ging hierbei auf die vielfältigen Angebote im Bereich der digitalen Weiterbildung ein. Unterlegt wurden diese mit praktischen Beispielen im Bereich der Standortunterweisung oder dem Arbeitsschutz. Im Vordergrund standen dabei die Vorteile digitaler Lernkonzepte im Vergleich zu den
Strategic Marine baut zwei Crew-Transferschiffe für den Offshore-Windenergiesektor von WEM Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2020 Werbung WEM ist ein in Großbritannien ansässiger Anbieter von Offshore-Hilfsschiffen („OSV“) mit einer wachsenden Flotte von Schiffen, die den Offshore-Windenergiesektor bedienen. (WK-intern) - Dies ist der erste Auftrag bei der Strategic Marine Group. Strategic Marine Secures Newbuild Contract With WEM Marine Ltd Strategic Marine (S) Pte Ltd, a leading Singapore based shipbuilder and part of Strategic Marine Holdings Pte Ltd, has clinched a newbuild contract for two 27m Crew Transfer Vessels (CTVs), complete with comprehensive financing solution for WEM Marine Ltd (“WEM”). The contract includes an arrangement with financial investors providing WEM with an end-to-end package from shipbuilding construction financing to post-delivery financing. WEM is a UK
Fassmer schließt Joint Venture für drei Offshore-Windparks in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2020 Werbung Zusammen mit dem taiwanesischen Unternehmen Atech Composites gründete Fassmer das Joint Venture FACT - Fassmer Atech Composites Taiwan Co., Ltd. Taiwan für den wachsenden Windenergiesektor des Landes. (WK-intern) - Ein erster Vertrag für den taiwanesischen Markt wurde bereits mit MHI Vestas Offshore Wind unterzeichnet. Fassmer with new Joint Venture in Taiwan Together with the Taiwanese company Atech Composites, an affiliate of the Horizon Group, Fassmer established the joint venture FACT – Fassmer Atech Composites Taiwan Co., Ltd. The composites manufacturer Atech and Fassmer’s wind power division will build nacelle and spinner covers in Kaohsiung City in Taiwan for the growing wind energy sector
Vestas bietet eine maßgeschneiderte Lösung für das neunte Flachwasserwindprojekt in Vietnam Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2020 Werbung Der Auftrag für ein 29-MW-Windprojekt des vietnamesischen Entwicklers Soc Trang Energy Joint Stock Company, hat die Fähigkeit von Vestas unterstrichen, standortspezifische Lösungen für komplexe und herausfordernde Bedingungen bereitzustellen. Vestas provides tailored solution to secure its ninth intertidal wind project in Vietnam (WK-intern) - An order for a 29 MW wind project from the Vietnamese developer, Soc Trang Energy Joint Stock Company, a subsidiary of Xuan Cau Company Limited, has underlined Vestas’ ability to provide site-specific solutions for complex and challenging site conditions that require careful planning and execution. Located in Soc Trang, a province in the Mekong Delta of southern Vietnam, the Soc
MHIV und TOTAL, sind neue Partner von IDEOL beim ersten schwimmenden 30-MW-Offshore-Projekt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2020 Werbung MHIV und TOTAL haben diese Woche offiziell ihre Beteiligung am EOLMED-Projekt angekündigt. (WK-intern) - Diese international anerkannten Unternehmen und der Projektentwickler QAIR haben vereinbart, ihr jeweiliges Wissen und ihre Bemühungen zur erfolgreichen Entwicklung und Durchführung dieses 30-MW-Pilotprojekts zu verknüpfen. MHIV and TOTAL, new partners of IDEOL on EOLMED project MHIV and TOTAL formally announced their involvement in the EOLMED project this week. These internationally recognized leaders and the project developer QAIR have agreed to combine their respective know-how’s and efforts to successfully develop and execute this 30MW pilot project. Paul de la Guérivière (Ideol’s CEO) indicated that “IDEOL is looking forward to collaborate with
Lackhersteller Teknos hat eine neue Version der Reparaturlösung für Rotorblätter Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2020 Werbung Teknoblade Repair 9000-20 für Rotorblattkanten - Sechs Mal schnellere Reparaturlösung nochmals verbessert (WK-intern) - Der Lackhersteller Teknos hat eine neue Version seiner innovativen Reparaturlösung Teknoblade Repair 9000 für Rotorblätter von Windkraftanlagen vorgestellt. Das weiterentwickelte Teknoblade Repair 9000-20 in Weiß zeigt nochmals deutlich verbesserte Ergebnisse bei Regentropfentests (RET) gemäß DNVGL-RP-0171_2018 und ermöglicht mit einem optimierten Applikationssystem eine besonders einfache und sichere Anwendung. Dank Einschichtaufbau und extrem schneller Härtung lassen sich mit der am Markt bis jetzt einmaligen Lösung Rotorblattkanten sechs Mal schneller reparieren als mit herkömmlichen Reparatursystemen. Teknoblade Repair 9000-20 ist ein weißer Dickschichtüberzug auf Elastomerbasis mit 100% Festkörperanteil. Das Produkt bildet mit einem einzigen