Ørsted trifft endgültige Investitionsentscheidung für das erste Projekt für erneuerbaren Wasserstoff Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2021 Werbung Ørsted hat die endgültige Investitionsentscheidung für das dänische Demonstrationsprojekt H2RES getroffen, bei dem Offshore-Windenergie zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff verwendet wird. (WK-intern) - Das Projekt wird voraussichtlich Ende 2021 seinen ersten Wasserstoff produzieren und wird Ørsteds erstes Projekt für erneuerbaren Wasserstoff in Betrieb sein. Ørsted takes final investment decision on first renewable hydrogen project Ørsted has taken final investment decision on the Danish demonstration project H2RES, which will use offshore wind energy to produce renewable hydrogen. The project is expected to produce its first hydrogen in late 2021 and will be Ørsted's first renewable hydrogen project in operation. Ørsted has decided to take final investment
Hornsea 3-Offshore-Windkraftanlagen bedrohen Dreizehenmöwen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2021 Werbung GWPF fordert Sir David Attenborough auf, die auf der Roten Liste stehenden Dreizehenmöwen vor einem riesigen Windkraftanlagenprojekt zu retten (WK-intern) - Das Global Warming Policy Forum (GWPF) hat Sir David Attenborough gebeten den Hornsea 3-Offshore-Windkraftpark zu verhindern. GWPF calls on Sir David Attenborough to save Red-listed Kittiwakes from giant wind turbine project London - The Global Warming Policy Forum (GWPF) has written to Sir David Attenborough, asking him to intervene personally to reverse the government’s green light for the giant Hornsea 3 offshore wind turbines which pose an existential threat to Kittiwake bird populations facing global extinction. On the 31st of December last year
Auftrag für Routenplanung, Genehmigung und Installation des SuedLink Abschnitt 2 geht an Fugro Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2021 Werbung Fugro erhält multidisziplinären Auftrag für die deutsche Stromleitung SuedLink für erneuerbare Energien (WK-intern) - Die Ingenieure von Vössing haben Fugro mit einem Beratungsvertrag für Geotechnik und Wasser beauftragt, um die Routenplanung, Genehmigung und Installation von 106 km unterirdischen Stromkabeln in Abschnitt 2 der neuen deutschen Stromleitung Suedlink zu unterstützen. Die rund 700 km lange und bis 2028 fertiggestellte neue Suedlink-Stromleitung ist das größte Energieinfrastrukturprojekt des Landes und wird den durch Offshore-Wind erzeugten Strom in Norddeutschland effektiv transportieren, um die Nachfrage im Süden zu befriedigen. Fugro wins multidisciplinary contract on Germany’s SuedLink renewables powerline Vössing Engineers have awarded Fugro a geotechnical and water consulting contract
Namens-Änderung: Women of Wind Energy öffnen sich den erneuerbaren Energien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 202119. Januar 2021 Werbung Mit neu gewähltem Vorstand und viel Energie in die Zukunft: aus WoWED wird W.one (WK-intern) - Das Netzwerk „Women of Wind Energy Deutschland e.V. – WoWED“ hat sich nunmehr seit über 10 Jahren deutschlandweit einen Namen gemacht. In dieser Zeit ist viel passiert: vom ersten Treffen im kleinen Kreis in Husum zu einem Netzwerk mit mittlerweile mehr als 200 Privat- und 21 Unternehmensmitgliedern. Da auch immer mehr Mitglieder, sowohl private als auch Unternehmensmitglieder, nicht ausschließlich in der Windenergie tätig sind, war eine Öffnung des Netzwerks für weitere erneuerbare Energien der nächste logische Schritt. Dazu hat der Vorstand im letzten Jahr die Neuausrichtung angestoßen.
GE Renewable Energy schließt Liefer- und Serviceverträge für das 1,1 GW Ocean Wind Offshore-Projekt ab Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2021 Werbung GE Renewable Energy liefert Haliade-X-Turbinen für Ocean Wind (WK-intern) - Im Ocean Wind Offshore-Projekt kommt die 13-MW-Variante der Haliade-X-Plattform von GE Renewable Energy zum Einsatz Der Auftrag umfasst einen fünfjährigen Service- und Garantievertrag GE Renewable Energy finalizes supply and service contracts for 1.1 GW Ocean Wind Offshore project in New Jersey GE Renewable Energy to supply Haliade-X turbines for Ocean Wind Project could be the first in New Jersey to feature the 13 MW variant of GE Renewable Energy’s Haliade-X platform Agreement includes five-year Service & Warranty agreement GE Renewable Energy announced today that it has finalized supply and service contracts (subject to final notice to proceed)
Gründungsveranstaltung mit Startschuss für neue Trianel Wind- und Solar-Projekte new energy husum Offshore Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 18. Januar 2021 Werbung Gemeinsam mit rund 20 Stadtwerken investiert Trianel in den Erneuerbaren-Ausbau (WK-intern) - Aachen - „Mit der neuen Projektgesellschaft Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG setzen Trianel und alle beteiligten Stadtwerke ein weiteres Zeichen für den kommunalen Ausbau der erneuerbaren Energien und betonen ihr Engagement für einen nachhaltigen Umbau der Energieversorgung“, stellt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke-Kooperation Trianel anlässlich der Gründung der Erneuerbaren-Gesellschaft fest. Die Trianel Wind und Solar (TWS) ist bereits die fünfte von Trianel initiierte rein kommunale Projektgesellschaft, um den Ausbau der Erneuerbaren deutschlandweit voranzutreiben. Trianel ist der Projektentwickler für die TWS und mit zwei Prozent an der
AEE: Anteil von Privatpersonen und Landwirt*innen an installierter Leistung Erneuerbarer Energien sinkt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2021 Werbung Neue Studie zeigt: Bürgerenergie bleibt zentrale Säule der Energiewende (WK-intern) - Anteil von Privatpersonen und Landwirt*innen an installierter Leistung Erneuerbarer Energien sinkt, Energieversorger und Gewerbe legen zu Für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland spielen die Bürger*innen eine Schlüsselrolle. Die Erneuerbaren Energien befinden sich immer noch zum größten Teil in der Hand von Privatpersonen, wie aus einer neuen Studie des Instituts trend:research hervorgeht. Fast ein Drittel der installierten Leistung von Anlagen zur Stromerzeugung aus Wind-, Solar- und Bioenergie sowie aus Wasserkraft und Erdwärme befinden sich in deren Eigentum. Nimmt man die Landwirt*innen hinzu, sind es sogar mehr als 40 Prozent. Doch der Anteil der
Equinor baut größten US-amerikanischen Offshore Windpark vor New York Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Fotogalerien Mitteilungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2021 Werbung Equinor selected for largest-ever US offshore wind award (WK-intern) - Equinor was selected to provide New York State with offshore wind power in one of the largest renewable energy procurements in the U.S. to date. Under the award, Equinor and incoming strategic partner bp will provide generation capacity of 1,260 megawatts (MW) renewable offshore wind power from Empire Wind 2, and another 1,230 MW of power from Beacon Wind 1 – adding to the existing commitment to provide New York with 816 MW of renewable power from Empire Wind 1 – totaling 3.3 gigawatts (GW) of power to the State. The execution of
Vestas unternimmt die nächsten Schritte zur Integration von Onshore- und Offshore-Windorganisationen Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2021 Werbung Vestas hat MHI Vestas Offshore Wind übernommen (WK-intern) - Integration von Vestas und MVOW in eine Organisation Die Planung hat Synergien zwischen verschiedenen Funktionen gezeigt, die leider zu Redundanzen führen Vestas takes next steps in integration of onshore and offshore wind organisations and intends to lay off 220 employees As the leader in onshore wind and with a vision to become the global leader in sustainable energy solutions, Vestas currently plays a key role in large scale deployment of renewables across the globe. To address the climate crisis however, the build-out of renewable energy must accelerate, and Vestas therefore wants to extend its leadership
114 PALFINGER-Krane werden an den Offshore-Windpark Seagreen geliefert Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2021 Werbung Das derzeit im Bau befindliche 1075 MW Seagreen-Projekt, das nach Fertigstellung Schottlands größter Offshore-Windpark sein wird, wird in Kürze von insgesamt 114 PALFINGER-Übergangskranen unterstützt. (WK-intern) - PALFINGER hat diesen wichtigen Deal zusammen mit dem langjährigen Partner Outreach Offshore abgeschlossen. 114 PALFINGER cranes to be delivered to Seagreen offshore wind farm The 1075MW Seagreen project, which is currently under construction and will be Scotland's largest offshore wind farm when complete, will soon be supported by a total of 114 PALFINGER transition piece cranes. PALFINGER landed this major deal together with long-term partner Outreach Offshore. Salzburg, Austria - Situated over 27 km from Scotland's Angus coastline at
SGRE und Siemens Energy wollen Windenergie-zu-Wasserstoff-Entwicklungen bündeln Finanzierungen Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2021 Werbung Siemens Gamesa und Siemens Energy wollen Produktion grünen Wasserstoffs mit Offshore-Wind vorantreiben Geplante Entwicklungsprojekte zielen auf Gesamtinvestition von rund 120 Millionen Euro über fünf Jahre für eine vollständig integrierte Offshore-Wind-Wasserstoff-Lösung ab Erster Schritt zur Entwicklung eines großtechnischen Systems zur Gewinnung grünen Wasserstoffs aus Offshore-Windenergie Entwicklungen ermöglichen Dekarbonisierung von Sektoren wie Transport und Schwerindustrie Umsetzung im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Wasserstoff-Republik Deutschland" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (WK-intern) - Siemens Gamesa und Siemens Energy haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Kräfte bei laufenden Windenergie-zu-Wasserstoff-Entwicklungen bündeln, um eine der größten Herausforderungen unseres Jahrzehnts gemeinsam anzugehen - die Dekarbonisierung der Wirtschaft. Um die Ziele des Pariser Abkommens zu
Fraunhofer IWES führt für Iberdrola eine Offshore-Vermessung in der deutschen Ostsee durch Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2021 Werbung Das Fraunhofer IWES führt eine „Boulder Detektion und Geohazard“-Vermessung von 50 Windenergieanlagen-Standorten und der dazugehörigen Umspannplattform (OSS) des Baltic Eagle Offshore-Windparks im Auftrag von Iberdrola S.A. durch. (WK-intern) - Die dreiwöchigen Vermessungsarbeiten in der Ostsee fanden bereits im Oktober und November 2020 statt. Zur Datenerfassung kam das neuartige proprietäre Fraunhofer IWES Manta Ray G1 System zum Einsatz. Die gewonnenen Daten werden derzeit am Institut ausgewertet, um das Projekt bis Ende April 2021 abzuschließen. Iberdrola S.A. und Baltic Eagle GmbH erhielten 2018 die Rechte zum Bau des Baltic Eagle Offshore-Windparks in der Ostsee. Der Standort befindet sich nordöstlich der Insel Rügen, in direkter Nachbarschaft zu