SSY steigt mit Westshore-Übernahme in den globalen Offshore-Sektor ein Kooperationen Offshore 23. Februar 2023 Werbung Simpson Spence Young (SSY), der weltweit größte unabhängige Schiffsmakler, hat heute in einer gemeinsamen Erklärung mit Westshore Shipbrokers AS bekannt gegeben, dass es Bedingungen für die Übernahme des norwegischen Schiffsmaklers vereinbart hat, wobei Westshore künftig Teil von Simpson Spence Young AS wird. (WK-intern) - Die Übernahme ist Teil der umfassenderen Strategie von SSY, in den globalen Offshore-Sektor einzusteigen, der das bereits breite Angebot an Schiffsmaklerdienstleistungen weiter ergänzen wird. Westshore mit Sitz in Kristiansand, Norwegen, hat seit seiner Gründung im Jahr 1987 über 35 Jahre Erfahrung gesammelt und ist nach wie vor einer der bekanntesten Namen im Offshore-Bereich. Westshore ist auf Chartern, Marktinformationen sowie
Strategic Marine unterzeichnet Absichtserklärung für drei Hybrid-Crew-Transfer-Schiffe der Brevity-Klasse mit HST Marine Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2023 Werbung Der Deal baut auf dem kürzlich abgeschlossenen Vertrag zum Bau von vier hybriden Besatzungstransferschiffen für den in Großbritannien ansässigen Eigentümer und Betreiber von Offshore-Schiffen auf (WK-intern) - Das erste in der Serie des 27-m-Katamaran-Designs von Chartwell Marine aus seiner neuen Offshore-Windunterstützungsschiffsreihe Alle Schiffe sollen bis zum 1. Quartal 2024 ausgeliefert werden und werden über neue Betriebsfähigkeiten verfügen Strategic Marine hat mit HST Marine von Purus Wind eine Absichtserklärung zum Bau von drei Besatzungstransferschiffen der Brevity-Klasse für den in Großbritannien ansässigen Eigentümer und Betreiber von Offshore-Schiffen unterzeichnet. Die Vereinbarung bindet die beiden Parteien an Verhandlungen über einen Schiffsbauvertrag für die von Chartwell Marine entworfenen 27-Meter-Katamarane. Die
Rotterdam plant Landstromstrategie für Seeschiffe, Offshore-Schiffe und Fähren Offshore Ökologie Technik 14. Oktober 202014. Oktober 2020 Werbung Die Stadt Rotterdam und der Hafenbetrieb Rotterdam werden gemeinsam den Landstrom für Seeschiffe einführen. (WK-intern) - Ziel ist, dass 2030 ein Großteil der Seeschiffe „an die Steckdose“ angeschlossen werden, wenn sie am Kai liegen. Die Dieselgeneratoren können dann ausgeschaltet werden, was der der Wirtschaft und den CO2-Emissionen zugutekommt. In den nächsten fünf Jahren wird durch eine Reihe von Projekten die Beschleunigung und Upscaling von Landstrom vorangetrieben. Abhängig von den diesbezüglich gemachten Erfahrungen können dann 2025 die Zielsetzungen angepasst werden. Nach Aussage des Rotterdamer Stadtbeigeordneten für Nachhaltigkeit Arno Bonte stellt der Plan einen wichtigen Schritt im Rahmen der nachhaltigeren Gestaltung des Hafens dar. „Mit dem
NHC erweitert Helikopter-Flotte für die Offshore-Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2018 Werbung Der deutsche Helikopterbetreiber Northern HeliCopter GmbH (NHC) aus Emden hat kürzlich einen weiteren Helikopter vom Typ Airbus H155 B1 in seine Flotte aufgenommen. (WK-intern) - Der Hubschrauber ist mit zwei leistungsstarken 947 PS-Motoren (SHE Arriel 2C2) ausgestattet und hat einen Rotordurchmesser von 12,6 m, der es erlaubt, fast nahezu jede Offshore-Windenergieanlage in den deutschen Gewässern anzufliegen. Der Schwerpunkt des neuen Flottenmitglieds liegt – ebenso wie auch schon beim ersten, einem weiteren Transporthelikopter von NHC - auf Crew Changes und Transportflügen zu Helidecks und Helipads von Offshore Installationen oder Schiffen. "Wir freuen uns, nun einen zweiten Helikopter dieses Typs anbieten zu können", sagt Frank
Rolls-Royce wird sechs Offshore-Schiffe mit Akkupacks aufrüsten E-Mobilität Offshore Technik 31. Januar 2018 Werbung Rolls-Royce Commercial Marine hat den Auftrag erhalten, ein batteriebetriebenes Energiesystem für sechs Offshore-Schiffe (PSV) zu liefern, die von der Werft Cosco Guangdong in China gebaut wurden. (WK-intern) - Die Lieferung umfasst das Energy Storage Container System (ESSU); ein Upgrade des bestehenden Rolls-Royce-Schiffskonstruktions-Engineering-Pakets, um den neuen Funktionen zu entsprechen; ein Upgrade des dynamischen Positionierungssystems (DP) und des ACON-Steuersystems; und das neue Rolls-Royce Energy Monitoring-System, das einen vollständigen Überblick über den Energieverbrauch an Bord bietet. Rolls-Royce to upgrade six offshore vessels with battery packs Rolls-Royce Commercial Marine has received an order to deliver a battery-powered energy system for six offshore vessels (PSV’s) which have been
SeaRenergy erweitert seine Dienstleistungen im Offshore-Windgeschäft Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 201718. Mai 2017 Werbung SeaRenergy adds CMID to its services (WK-intern) - SeaRenergy further extends its services in the offshore wind business and is now offering CMID´s (Common Marine Inspection Documents ). CMID´s will be carried out by our inhouse Accredited Vessel Inspector (AVI). CMID provides a standard format for the inspection of offshore vessels. Its use helps to promote safety and efficiency. The aim of the CMID is to provide a measure for vessel safety and environmental assurance, safety of personnel, and protection of the environment. For the vessel operator a CMID may help to reduce the number of third party repeat inspections on individual vessels